Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Zur Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Zur Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord by Eike Weimann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eike Weimann ISBN: 9783638275811
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eike Weimann
ISBN: 9783638275811
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: sehr gut, Universität zu Köln (Erzeihungswissenschaftliche Fakultät; Seminar für Soziologie und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 20.01.2004 wurde in Frankfurt am Main in einer Abstimmung das Unwort des Jahres 2003 ermittelt. Es handelt sich um den Begriff 'Tätervolk'. Die Jury hatte sich für diesen Begriff entschieden, weil so ein ganzes Volk ohne Ausnahme für die Taten einer Gruppe verantwortlich gemacht wird. Der Begriff war von dem damaligen CDU - Bundestagsabgeordneten Hohmann zwar mit einer anderen Intention gebraucht worden, aber die daraus resultierende Debatte macht die weiterhin bestehende Ak tualität und Brisanz des Themas deutlich. Und sie führt zu einem Buch, dass in der jüngsten Zeit ebenfalls zu heftigen Diskussionen geführt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: sehr gut, Universität zu Köln (Erzeihungswissenschaftliche Fakultät; Seminar für Soziologie und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 20.01.2004 wurde in Frankfurt am Main in einer Abstimmung das Unwort des Jahres 2003 ermittelt. Es handelt sich um den Begriff 'Tätervolk'. Die Jury hatte sich für diesen Begriff entschieden, weil so ein ganzes Volk ohne Ausnahme für die Taten einer Gruppe verantwortlich gemacht wird. Der Begriff war von dem damaligen CDU - Bundestagsabgeordneten Hohmann zwar mit einer anderen Intention gebraucht worden, aber die daraus resultierende Debatte macht die weiterhin bestehende Ak tualität und Brisanz des Themas deutlich. Und sie führt zu einem Buch, dass in der jüngsten Zeit ebenfalls zu heftigen Diskussionen geführt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen des selbstgesteuerten Lernens mit Schwerpunkt Mnemotechniken by Eike Weimann
Cover of the book Sport und Migräne by Eike Weimann
Cover of the book Die Sozialstruktur der ehemaligen DDR und ihre Modernisierung by Eike Weimann
Cover of the book Die Eroberung Konstantinopels durch das Kreuzfahrerheer 1204 by Eike Weimann
Cover of the book Soziale Gruppenarbeit und Soziale Trainingskurse. Sozialpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche by Eike Weimann
Cover of the book Konzeptionelle Unterschiede des SPD- und des grünen Bürgerversicherungsmodells by Eike Weimann
Cover of the book Protokolle und Dienste der TCP/IP-Suite by Eike Weimann
Cover of the book 'Da wohnt der Gott' - Eine Mittelstufe der Schule für Geistigbehinderte erkundet im Rahmen des Religionsunterrichts die Kirche St. Maria in den Benden by Eike Weimann
Cover of the book Motivation und Selbstmotivation im Berufsalltag. Ein Überblick über Modelle und Methoden by Eike Weimann
Cover of the book Der skandinavische Schritt zur Dualen Einkommensteuer by Eike Weimann
Cover of the book Die Rolle der Medien für Sozialisationsprozesse in Gleichaltrigengruppen Heranwachsender am Beispiel von Film und Fernsehen by Eike Weimann
Cover of the book Aspekte der 'Funktionellen Biomechanik' am Beispiel des Handgelenks - Gelenkmechanik & Muskelmechanik für die Gelenkfreiheitsgrade by Eike Weimann
Cover of the book Einführung in den US-amerikanischen Strafvollzug by Eike Weimann
Cover of the book Sportprogramm zur Verbesserung der Koordination von bewegungsbeeinträchtigten Kindern by Eike Weimann
Cover of the book Die aztekische Schöpfungsmythologie und ihre Bedeutung für das aztekische Religions- und Selbstverständnis by Eike Weimann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy