Vergleich der Artikel II-47 - II-50 (Justizielle Rechte) der Charta der Grundrechte der Europäischen Union mit den entsprechenden Artikeln des deutschen Grundgesetzes

II-50 (Justizielle Rechte) der Charta der Grundrechte der Europäischen Union mit den entsprechenden Artikeln des deutschen Grundgesetzes

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Vergleich der Artikel II-47 - II-50 (Justizielle Rechte) der Charta der Grundrechte der Europäischen Union mit den entsprechenden Artikeln des deutschen Grundgesetzes by Stefan Reber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Reber ISBN: 9783638519311
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Reber
ISBN: 9783638519311
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg (Wirtschaft- und Recht), Veranstaltung: Europarecht, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prozess der europäischen Einigung ist langwierig und kompliziert. Er ist schon seit den 50er Jahren im Gange und bisher auch nicht ganz ohne Erfolg geblieben, wie man unter anderem an den Verträgen von Maastricht, Rom, Nizza und der europäischen Währungsunion sehen kann. Alle Mitgliedsstaaten wirken an diesem Prozess mit und man sollte somit auch ihre nationalen Werte in den Verträgen, Gesetzen, Richtlinien und vor allem in der 2004 verabschiedeten Eu-Verfassung wiederfinden. Somit müsste es möglich sein, bei einem Vergleich der EU-Verfassung mit dem deutschen Grundgesetz, Parallelen zu finden. Im Folgenden werden die Artikel II-47 - II-50 der Charta der Grundrechte (GRC) den adäquaten Artikeln des Grundgesetzes gegenüber gestellt und verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg (Wirtschaft- und Recht), Veranstaltung: Europarecht, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prozess der europäischen Einigung ist langwierig und kompliziert. Er ist schon seit den 50er Jahren im Gange und bisher auch nicht ganz ohne Erfolg geblieben, wie man unter anderem an den Verträgen von Maastricht, Rom, Nizza und der europäischen Währungsunion sehen kann. Alle Mitgliedsstaaten wirken an diesem Prozess mit und man sollte somit auch ihre nationalen Werte in den Verträgen, Gesetzen, Richtlinien und vor allem in der 2004 verabschiedeten Eu-Verfassung wiederfinden. Somit müsste es möglich sein, bei einem Vergleich der EU-Verfassung mit dem deutschen Grundgesetz, Parallelen zu finden. Im Folgenden werden die Artikel II-47 - II-50 der Charta der Grundrechte (GRC) den adäquaten Artikeln des Grundgesetzes gegenüber gestellt und verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Vatikan und die islamische Welt by Stefan Reber
Cover of the book E-Logistik und Online-Handel als Zukunftsmarkt für Transportdienstleister by Stefan Reber
Cover of the book Der (un)mögliche Dialog by Stefan Reber
Cover of the book Armut und Bildung by Stefan Reber
Cover of the book Methodisch-didaktisches Handbuch zur Förderung der Kreativität im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit by Stefan Reber
Cover of the book Hören und Verstehen. Bedeutung der Akustik im Klassenzimmer für Kinder und Jugendliche mit Hörschädigung by Stefan Reber
Cover of the book Kundenbeziehungsmanagement by Stefan Reber
Cover of the book 'Heinrich Haas hatte nur 30 Tage das Flugmaschinenführer-Zeugnis Nr. 24' by Stefan Reber
Cover of the book Phaedras Ekstase - Interpretation der Tragödie Senecas im Hinblick auf amor-furor, ekstasis by Stefan Reber
Cover of the book Werbeziele und Werbeerfolgskontrolle by Stefan Reber
Cover of the book Analyse eines Lehrer-Schüler-Verhaltens auf Basis der Kommunikationstheorie von Friedemann Schulz von Thun by Stefan Reber
Cover of the book Bodypercussion im Musikunterricht by Stefan Reber
Cover of the book A. S. Neil und die Summerhill Schule by Stefan Reber
Cover of the book Probleme mit Befragung und des Befragtenverhaltens bei der Erhebung von Daten für ego-zentrierte Netzwerke by Stefan Reber
Cover of the book Vorzüge und Probleme einer polyvalenten Lehrerausbildung by Stefan Reber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy