Unterrichtsstunde: Erstellen einer Powerpoint-Präsentation (Kauffrau / -mann für Bürokommunikation)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erstellen einer Powerpoint-Präsentation (Kauffrau / -mann für Bürokommunikation) by Susann Fink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Fink ISBN: 9783638056809
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Fink
ISBN: 9783638056809
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Nachbereitung fachdidaktisches Praktikum, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Antropogene Voraussetzungen: Die Schüler der Klasse sind im Internat der Schule untergebracht. Sie verbringen ihre Freizeit oft gemeinsam und erleben gemeinsame Aktivitäten auch außerhalb des Klassenverbandes. Auf Grund dessen und der niedrigen Schülerzahl herrscht ein positives Klassenklima: D. h. die Schüler sind am Unterricht interessiert und arbeiten aktiv mit. Sozikulturelle Voraussetzungen: Die Unterrichtsstunde liegt am Ende der Woche, jedoch sind auf Grund des starken Klassenverbandes und der guten Disziplin keine Unterbrechungen oder Störungen des Unterrichtes zu erwarten. Das neue Themengebiet 'Power Point' beinhaltet Schwerpunkte, die die Schüler während ihrer Ausbildung beherrschen müssen und ist fachübergreifend. Schon im Vorfeld wurde großes Interesse an der Thematik geäußert, sodass eine gute Mitarbeit der Schüler zu erwarten ist. Vereinzelt sind bereits Vorkenntnisse vorhanden. Einige Schüler signalisierten jedoch, dass sie mit dem Thema noch nicht vertraut sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Nachbereitung fachdidaktisches Praktikum, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Antropogene Voraussetzungen: Die Schüler der Klasse sind im Internat der Schule untergebracht. Sie verbringen ihre Freizeit oft gemeinsam und erleben gemeinsame Aktivitäten auch außerhalb des Klassenverbandes. Auf Grund dessen und der niedrigen Schülerzahl herrscht ein positives Klassenklima: D. h. die Schüler sind am Unterricht interessiert und arbeiten aktiv mit. Sozikulturelle Voraussetzungen: Die Unterrichtsstunde liegt am Ende der Woche, jedoch sind auf Grund des starken Klassenverbandes und der guten Disziplin keine Unterbrechungen oder Störungen des Unterrichtes zu erwarten. Das neue Themengebiet 'Power Point' beinhaltet Schwerpunkte, die die Schüler während ihrer Ausbildung beherrschen müssen und ist fachübergreifend. Schon im Vorfeld wurde großes Interesse an der Thematik geäußert, sodass eine gute Mitarbeit der Schüler zu erwarten ist. Vereinzelt sind bereits Vorkenntnisse vorhanden. Einige Schüler signalisierten jedoch, dass sie mit dem Thema noch nicht vertraut sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identifizierung von mit HMGA2 interagierenden Proteinen by Susann Fink
Cover of the book Sayers, Dorothy L. and Lord Peter Wimsey by Susann Fink
Cover of the book Midlife Crisis - Suche nach einer differenzierten Sichtweise auf die Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters by Susann Fink
Cover of the book Direkte Demokratie in Deutschland auf Bundes- und Landesebene nach 1990 by Susann Fink
Cover of the book Funktion und Grenzen von Audio-Kopierschutzverfahren by Susann Fink
Cover of the book Psychosoziale Kunsttherapie im Rahmen der psychosozialen Betreuung by Susann Fink
Cover of the book Mit Buddha an die Arbeit? - Vermittlung buddhistischer Selbsthilfekompetenzen im Umgang mit arbeitsbedingten Lebensfragen im westlichen Berufsalltag by Susann Fink
Cover of the book Der Bildungswissenschaftler/-in im Bereich der Forschung by Susann Fink
Cover of the book Vom behinderten Lächeln - Über die Bedeutung des Ansatzes von Dietmut Niedecken für die Arbeit mit geistig Behinderten abseits des therapeutischen Settings by Susann Fink
Cover of the book Synthesis of New Magnetic Nanoparticles and Study their Effect on Prolactin Structure by Susann Fink
Cover of the book Internationale Technologiediffusion durch MNU auf Marktebene by Susann Fink
Cover of the book Bewertungseinheiten nach deutschem Handelsrecht by Susann Fink
Cover of the book Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Probleme der Novellierung des Atomgesetzes 2011 by Susann Fink
Cover of the book Das Kernkraftwerk Zwentendorf. Einer der größten Konfliktfelder in der österreichischen Nachkriegszeit by Susann Fink
Cover of the book Schülervorstellungen im Biologie-Unterricht. Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion (MDR) by Susann Fink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy