Unterrichtsentwurf für das Fach Religion in der Grundschule, 2. Klasse. Das Leben zur Zeit Jesu - Wohnen, Landschaftsformen, Tiere und Pflanzen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsentwurf für das Fach Religion in der Grundschule, 2. Klasse. Das Leben zur Zeit Jesu - Wohnen, Landschaftsformen, Tiere und Pflanzen by Melanie Lappe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Lappe ISBN: 9783638404297
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Lappe
ISBN: 9783638404297
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Gelsenkirchen; ehem. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Gelsenkirchen (Schwerpunkt Grundschule), Veranstaltung: Erster Unterrichtsbesuch im Fach kath. Religion, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler/innen sollen verschiedene Bereiche aus dem Leben der israelitischen Bevölkerung zur Zeit Jesu kennen lernen, anhand ausgewählter Beispiele Einsichten in das Leben neutestamentlicher Zeit gewinnen und auf Unterschiede zwischen den historisch und geographisch bedingten und ihren eigenen Lebensumständen aufmerksam werden. Die Schüler/innen üben sich im Umgang miteinander; sie festigen und erweitern ihre sozialen Kompetenzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Gelsenkirchen; ehem. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Gelsenkirchen (Schwerpunkt Grundschule), Veranstaltung: Erster Unterrichtsbesuch im Fach kath. Religion, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler/innen sollen verschiedene Bereiche aus dem Leben der israelitischen Bevölkerung zur Zeit Jesu kennen lernen, anhand ausgewählter Beispiele Einsichten in das Leben neutestamentlicher Zeit gewinnen und auf Unterschiede zwischen den historisch und geographisch bedingten und ihren eigenen Lebensumständen aufmerksam werden. Die Schüler/innen üben sich im Umgang miteinander; sie festigen und erweitern ihre sozialen Kompetenzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann?' - Das Bild des Schwarzen im Alltag by Melanie Lappe
Cover of the book Die Einführung der Budgetierung: Neue Effizienz der Verwaltung oder Kontrollverlust des Parlaments? by Melanie Lappe
Cover of the book Zentralbankunabhängigkeit und das Problem der Zeitinkonsistenz by Melanie Lappe
Cover of the book Entstehung der deutsch-finnischen 'Waffenbrüderschaft' im Fortsetzungskrieg by Melanie Lappe
Cover of the book Das interne Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung by Melanie Lappe
Cover of the book Unternehmensnachfolge. Der aktuelle Stand in Deutschland und die Handlungsoptionen by Melanie Lappe
Cover of the book Human rights in European politics by Melanie Lappe
Cover of the book Schweigen und Nicht-Schweigen in der konkreten Poesie und Musik by Melanie Lappe
Cover of the book Problematische Inhalte im Internet - Möglichkeiten und Grenzen aktueller Regulierungsansätze by Melanie Lappe
Cover of the book Der Beitrag von Wissensdiensten zur Realisierung von Zielen in WM-Initiativen by Melanie Lappe
Cover of the book Clarity versus politeness in written communication by Melanie Lappe
Cover of the book Von der Idee zur erfolgreichen Existenzgründung by Melanie Lappe
Cover of the book Albert Schweitzer - Dialogisches Schreiben: Selbstmitteilung in pädagogischer Absicht by Melanie Lappe
Cover of the book Die existentialistische Begründung der Freiheit in Jean-Paul Sartres Werk 'Das Sein und das Nichts' by Melanie Lappe
Cover of the book Der Marxismus - Ideologisierung und terroristische Instrumentalisierung by Melanie Lappe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy