Veraendern Gender Studies die Gesellschaft?

Zum transformativen Potential eines interdisziplinaeren Diskurses

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Political, Social & Cultural Studies, Social Science, Gender Studies, Women&, Theology
Cover of the book Veraendern Gender Studies die Gesellschaft? by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653978360
Publisher: Peter Lang Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653978360
Publisher: Peter Lang
Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Gender Studies haben sich in den vergangenen Jahrzehnten als kulturwissenschaftlicher, interdisziplinärer und gesellschaftskritischer Diskurs etabliert. Sie analysieren die soziale und kulturelle Konstruktion von Geschlecht, kritisieren etablierte (meist unsichtbare) Machtstrukturen, die Diskriminierung und Ausschließungen produzieren, und beleuchten die Intersektionalität der Dimension Gender mit ethnischen, sozialen, politischen, ökonomischen und religiösen Lebensbereichen. Trotz hoher theoretischer Standards und eines differenzierten Problembewusstseins stellen sich den Gender Studies allerdings durch eingefahrene gesellschaftliche Spielregeln, ökonomische Vorgaben und diskursive Identitätskonstruktionen wirkmächtige Widerstände entgegen. Lassen sich kulturelle Logiken, die repressive und exkludierende Strukturen als natürlich ausgeben, überwinden? Verändern also Gender Studies die Gesellschaft? Eine interdisziplinäre Tagung an der Universität Salzburg setzte sich im November 2013 mit dieser Frage auseinander und zeigte aus der Perspektive unterschiedlicher Wissenschaften das gesellschaftsverändernde Potential der Gender Studies auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gender Studies haben sich in den vergangenen Jahrzehnten als kulturwissenschaftlicher, interdisziplinärer und gesellschaftskritischer Diskurs etabliert. Sie analysieren die soziale und kulturelle Konstruktion von Geschlecht, kritisieren etablierte (meist unsichtbare) Machtstrukturen, die Diskriminierung und Ausschließungen produzieren, und beleuchten die Intersektionalität der Dimension Gender mit ethnischen, sozialen, politischen, ökonomischen und religiösen Lebensbereichen. Trotz hoher theoretischer Standards und eines differenzierten Problembewusstseins stellen sich den Gender Studies allerdings durch eingefahrene gesellschaftliche Spielregeln, ökonomische Vorgaben und diskursive Identitätskonstruktionen wirkmächtige Widerstände entgegen. Lassen sich kulturelle Logiken, die repressive und exkludierende Strukturen als natürlich ausgeben, überwinden? Verändern also Gender Studies die Gesellschaft? Eine interdisziplinäre Tagung an der Universität Salzburg setzte sich im November 2013 mit dieser Frage auseinander und zeigte aus der Perspektive unterschiedlicher Wissenschaften das gesellschaftsverändernde Potential der Gender Studies auf.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Use of Gender Markers in Animals by
Cover of the book Good Video Games and Good Learning by
Cover of the book Catalonia and Portugal by
Cover of the book Educating for Democratic Consciousness by
Cover of the book La sémantique des possibles argumentatifs by
Cover of the book Die Vertragsstrafen des Lizenzfußballspielers by
Cover of the book Not «Who Is on the Lord's Side?» but «Whose Side Is the Lord On?» by
Cover of the book Die Organ- und Vertreterhaftung im deutschen Strafrecht by
Cover of the book Critical Pedagogy, Sexuality Education and Young People by
Cover of the book Niccolò Machiavelli Die Macht und der Schein by
Cover of the book Interferencias del archivo: Cortes estéticos y políticos en cine y literatura by
Cover of the book Textuality and Contextuality by
Cover of the book Rechtsschutz gegen die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses by
Cover of the book The Counterfactual Yardstick by
Cover of the book Reading Voices by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy