Unterrichtsbesuch Waveboard 'Perspektive Wagnis'

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtsbesuch Waveboard 'Perspektive Wagnis' by Andreas Bonß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Bonß ISBN: 9783656137979
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Bonß
ISBN: 9783656137979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,3, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrplan Sport für die Sekundarstufe II des Gymnasiums gibt für die Jahrgangsstufe 10 verbindlich vor, dass sechs Unterrichtsvorhaben zu den sechs verschiedenen Pädagogischen Perspektiven durchgeführt werden sollen. 1 In den Rahmenvorgaben für den Schulsport sowie in den Lehrplänen wird die Leitidee des Schulsports zum einen als die Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport und zum anderen als die Erschließung der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur formuliert. 2 Trendsportarten, wie zum Beispiel das Waveboarden, bekommen in diesem Zuge eine besondere Bedeutung für den Einsatz im Schulsport. Ausgehend von dem Inhaltsbereich 8 'Gleiten, Rollen, Fahren...' ist bei dieser Trendsportart insbesondere das dynamische Gleichgewicht sowie die Bewegungssteuerung angesprochen. Bewegungen können hier ebenso als Wagnis, wie auch als Kunststück erfahren und ausgestaltet werden. Zu Beginn des Schuljahres formulierten die Schülerinnen und Schüler des Kurses leider keine Inhaltsfelder, welche sie interessieren könnten und forderten von der Lehrperson das 'abarbeiten' der Perspektiven. So lag der Ausgangspunkt für das Unterrichtsvorhaben bei der Lehrperson.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,3, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrplan Sport für die Sekundarstufe II des Gymnasiums gibt für die Jahrgangsstufe 10 verbindlich vor, dass sechs Unterrichtsvorhaben zu den sechs verschiedenen Pädagogischen Perspektiven durchgeführt werden sollen. 1 In den Rahmenvorgaben für den Schulsport sowie in den Lehrplänen wird die Leitidee des Schulsports zum einen als die Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport und zum anderen als die Erschließung der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur formuliert. 2 Trendsportarten, wie zum Beispiel das Waveboarden, bekommen in diesem Zuge eine besondere Bedeutung für den Einsatz im Schulsport. Ausgehend von dem Inhaltsbereich 8 'Gleiten, Rollen, Fahren...' ist bei dieser Trendsportart insbesondere das dynamische Gleichgewicht sowie die Bewegungssteuerung angesprochen. Bewegungen können hier ebenso als Wagnis, wie auch als Kunststück erfahren und ausgestaltet werden. Zu Beginn des Schuljahres formulierten die Schülerinnen und Schüler des Kurses leider keine Inhaltsfelder, welche sie interessieren könnten und forderten von der Lehrperson das 'abarbeiten' der Perspektiven. So lag der Ausgangspunkt für das Unterrichtsvorhaben bei der Lehrperson.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Capacity Building by Andreas Bonß
Cover of the book Solare Klimatisierung/Kühlung. Potentiale und Technologien zur solaren Kälteerzeugung by Andreas Bonß
Cover of the book Ideengeschichtliche Ansätze in den American Studies - Mit einer Exemplifizierung anhand der Manifest Destiny by Andreas Bonß
Cover of the book Meditation im Religionsunterricht by Andreas Bonß
Cover of the book Microfinance as a driving force for socio-economic development in emerging economies. Measuring its effectiveness in North India by Andreas Bonß
Cover of the book Methodische Aspekte in der Ausbildung sporttechnischer Fertigkeiten by Andreas Bonß
Cover of the book Die Behandlung des Vollamortisationsleasings von Mobilien in der Rechnungslegung nach HGB, IAS und EStG by Andreas Bonß
Cover of the book Singles und ihre sozialen Netzwerke by Andreas Bonß
Cover of the book Marshall McLuhan 'Das Medium ist die Botschaft'. Diskussion einer grundlegenden These der Medientheorie im 20. Jahrhundert by Andreas Bonß
Cover of the book The Romantic Frankenstein by Andreas Bonß
Cover of the book Das Rentenproblem - Ist die Rente in Zukunft noch sicher? by Andreas Bonß
Cover of the book Kindheit im Wandel. Veränderte Bedingungen des Kindseins seit dem Ende des zweiten Weltkrieges by Andreas Bonß
Cover of the book Grundlagen der Industriebetriebslehre. Eine Zusammenfassung by Andreas Bonß
Cover of the book Neuere Ansätze zur Sozialstrukturanalyse und ihre Umsetzung in die Empirie anhand Bourdieu by Andreas Bonß
Cover of the book Umberto Boccioni und sein Werk 'Forme uniche della continuitá nello spazio' by Andreas Bonß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy