Unterrichtsentwurf zum Symbolwert des Begriffes 'Brücke' unter Einbeziehung des Gleichnisses 'Der verlorene Sohn' (Lk 15, 11-32)

4. Klasse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Symbolwert des Begriffes 'Brücke' unter Einbeziehung des Gleichnisses 'Der verlorene Sohn' (Lk 15, 11-32) by Melanie Lappe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Lappe ISBN: 9783638883481
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Lappe
ISBN: 9783638883481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,7, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Gelsenkirchen; ehem. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Gelsenkirchen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele: Die Schüler/innen sollen das Symbol 'Brücke' insbesondere in ihren verbindenden Bezügen erfassen. Sie sollen über Beziehungen nachdenken und diese anhand der Brückensymbolik zum Ausdruck bringen, wobei sie besonders auf Gründe für Brüche in Beziehungen und Chancen zur Erneuerung aufmerksam werden und diese überdenken sollen. Die Schüler/innen sollen sich darin üben, ihr Verstehen durch Rückfragen zu intensivieren und ihre Gefühle und Erfahrungen zu verbalisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,7, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Gelsenkirchen; ehem. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Gelsenkirchen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele: Die Schüler/innen sollen das Symbol 'Brücke' insbesondere in ihren verbindenden Bezügen erfassen. Sie sollen über Beziehungen nachdenken und diese anhand der Brückensymbolik zum Ausdruck bringen, wobei sie besonders auf Gründe für Brüche in Beziehungen und Chancen zur Erneuerung aufmerksam werden und diese überdenken sollen. Die Schüler/innen sollen sich darin üben, ihr Verstehen durch Rückfragen zu intensivieren und ihre Gefühle und Erfahrungen zu verbalisieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Knowledge for Business by Melanie Lappe
Cover of the book Feministische Aspekte in Marilynne Robinsons postmodernem Werk: Housekeeping by Melanie Lappe
Cover of the book Sind Jungen die neuen Bildungsverlierer? by Melanie Lappe
Cover of the book Trainingslehre II: Ausdauertraining by Melanie Lappe
Cover of the book Der Supreme Court als Motor des Verfassungswandels in den USA by Melanie Lappe
Cover of the book Europäisierung des Discountprinzips im Einzelhandel by Melanie Lappe
Cover of the book Chancengleichheit beim Hochschulzugang - Realität oder Wunschdenken? by Melanie Lappe
Cover of the book Das Selbstkonzept der eigenen Begabung by Melanie Lappe
Cover of the book Pränatale Diagnostik und Präimplantationsdiagnostik. Ein Thema für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen? by Melanie Lappe
Cover of the book Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki by Melanie Lappe
Cover of the book Die Entstehung der Kategorien in Anlehnung an die 'Kritik der reinen Vernunft' von Immanuel Kant by Melanie Lappe
Cover of the book Insolvenzen europäischer Gesellschaften am Beispiel der Societas Europaea by Melanie Lappe
Cover of the book Die European Security Strategy by Melanie Lappe
Cover of the book Leben mit Stiefeltern - Vielfältige Anforderungen an die Kinder by Melanie Lappe
Cover of the book André Masson und die Sandbilder - Der Versuch des Automatismus und der Einfluss der Surrealisten um André Breton by Melanie Lappe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy