Unternehmensübergreifende Bedarfsplanung aus Sicht des technischen Handels

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Unternehmensübergreifende Bedarfsplanung aus Sicht des technischen Handels by Andreas Pescholl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Pescholl ISBN: 9783640237876
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Pescholl
ISBN: 9783640237876
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: keine, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Andreas Pescholl befasst sich in seinem Beitrag 'Unternehmensübergreifenden Bedarfsplanung aus Sicht des technischen Handels' mit Themen der Bedarfsermittlung und -planung, mit dem Ziel, Ansätze, Methoden und Lösungsbeispiele für die Prozessgestaltung unter einer praktischen Sichtweise aufzuzeigen. Dazu wird eine Einführung in Gegenstand, Anforderungen und Lösungsansätze der Modellierung betrieblicher Informationssysteme aus dem Blickwinkel des technischen Handels insbesondere den Großhandel im Bereich Sanitär-Heizung-Klima(SHK)aufgezeigt. Aspekte der Systemintegration sind seit einigen Jahren zu einem beliebten Thema im technischen Großhandel avanciert wurden. Die aktuelle Forschung bietet nur wenige Erkenntnisse zu einen generellen Verständnis bzw. geeigneten Modellen, die in der Praxis Anwendung finden können. Das bedeutet, vorhandene Organisationsansätze sind bisher nur auf den klassischen Handel ausgerichtet, hingegen die Unternehmen in Kontext des technischen Großhandels meist komplexer sind und stellen so die Forderung nach einer wissenschaftlichen Betrachtung. Daher wird im vorliegenden Beitrag ein Modell für die integrierte Unternehmensorganisation vorgestellt, das sowohl die Spezifika des technischen Großhandels in ein hohes Maß berücksichtigt als auch organisationswissenschaftliche Sichtweisen miteinander verbinden und in das praxisnahe Unternehmensmodell für den technischen Großhandel überführt. Der Beitrag ist meiner Frau Michaela gewidmet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: keine, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Andreas Pescholl befasst sich in seinem Beitrag 'Unternehmensübergreifenden Bedarfsplanung aus Sicht des technischen Handels' mit Themen der Bedarfsermittlung und -planung, mit dem Ziel, Ansätze, Methoden und Lösungsbeispiele für die Prozessgestaltung unter einer praktischen Sichtweise aufzuzeigen. Dazu wird eine Einführung in Gegenstand, Anforderungen und Lösungsansätze der Modellierung betrieblicher Informationssysteme aus dem Blickwinkel des technischen Handels insbesondere den Großhandel im Bereich Sanitär-Heizung-Klima(SHK)aufgezeigt. Aspekte der Systemintegration sind seit einigen Jahren zu einem beliebten Thema im technischen Großhandel avanciert wurden. Die aktuelle Forschung bietet nur wenige Erkenntnisse zu einen generellen Verständnis bzw. geeigneten Modellen, die in der Praxis Anwendung finden können. Das bedeutet, vorhandene Organisationsansätze sind bisher nur auf den klassischen Handel ausgerichtet, hingegen die Unternehmen in Kontext des technischen Großhandels meist komplexer sind und stellen so die Forderung nach einer wissenschaftlichen Betrachtung. Daher wird im vorliegenden Beitrag ein Modell für die integrierte Unternehmensorganisation vorgestellt, das sowohl die Spezifika des technischen Großhandels in ein hohes Maß berücksichtigt als auch organisationswissenschaftliche Sichtweisen miteinander verbinden und in das praxisnahe Unternehmensmodell für den technischen Großhandel überführt. Der Beitrag ist meiner Frau Michaela gewidmet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erwachsenenbildung im Nationalsozialismus und die Entwicklung danach by Andreas Pescholl
Cover of the book Die Europäische Union mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspolitik by Andreas Pescholl
Cover of the book Der italienische Einfluss auf die französische Sprache im 16. Jahrhundert by Andreas Pescholl
Cover of the book Der spanische Bürgerkrieg. Ein Omen für Europas Zukunft? by Andreas Pescholl
Cover of the book Das Konzept der 'Kinderfreundebewegung' in Deutschland by Andreas Pescholl
Cover of the book Die Regentschaft Maria Theresias zwischen Reformen und Machterhalt by Andreas Pescholl
Cover of the book Die Staatssicherheit der DDR by Andreas Pescholl
Cover of the book Die Konkordanzdemokratie nach Gerhard Lehmbruch. Worin unterscheidet sie sich von der 'consociational democracy' und der Konsensdemokratie nach Lijphart? by Andreas Pescholl
Cover of the book Rationalisierbare Ansprüche religiösen Verstehens in Anselms Proslogion by Andreas Pescholl
Cover of the book Gütekriterien von Persönlichkeitstrainings by Andreas Pescholl
Cover of the book Analyse eines Indoor-Cycling-Kurses und Planung einer Kursstunde für die Wirbelsäulengymnastik by Andreas Pescholl
Cover of the book Verbrecher und Menschenwürde. Zwischen den Begriffen Schutz oder Strafe by Andreas Pescholl
Cover of the book Das Phänomen Shitstorm. Eine systemtheoretische Betrachtung nach Niklas Luhmann by Andreas Pescholl
Cover of the book Die Vermarktung von Namensrechten an Sportstätten - Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der Werbewirkungspotenziale by Andreas Pescholl
Cover of the book Vergleichende Analyse der Verbalsubstantive im Polnischen, Russischen und Ukrainischen by Andreas Pescholl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy