Vergewaltigung im Nachkrieg

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Vergewaltigung im Nachkrieg by Sebastian Wyrobek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Wyrobek ISBN: 9783638234207
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Wyrobek
ISBN: 9783638234207
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: '[...] Das 16jährige Mädchen L. I. Meltschukowa führten die Soldaten auf Befehl des deutschen Offiziers Hummer in den Wald, wo sie es vergewaltigten. Nach einiger Zeit sahen andere Frauen, die ebenfalls in den Wald geführt worden waren, dass bei den Bäumen Bretter standen, an denen die sterbende Meltschukowa aufgespießt war. Die Deutschen haben ihr vor den Augen der anderen Frauen, ..., die Brüste abgeschnitten.'1 'Einige Frauen und junge Mädchen wurden brutal durch eine ganze Gruppe [alliierter Soldaten] in der Öffentlichkeit vergewaltigt, wobei sich die Soldaten in einer Warteschlange anstellten. In einigen Fällen wurden die Körper der Frauen vom Magen bis hin zum Anus aufgeschlitzt oder sie wurden danach getötet.'2 Solche oder ähnliche Abscheulichkeiten geschahen sowohl auf der Seite der Deutschen, als auch auf der Seite der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs und in der Nachkriegszeit, auch Nachkrieg genannt. Es waren Zeugenaussagen wie diese, die mich dazu bewogen, mich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Ich kann dafür nur das Wort 'Abscheulichkeiten' finden, weil erstens das Wort 'Vergewaltigung' gerade einmal einen Bruchteil dessen erfaßt, was Frauen damit angetan wird, und zweitens obige Beschreibungen mehr Grausamkeit enthalten, als 'nur' den Tatbestand einer Vergewaltigung als solche (die allein schon grausam genug ist). [...] 1 Nürnberger Prozeß - Der Prozeß gegen die Hauptverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof, 14.11.1945 - 01.10.1946, Band 7, München, Zürich 1984, Band 7, S. 502 ff. Zitiert nach: Doris Riemann: 'Eingeschrieben in ihre Körper - Eingebrannt in ihre Leiber: Vergewaltigungen von Frauen im zweiten Weltkrieg und in der Zeit danach und ihre Wirkungsgeschichte: Beobachtungen und Anmerkungen'. Hannover: 1998, S. 6. 2 Atina Grossmann: 'A Question of Silence: The Rape of German Women by Occupation Soldiers'. Erschienen in: Robert G. Moeller (Hg.): 'West Germany under Construction. Politics, Society, and Culture in the Adenauer Era'. The University of Michigan Press, 1997, S. 43. Originaler Wortlaut: 'Some women and young girls were brutally gang-raped in public with a line of soldiers waiting for their turn. In some cases, women's bodies were slit open from stomach to anus, or they were killed afterward.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: '[...] Das 16jährige Mädchen L. I. Meltschukowa führten die Soldaten auf Befehl des deutschen Offiziers Hummer in den Wald, wo sie es vergewaltigten. Nach einiger Zeit sahen andere Frauen, die ebenfalls in den Wald geführt worden waren, dass bei den Bäumen Bretter standen, an denen die sterbende Meltschukowa aufgespießt war. Die Deutschen haben ihr vor den Augen der anderen Frauen, ..., die Brüste abgeschnitten.'1 'Einige Frauen und junge Mädchen wurden brutal durch eine ganze Gruppe [alliierter Soldaten] in der Öffentlichkeit vergewaltigt, wobei sich die Soldaten in einer Warteschlange anstellten. In einigen Fällen wurden die Körper der Frauen vom Magen bis hin zum Anus aufgeschlitzt oder sie wurden danach getötet.'2 Solche oder ähnliche Abscheulichkeiten geschahen sowohl auf der Seite der Deutschen, als auch auf der Seite der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs und in der Nachkriegszeit, auch Nachkrieg genannt. Es waren Zeugenaussagen wie diese, die mich dazu bewogen, mich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Ich kann dafür nur das Wort 'Abscheulichkeiten' finden, weil erstens das Wort 'Vergewaltigung' gerade einmal einen Bruchteil dessen erfaßt, was Frauen damit angetan wird, und zweitens obige Beschreibungen mehr Grausamkeit enthalten, als 'nur' den Tatbestand einer Vergewaltigung als solche (die allein schon grausam genug ist). [...] 1 Nürnberger Prozeß - Der Prozeß gegen die Hauptverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof, 14.11.1945 - 01.10.1946, Band 7, München, Zürich 1984, Band 7, S. 502 ff. Zitiert nach: Doris Riemann: 'Eingeschrieben in ihre Körper - Eingebrannt in ihre Leiber: Vergewaltigungen von Frauen im zweiten Weltkrieg und in der Zeit danach und ihre Wirkungsgeschichte: Beobachtungen und Anmerkungen'. Hannover: 1998, S. 6. 2 Atina Grossmann: 'A Question of Silence: The Rape of German Women by Occupation Soldiers'. Erschienen in: Robert G. Moeller (Hg.): 'West Germany under Construction. Politics, Society, and Culture in the Adenauer Era'. The University of Michigan Press, 1997, S. 43. Originaler Wortlaut: 'Some women and young girls were brutally gang-raped in public with a line of soldiers waiting for their turn. In some cases, women's bodies were slit open from stomach to anus, or they were killed afterward.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse Diego Velazquez 'Innozenz X.' by Sebastian Wyrobek
Cover of the book Das Judenspanische im Osmanischen Reich by Sebastian Wyrobek
Cover of the book Transitional Justice in Serbia: The Impact on Facing the Past by Sebastian Wyrobek
Cover of the book Expertenstandards. Projekt zur Implementierung und Evaluation der Kontinenzförderung in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung by Sebastian Wyrobek
Cover of the book Raum und soziale Ungleichheit by Sebastian Wyrobek
Cover of the book Les sentiments - aujourd'hui je me sens... by Sebastian Wyrobek
Cover of the book Entfestigung - eine Analyse anhand von Beispielen by Sebastian Wyrobek
Cover of the book Wie beurteilen Schüler ihren persönlichen Nutzen durch die Teilnahme am Berufsgrundschuljahr? by Sebastian Wyrobek
Cover of the book Unterweisung für alle Bereiche. Fertiges Muster by Sebastian Wyrobek
Cover of the book Eltern und Schule als Einflussfaktoren für das typische Berufswahlverhalten von Mädchen bzw. jungen Frauen by Sebastian Wyrobek
Cover of the book Psychopathologisches Profil und Zahnbehandlungsangst von Patienten und Mitarbeitern einer Zahnarztpraxis by Sebastian Wyrobek
Cover of the book Chronische Schmerzen bei Migranten/Innen in der Psychiatrie by Sebastian Wyrobek
Cover of the book Elemente eines unternehmensweiten Risikomanagementsystems by Sebastian Wyrobek
Cover of the book Die Ära Karls des Großen - Expansionspolitik, Kaisertum und Bildungsreform by Sebastian Wyrobek
Cover of the book Soziale und psychische Faktoren des Alterssuizids by Sebastian Wyrobek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy