Venire contra factum proprium

Herkunft und Grundlagen eines sprichwoertlichen Rechtsprinzips

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, History, Ancient History, Greece, European General
Cover of the book Venire contra factum proprium by Lisa Isola, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Isola ISBN: 9783631717165
Publisher: Peter Lang Publication: February 7, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lisa Isola
ISBN: 9783631717165
Publisher: Peter Lang
Publication: February 7, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch untersucht die Herkunft des Verbots von «venire contra factum proprium». Ausgehend von den mittelalterlichen «Brocardica» wird die Quellenbasis analysiert, auf welche der berühmte Satz vom verbotenen Selbstwiderspruch gestützt wurde. Die herangezogenen Quellen entstammen zum Großteil dem «Corpus Iuris Civilis»und enthalten in erster Linie «Fallrecht». Der Beitrag der Juristen des Mittelalters besteht im Auffinden des dahinterstehenden Wertungsgesichtspunktes sowie in der Ausbildung abstrakter Abgrenzungskriterien. Die Autorin vereint beide Aspekte in einem komplexen Ansatz, um zu einem besseren Verständnis der Grundlagen des Rechts beizutragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch untersucht die Herkunft des Verbots von «venire contra factum proprium». Ausgehend von den mittelalterlichen «Brocardica» wird die Quellenbasis analysiert, auf welche der berühmte Satz vom verbotenen Selbstwiderspruch gestützt wurde. Die herangezogenen Quellen entstammen zum Großteil dem «Corpus Iuris Civilis»und enthalten in erster Linie «Fallrecht». Der Beitrag der Juristen des Mittelalters besteht im Auffinden des dahinterstehenden Wertungsgesichtspunktes sowie in der Ausbildung abstrakter Abgrenzungskriterien. Die Autorin vereint beide Aspekte in einem komplexen Ansatz, um zu einem besseren Verständnis der Grundlagen des Rechts beizutragen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Mitarbeiterbindung im Einflussfeld gesellschaftlicher Modernisierung in Mittel- und Osteuropa by Lisa Isola
Cover of the book Der Verfuegungsmachtbegriff bei Umsatzrealisation und Leasingvertraegen nach IFRS by Lisa Isola
Cover of the book Antun Gustav Matoš by Lisa Isola
Cover of the book Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 Germanistik zwischen Tradition und Innovation by Lisa Isola
Cover of the book Linking up the Alps by Lisa Isola
Cover of the book Reformation Worlds by Lisa Isola
Cover of the book Handbook for Student Law for Higher Education Administrators - Revised edition by Lisa Isola
Cover of the book Uebertragende Sanierung im Insolvenzeroeffnungsverfahren by Lisa Isola
Cover of the book The Breaking of Bread and the Breaking of Boundaries by Lisa Isola
Cover of the book Verfuegungsbefugnisse an menschlichen Koerpergeweben unter besonderer Beruecksichtigung des Transplantationsgesetzes by Lisa Isola
Cover of the book Disrupting Data in Qualitative Inquiry by Lisa Isola
Cover of the book The Wrong Ally by Lisa Isola
Cover of the book Polens Staatlichkeit in sieben Jahrhunderten by Lisa Isola
Cover of the book Entscheidungsunterstuetzung fuer ein operatives Supply Chain Risikomanagement by Lisa Isola
Cover of the book Journalism in Change by Lisa Isola
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy