Unterrichtseinheit: Der Seelenvogel von Michael Snunit und Na´ama Golomb (2. Klasse)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Seelenvogel von Michael Snunit und Na´ama Golomb (2. Klasse) by Jennifer Knuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Knuth ISBN: 9783638619479
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Knuth
ISBN: 9783638619479
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, SRH Hochschule für Gesundheit Gera, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Der Seelenvogel von Michael Snunit und Na´ama Golomb Die bewusste Wahrnehmung, der Umgang und die Artikulation von eigenen und den Gefühlen anderer anhand der Identifikationsmöglichkeit des Seelenvogels. Lernziel der Unterrichtsreihe: Die Kinder sollen den Begriff Seele kennen lernen, die Seele als Geschenk Gottes und Sitz der Gefühle erfahren. Die Kinder begegnen ihren eigenen Gefühlen und denen der anderen Schüler/innen. Sie sollen sich der verschiedenen Gemütszustände bewusst werden und einüben diese wahrzunehmen. Sie erlernen Formen und Wege, mit den eigenen Gefühlen umzugehen und diese zu äußern. Sie sollen sich des religiösen Kontextes durch die Vernetzung mit Psalmworten und einer Bibelerzählung bewusst werden. Weiteres wichtiges Ziel der Unterrichtsreihe: Die Kinder sollen lernen aufeinander zu achten und Rücksicht zu nehmen. Die Lerngruppe soll als eine Gemeinschaft enger zusammen wachsen. Die Schüler/innen sollen ihre Fähigkeit eigene Texte zu schreiben vertiefen und ausbauen. Thema der Stunde: Auf Entdeckungsreise zu dem eigenen Seelenvogel - eine Phantasiereise Ergründen des Gemütszustandes des eigenen Seelenvogels Lernziel der Stunde: Die Kinder sollen ihre Selbstwahrnehmung schulen, indem sie das bisher Erlernte über den Seelenvogel auf die eigene Person und die eigenen Gefühle übertragen. Dies geschieht durch eine Reise zum eigenen Seelenvogel, durch ein 'in sich Hineinhören', hierbei sollen sie erlernte Begrifflichkeiten bzw. Gefühlsbeschreibungen anwenden. Sie sollen die Fähigkeit erlernen und ausbauen ihre Gefühlslage zu erkennen und verbal sowie sprachlich- gestalterisch oder künstlerisch zu beschreiben. Weiteres wichtiges Lernziel der Stunde: Die Kinder sollen sich auf die Ruhe im Unterricht einlassen und lernen, sich zu entspannen. Ihre Phantasie soll geschult und ihr Vorstellungsvermögen ausgebaut werden. Ebenso soll der Respekt vor den Mitschülern durch Rücksichtnahme eingeübt werden, hierzu gehört auch der Ausbau des genauen und aufmerksamen Zuhörens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, SRH Hochschule für Gesundheit Gera, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Der Seelenvogel von Michael Snunit und Na´ama Golomb Die bewusste Wahrnehmung, der Umgang und die Artikulation von eigenen und den Gefühlen anderer anhand der Identifikationsmöglichkeit des Seelenvogels. Lernziel der Unterrichtsreihe: Die Kinder sollen den Begriff Seele kennen lernen, die Seele als Geschenk Gottes und Sitz der Gefühle erfahren. Die Kinder begegnen ihren eigenen Gefühlen und denen der anderen Schüler/innen. Sie sollen sich der verschiedenen Gemütszustände bewusst werden und einüben diese wahrzunehmen. Sie erlernen Formen und Wege, mit den eigenen Gefühlen umzugehen und diese zu äußern. Sie sollen sich des religiösen Kontextes durch die Vernetzung mit Psalmworten und einer Bibelerzählung bewusst werden. Weiteres wichtiges Ziel der Unterrichtsreihe: Die Kinder sollen lernen aufeinander zu achten und Rücksicht zu nehmen. Die Lerngruppe soll als eine Gemeinschaft enger zusammen wachsen. Die Schüler/innen sollen ihre Fähigkeit eigene Texte zu schreiben vertiefen und ausbauen. Thema der Stunde: Auf Entdeckungsreise zu dem eigenen Seelenvogel - eine Phantasiereise Ergründen des Gemütszustandes des eigenen Seelenvogels Lernziel der Stunde: Die Kinder sollen ihre Selbstwahrnehmung schulen, indem sie das bisher Erlernte über den Seelenvogel auf die eigene Person und die eigenen Gefühle übertragen. Dies geschieht durch eine Reise zum eigenen Seelenvogel, durch ein 'in sich Hineinhören', hierbei sollen sie erlernte Begrifflichkeiten bzw. Gefühlsbeschreibungen anwenden. Sie sollen die Fähigkeit erlernen und ausbauen ihre Gefühlslage zu erkennen und verbal sowie sprachlich- gestalterisch oder künstlerisch zu beschreiben. Weiteres wichtiges Lernziel der Stunde: Die Kinder sollen sich auf die Ruhe im Unterricht einlassen und lernen, sich zu entspannen. Ihre Phantasie soll geschult und ihr Vorstellungsvermögen ausgebaut werden. Ebenso soll der Respekt vor den Mitschülern durch Rücksichtnahme eingeübt werden, hierzu gehört auch der Ausbau des genauen und aufmerksamen Zuhörens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Tod Theodosius' I. und die Leichenpredigt des Ambrosius von Mailand by Jennifer Knuth
Cover of the book A survey of behavioral finance by Jennifer Knuth
Cover of the book Legislative Financial Oversight in Ghana by Jennifer Knuth
Cover of the book Die Nutzwertanalyse zur Beurteilung von Entscheidungsalternativen im öffentlichen Sektor by Jennifer Knuth
Cover of the book Die Umsetzung der Serviceorientierten Architektur (SOA) in der Firma SAP by Jennifer Knuth
Cover of the book Der fachgerechte Umgang mit der Bügelmessschraube (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Jennifer Knuth
Cover of the book Die Währungspolitik Chinas im Wandel by Jennifer Knuth
Cover of the book Die Bedeutung der Rhetorik für die christliche Verkündigung in Augustinus' De doctrina Christiana im Vergleich zu ausgewählter Homiletik des 20. Jahrhunderts by Jennifer Knuth
Cover of the book Die Angst bei Freud by Jennifer Knuth
Cover of the book Das Tempelbaukonzept des Propheten Haggai by Jennifer Knuth
Cover of the book Waldorfpädagogik by Jennifer Knuth
Cover of the book Zum Lesen verführen: Entwicklung eines Konzepts zur Leseförderung by Jennifer Knuth
Cover of the book Kennen lernen einfacher geometrischer Grundformen by Jennifer Knuth
Cover of the book Sprachwissenschaftliche Analyse am Beispiel einer Werbeanzeige by Jennifer Knuth
Cover of the book Kruzifx-Urteil - Das Kreuz im Klassenzimmer als Objekt höchstrichterlicher Rechtsprechung by Jennifer Knuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy