Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

(An Enquiry Concerning Human Understanding)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes by David Hume, Henricus - Edition Deutsche Klassik
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Hume ISBN: 9783847809951
Publisher: Henricus - Edition Deutsche Klassik Publication: January 1, 2012
Imprint: Henricus - Edition Deutsche Klassik Language: German
Author: David Hume
ISBN: 9783847809951
Publisher: Henricus - Edition Deutsche Klassik
Publication: January 1, 2012
Imprint: Henricus - Edition Deutsche Klassik
Language: German

David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Übersetzt, erläutert und mit einer Lebensbeschreibung versehen von J. H. von Kirchmann. Berlin: L. Heimann, 1869 (Philosophische Bibliothek, Bd. 13). Das Werk geht auf Überlegungen zurück, die Hume bereits in seinem Jugendwerk »A Treatise of Human Nature« (1739/40) entwickelt hatte. Erstdruck unter dem Titel »Philosophical Essays Concerning Human Understanding«, London 1748. Überarbeitete Fassung unter dem Titel »An Enquiry Concerning Human Understanding« in: David Hume, Essays and Treatises on Several Subjects, 2. Band, London 1758. Erste deutsche Übersetzung durch Johann Georg Sulzer unter dem Titel »Philosophische Versuche über die menschliche Erkenntnis« in: David Hume: Vermischte Schriften über die Handlung, die Manufacturen und die andern Quellen des Reichthums und der Macht eines Staats, 2. Band, Hamburg und Leipzig (Grund & Holle) 1755. Der Text folgt der 2. Ausgabe in der Übersetzung durch Julius Heinrich von Kirchmann von 1869. Bei den gesondert gezählten und mit einem A versehenen Anmerkungen handelt es sich um Zusätze Humes zur Ausgabe in den »Essays«.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Übersetzt, erläutert und mit einer Lebensbeschreibung versehen von J. H. von Kirchmann. Berlin: L. Heimann, 1869 (Philosophische Bibliothek, Bd. 13). Das Werk geht auf Überlegungen zurück, die Hume bereits in seinem Jugendwerk »A Treatise of Human Nature« (1739/40) entwickelt hatte. Erstdruck unter dem Titel »Philosophical Essays Concerning Human Understanding«, London 1748. Überarbeitete Fassung unter dem Titel »An Enquiry Concerning Human Understanding« in: David Hume, Essays and Treatises on Several Subjects, 2. Band, London 1758. Erste deutsche Übersetzung durch Johann Georg Sulzer unter dem Titel »Philosophische Versuche über die menschliche Erkenntnis« in: David Hume: Vermischte Schriften über die Handlung, die Manufacturen und die andern Quellen des Reichthums und der Macht eines Staats, 2. Band, Hamburg und Leipzig (Grund & Holle) 1755. Der Text folgt der 2. Ausgabe in der Übersetzung durch Julius Heinrich von Kirchmann von 1869. Bei den gesondert gezählten und mit einem A versehenen Anmerkungen handelt es sich um Zusätze Humes zur Ausgabe in den »Essays«.

More books from Philosophy

Cover of the book The Technique of Thought by David Hume
Cover of the book Para conocer la ética cristiana by David Hume
Cover of the book Wie wollen wir leben? by David Hume
Cover of the book Seneca and the Idea of Tragedy by David Hume
Cover of the book Yogachara by David Hume
Cover of the book European Higher Education Policy and the Social Dimension by David Hume
Cover of the book Scientific and Political Freedom in Islam by David Hume
Cover of the book The Wealth of Nations & The Theory of Moral Sentiments by David Hume
Cover of the book Homo homini lupus et deus? Zum Menschenbild in der politischen Philsophie des Thomas Hobbes by David Hume
Cover of the book De la Révolution et de la philosophie by David Hume
Cover of the book The Misuse of Mind by David Hume
Cover of the book Social Ecology and Social Change by David Hume
Cover of the book Complicati intrecci by David Hume
Cover of the book Walking In Your Shoes by David Hume
Cover of the book Seneca: 'De Tranquillitate Animi' - Was ist das Problem des Serenus und inwiefern glaubt Seneca, es mit Überlegungen zur Seelenruhe lösen zu können? by David Hume
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy