Vergleich von Flash und PHP in Bezug auf die Realisierung von dynamischen Webseiten

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Vergleich von Flash und PHP in Bezug auf die Realisierung von dynamischen Webseiten by Daniela Nitsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Nitsch ISBN: 9783638431316
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Nitsch
ISBN: 9783638431316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Fachhochschule Wedel , 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Jahre ist die Anzahl der Online-Shops erheblich gestiegen; zu den bekanntesten zählen u.a. Amazon als Online-Shop und Ebay als virtuelle Versteigerungsplattform. Solche Shopsysteme haben große Datenbestände, die es zu verwalten gilt. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Internetauftritt, durch den die Shops repräsentiert werden und auf dem sie ihre Waren zum Verkauf anbieten. Daher ist es notwendig, eine vernünftige Form der Verwaltung und Anzeige der Waren zu schaffen, die die Kunden anspricht und zufrieden stellt. Dazu werden dynamische Webseiten, die auf verschiedenen Skriptsprachen basieren können, erstellt. Auf diese Weise ist es möglich, die Daten interaktiv in die Webseite einzubauen und auf Nutzereingaben zu reagieren. Bei dynamischen Webseiten handelt es sich somit um Seiten, deren endgültige, an den Server gesendete Form erst im Augenblick des Abrufs entsteht. Heutzutage gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um dynamische Webseiten zu erstellen. Die Vorteile von dynamischen Webseiten sind zahlreich. Nicht nur, dass die Daten und Informationen variabel gehalten werden können, sondern auch, dass der Inhalt von der Programmierlogik getrennt gehalten werden kann. Auf diese Weise ist eine bequeme und problemlose Pflege der Daten möglich, da diese extern und separat gelagert werden können. Bei Änderung von Daten werden nur entsprechende Datensätze in den Datenbanken, Dateien, etc. verändert, die Webanwendung dagegen bleibt unangetastet. Zwei dieser Skriptsprachen für die Realisierung von dynamischen Webseiten sind PHP und Flash. In dieser Studienarbeit sollen diese beiden Sprachen für eine Realisierung von dynamischen Webseiten erörtert und miteinander verglichen werden. Dazu wurde in beiden Sprachen ein Warenkorb programmiert, um den Vergleich an einem Beispiel veranschaulichen zu können. Dieser Vergleich soll sowohl technisch/methodisch als auch in der Realisierung geschehen. Der Schwerpunkt dieser Ausarbeitung besteht darin, auf Basis der Programmierart und den daraus gewonnenen neuen Möglichkeiten sowie des Datenaustausches und des Datentransfers mit allen Vor- und Nachteilen PHP und Flash für einen Einsatz im Internet zu analysieren. Dies geschieht vor dem Hintergrund, einen dynamischen Auftritt zu gestalten und eine externe Datenquelle entsprechend zu verwalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Fachhochschule Wedel , 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Jahre ist die Anzahl der Online-Shops erheblich gestiegen; zu den bekanntesten zählen u.a. Amazon als Online-Shop und Ebay als virtuelle Versteigerungsplattform. Solche Shopsysteme haben große Datenbestände, die es zu verwalten gilt. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Internetauftritt, durch den die Shops repräsentiert werden und auf dem sie ihre Waren zum Verkauf anbieten. Daher ist es notwendig, eine vernünftige Form der Verwaltung und Anzeige der Waren zu schaffen, die die Kunden anspricht und zufrieden stellt. Dazu werden dynamische Webseiten, die auf verschiedenen Skriptsprachen basieren können, erstellt. Auf diese Weise ist es möglich, die Daten interaktiv in die Webseite einzubauen und auf Nutzereingaben zu reagieren. Bei dynamischen Webseiten handelt es sich somit um Seiten, deren endgültige, an den Server gesendete Form erst im Augenblick des Abrufs entsteht. Heutzutage gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um dynamische Webseiten zu erstellen. Die Vorteile von dynamischen Webseiten sind zahlreich. Nicht nur, dass die Daten und Informationen variabel gehalten werden können, sondern auch, dass der Inhalt von der Programmierlogik getrennt gehalten werden kann. Auf diese Weise ist eine bequeme und problemlose Pflege der Daten möglich, da diese extern und separat gelagert werden können. Bei Änderung von Daten werden nur entsprechende Datensätze in den Datenbanken, Dateien, etc. verändert, die Webanwendung dagegen bleibt unangetastet. Zwei dieser Skriptsprachen für die Realisierung von dynamischen Webseiten sind PHP und Flash. In dieser Studienarbeit sollen diese beiden Sprachen für eine Realisierung von dynamischen Webseiten erörtert und miteinander verglichen werden. Dazu wurde in beiden Sprachen ein Warenkorb programmiert, um den Vergleich an einem Beispiel veranschaulichen zu können. Dieser Vergleich soll sowohl technisch/methodisch als auch in der Realisierung geschehen. Der Schwerpunkt dieser Ausarbeitung besteht darin, auf Basis der Programmierart und den daraus gewonnenen neuen Möglichkeiten sowie des Datenaustausches und des Datentransfers mit allen Vor- und Nachteilen PHP und Flash für einen Einsatz im Internet zu analysieren. Dies geschieht vor dem Hintergrund, einen dynamischen Auftritt zu gestalten und eine externe Datenquelle entsprechend zu verwalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Globalization' and Vertical Structure by Daniela Nitsch
Cover of the book Bildungsgeschichte. Von Wilhelm von Humboldt nach Bologna. Ein Paradigmenwechsel? by Daniela Nitsch
Cover of the book Die deutsch-polnischen Beziehungen 1933 bis 1939 by Daniela Nitsch
Cover of the book Cause-Related Marketing. Wirken die Maßnahmen generationsspezifisch unterschiedlich? by Daniela Nitsch
Cover of the book Transitions to Advanced Nursing Practice in Austria by Daniela Nitsch
Cover of the book EC Competition Law - The Essential Facilities Doctrine by Daniela Nitsch
Cover of the book Die Aussenpolitik der USA in den 1970ern - institutionalistisch oder realistisch? by Daniela Nitsch
Cover of the book Die Bedeutung der wendischen Hansestädte zur Zeit der Kölner Konföderation by Daniela Nitsch
Cover of the book Die Visualisierung des Höfischen in Gottfrieds 'Tristan' um 1200 by Daniela Nitsch
Cover of the book Der Fall Deutschland(s?) by Daniela Nitsch
Cover of the book Der Ministerrat der EU - Aufgabe, Funktion und Zukunft by Daniela Nitsch
Cover of the book Die UN-Behindertenrechtskonvention und die Umsetzung des Rechts auf inklusive Bildung in Baden-Württemberg by Daniela Nitsch
Cover of the book Möglichkeiten des Verständnisses von 'Wahrheit' im Pluralismus der Religionen by Daniela Nitsch
Cover of the book Feedback-Systeme im Überblick innerhalb der Personalentwicklung. Vom 360°-Feedback bis zur Einzelrückmeldung by Daniela Nitsch
Cover of the book Stieffamilien by Daniela Nitsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy