Unterrichtsstunde: Grammatische Kenntnisse am Beispiel von 'das' und 'dass' bewusst zur Lösung von Rechtschreibfragen einsetzen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtsstunde: Grammatische Kenntnisse am Beispiel von 'das' und 'dass' bewusst zur Lösung von Rechtschreibfragen einsetzen by Kerstin Heyne, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Heyne ISBN: 9783638051217
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Heyne
ISBN: 9783638051217
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , Veranstaltung: Lehrprobe, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Rechtschreiben' begleitet die Schüler /-innen in allen Fächern und in vielen Lebensbereichen. Besonders im Hinblick auf die spätere berufliche Orientierung, wo 'richtiges Schreiben' als Schlüsselqualifikation gefordert wird, müssen Lehrer /-innen und Eltern darum bemüht sein, dass ihre Kinder die Orthographie beherrschen. In unserem modernen Medienzeitalter, wo vieles nur noch per Computer oder Handy ('SMS') schriftlich fixiert wird, werden die Schreibanlässe der Schüler /-innen immer geringer und es treten zunehmend Fehler beim Abfassen von Aufsätzen, Diktaten usw. auf. Auch im Hinblick auf die Rechtschreibreform müssen die neuen Regeln verstärkt eingeübt werden, um eine gewisse Sicherheit zu erzielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , Veranstaltung: Lehrprobe, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Rechtschreiben' begleitet die Schüler /-innen in allen Fächern und in vielen Lebensbereichen. Besonders im Hinblick auf die spätere berufliche Orientierung, wo 'richtiges Schreiben' als Schlüsselqualifikation gefordert wird, müssen Lehrer /-innen und Eltern darum bemüht sein, dass ihre Kinder die Orthographie beherrschen. In unserem modernen Medienzeitalter, wo vieles nur noch per Computer oder Handy ('SMS') schriftlich fixiert wird, werden die Schreibanlässe der Schüler /-innen immer geringer und es treten zunehmend Fehler beim Abfassen von Aufsätzen, Diktaten usw. auf. Auch im Hinblick auf die Rechtschreibreform müssen die neuen Regeln verstärkt eingeübt werden, um eine gewisse Sicherheit zu erzielen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewegtes Lernen im Mathematikunterricht einer 3. Klasse by Kerstin Heyne
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Kerstin Heyne
Cover of the book Die Rechte Schwerbehinderter nach SGB IX im Überblick by Kerstin Heyne
Cover of the book Sprachinselforschung - Hilfsmittel für oder gleichberechtigte Disziplin neben der Sprachkontaktforschung? by Kerstin Heyne
Cover of the book Die Bedeutung der 'asiatischen Werte' in der Außenpolitik Singapurs und der Philippinen (1990 - 1997) by Kerstin Heyne
Cover of the book The Relativity Principle in Language by Kerstin Heyne
Cover of the book 'Bedenke was du tust, ahme nach, was du vollziehst.' by Kerstin Heyne
Cover of the book Armut in Deutschland by Kerstin Heyne
Cover of the book Entwicklung privater Andachtsbilder bei Correggio. Die mystische Vermählung der Hl. Katharina und die Madonna mit Korb by Kerstin Heyne
Cover of the book Das Leib-Seele-Problem im Kontext von Karl Poppers Kosmologie by Kerstin Heyne
Cover of the book Soziale Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem by Kerstin Heyne
Cover of the book Kommunikation - Probleme und Lösungsansätze by Kerstin Heyne
Cover of the book Die Unterscheidung zwischen zwei Entwicklungspfaden, dem early-onset/persistent und dem adolescence-onset-Typ bei antisozialem Verhalten: Von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr by Kerstin Heyne
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen der Tätigkeit ausländischer Unternehmen in China by Kerstin Heyne
Cover of the book Wissensmanagement - Überlegungen zu den (Un-)Möglichkeiten eines populären Konzepts by Kerstin Heyne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy