Unterrichtseinheit: Magnetismus - Kann der Magnet auch durch Materialien hindurch anziehen?

Ein Unterrichtsentwurf für den Sachunterricht Kl. 2

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unterrichtseinheit: Magnetismus - Kann der Magnet auch durch Materialien hindurch anziehen? by Esenguel Takmaz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esenguel Takmaz ISBN: 9783638015066
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esenguel Takmaz
ISBN: 9783638015066
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema der Unterrichtsreihe 'Wir sind die Magnetforscher- Eigenschaften der Magnete' Eine Unterrichtsreihe zum Naturphänomen 'Magnetismus' mit dem Ziel, grundlegende Eigenschaften von Magneten und ihre Wirkungen im Sinne des forschend- entdeckenden Lernens kennen zu lernen. Magnete bieten Kindern vielfältige Möglichkeiten selbstständig zu experimentieren. Sie sind leicht zu handhaben, absolut ungefährlich und somit im Unterricht vielfältig einsetzbar. In den vorangegangenen Stunden haben sich die Kinder mit der unterschiedlichen Stärke der Magnetkraft diverser Magnetformen und der grundlegenden Eigenschaft eines Magneten, Gegenstände aus Eisen anzuziehen, auseinandergesetzt. In der heutigen Stunde werden die Kinder durch die handelnde Auseinandersetzung mit dem dargebotenen Material in Form eines Stationslaufes aktiv entdecken, dass die Magnetkraft in der Lage ist, durch unterschiedliche Materialien hindurchzuwirken und weiterhin Gegenstände aus Eisen anzuziehen, sobald sich diese im Magnetfeld befinden. Die Thematik ,,Magnetismus' bietet den Kindern die Chance, ein natürliches Phänomen zu erforschen, indem sie an Verfahren des wissenschaftlichen Arbeitens (vermuten, durchführen, überprüfen der Vermutung, dokumentieren) herangeführt werden. Gerade dieses selbstständige Arbeiten ist für die Erschließung ihrer Lebenswirklichkeit unabdingbar. Die Gelegenheit zur Eigentätigkeit wird im Lehrplan besonders hervor gehoben: Der Sachunterricht soll die Kinder durch die Vermittlung von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnissen anregen, eigenständig Dinge zu erforschen, ihre Wissbegier zu fördern und ihre Freude an der forschenden Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt zu steigern (vgl.LP 2003, S. 57). Durch diese handelnde Auseinandersetzung mit dem Unterrichtsgegenstand werden Beobachtungen, Empfindungen, Entdeckungen und Erkenntnisse sachgemäß versprachlicht und somit die Sprachkompetenz der Kinder im Sachunterricht mitgefördert (vgl. LP 2003, S. 58).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema der Unterrichtsreihe 'Wir sind die Magnetforscher- Eigenschaften der Magnete' Eine Unterrichtsreihe zum Naturphänomen 'Magnetismus' mit dem Ziel, grundlegende Eigenschaften von Magneten und ihre Wirkungen im Sinne des forschend- entdeckenden Lernens kennen zu lernen. Magnete bieten Kindern vielfältige Möglichkeiten selbstständig zu experimentieren. Sie sind leicht zu handhaben, absolut ungefährlich und somit im Unterricht vielfältig einsetzbar. In den vorangegangenen Stunden haben sich die Kinder mit der unterschiedlichen Stärke der Magnetkraft diverser Magnetformen und der grundlegenden Eigenschaft eines Magneten, Gegenstände aus Eisen anzuziehen, auseinandergesetzt. In der heutigen Stunde werden die Kinder durch die handelnde Auseinandersetzung mit dem dargebotenen Material in Form eines Stationslaufes aktiv entdecken, dass die Magnetkraft in der Lage ist, durch unterschiedliche Materialien hindurchzuwirken und weiterhin Gegenstände aus Eisen anzuziehen, sobald sich diese im Magnetfeld befinden. Die Thematik ,,Magnetismus' bietet den Kindern die Chance, ein natürliches Phänomen zu erforschen, indem sie an Verfahren des wissenschaftlichen Arbeitens (vermuten, durchführen, überprüfen der Vermutung, dokumentieren) herangeführt werden. Gerade dieses selbstständige Arbeiten ist für die Erschließung ihrer Lebenswirklichkeit unabdingbar. Die Gelegenheit zur Eigentätigkeit wird im Lehrplan besonders hervor gehoben: Der Sachunterricht soll die Kinder durch die Vermittlung von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnissen anregen, eigenständig Dinge zu erforschen, ihre Wissbegier zu fördern und ihre Freude an der forschenden Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt zu steigern (vgl.LP 2003, S. 57). Durch diese handelnde Auseinandersetzung mit dem Unterrichtsgegenstand werden Beobachtungen, Empfindungen, Entdeckungen und Erkenntnisse sachgemäß versprachlicht und somit die Sprachkompetenz der Kinder im Sachunterricht mitgefördert (vgl. LP 2003, S. 58).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Phänomen Scheinselbständigkeit. Abgrenzungsproblematik, Gesetzesregelungen und sozialversicherungsrechtliche Folgen by Esenguel Takmaz
Cover of the book Die Darstellung Alexanders des Großen in der Geschichtsdichtung des Mittelalters by Esenguel Takmaz
Cover of the book Beurteilung der Privatklage nach Koewius by Esenguel Takmaz
Cover of the book Volksparteien in der Krise by Esenguel Takmaz
Cover of the book Fremdheit und Angst. Implikationen dieser Phänomene in der Physiotherapie by Esenguel Takmaz
Cover of the book Die Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes im Jahr 2001 - Eine Beurteilung aus heutiger Sicht by Esenguel Takmaz
Cover of the book Der Umgang mit sexuellem Missbrauch nach dem staatlichen Recht. Welche Leistungen enthalten 'Opfer' nach dem Versorgungsrecht? by Esenguel Takmaz
Cover of the book Hörspiele in Dolby Digital 5.1 Technik by Esenguel Takmaz
Cover of the book Leistungssport Body-Trainer - Body-Building für Männer by Esenguel Takmaz
Cover of the book Luft, Verbrennung/Vom Aufbau der Stoffe - Versuchsprotokoll by Esenguel Takmaz
Cover of the book Generalisation und Diskrimination by Esenguel Takmaz
Cover of the book Machbarkeitsstudie für ausgewählte E-Mobility-Konzepte für Deutschland 2020 by Esenguel Takmaz
Cover of the book Kinderzeichnung by Esenguel Takmaz
Cover of the book Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in der Dritten Welt: Ausbeutung oder Chance für die Frau? by Esenguel Takmaz
Cover of the book Vorzüge und Probleme einer polyvalenten Lehrerausbildung by Esenguel Takmaz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy