Vergleich von Nordamerika vor und während der Kolonisation und Heute

Nonfiction, History, World History
Cover of the book Vergleich von Nordamerika vor und während der Kolonisation und Heute by Claudine Massard, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudine Massard ISBN: 9783656407911
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudine Massard
ISBN: 9783656407911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Allgemeines / Vergleiche, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort: 1.Nordamerika 1565 - 1763: 1.1Wirtschaft 1.2Gesellschaft 1.3Politik 2.Nordamerika seit 1991: 2.1 Wirtschaft 2.2Gesellschaft 2.3 Politik 3.Schlussfolgerung: 4.Quellenverzeichnis: Vorwort: 'Das Gebiet der heutigen USA, in das Europäer seit dem 16. Jahrhundert vordrangen und das sie schließlich auch systematisch erkundeten und besiedelten, war nicht unbewohnt.' Die erste längere, wenn auch nicht dauerhafte Besiedlung geht ins Jahr 1565 zurück, in dem die Spanier das Fort St. Augustine an der Nordküste Floridas errichteten, um die Machtansprüche Madrids zu unterstreichen. Danach folgte Francis Drake, welcher im Zuge seines 'Famous Voyage' auch Befestigungen an der Westküste der späteren USA anlegte. Bis heute sind die USA eine der, wenn nicht die führende Weltmacht. Daher schien es mir interessant, die Epoche der Kolonisation, also der Gründung der Vereinigten Staaten mit der Gegenwart zu vergleichen. Die Entwicklung von einem Kontinent, von dem man die Ureinwohner vertrieben und ausgerottet hat, hin zu einer Gesellschaft, in der die Leute zum einen im Überfluss, zum Andern aber am Rand der Armut und in Angst vor Terror-Anschlägen leben müssen, ist wohl eine der einflussreichsten der westlichen Welt. ?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Allgemeines / Vergleiche, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort: 1.Nordamerika 1565 - 1763: 1.1Wirtschaft 1.2Gesellschaft 1.3Politik 2.Nordamerika seit 1991: 2.1 Wirtschaft 2.2Gesellschaft 2.3 Politik 3.Schlussfolgerung: 4.Quellenverzeichnis: Vorwort: 'Das Gebiet der heutigen USA, in das Europäer seit dem 16. Jahrhundert vordrangen und das sie schließlich auch systematisch erkundeten und besiedelten, war nicht unbewohnt.' Die erste längere, wenn auch nicht dauerhafte Besiedlung geht ins Jahr 1565 zurück, in dem die Spanier das Fort St. Augustine an der Nordküste Floridas errichteten, um die Machtansprüche Madrids zu unterstreichen. Danach folgte Francis Drake, welcher im Zuge seines 'Famous Voyage' auch Befestigungen an der Westküste der späteren USA anlegte. Bis heute sind die USA eine der, wenn nicht die führende Weltmacht. Daher schien es mir interessant, die Epoche der Kolonisation, also der Gründung der Vereinigten Staaten mit der Gegenwart zu vergleichen. Die Entwicklung von einem Kontinent, von dem man die Ureinwohner vertrieben und ausgerottet hat, hin zu einer Gesellschaft, in der die Leute zum einen im Überfluss, zum Andern aber am Rand der Armut und in Angst vor Terror-Anschlägen leben müssen, ist wohl eine der einflussreichsten der westlichen Welt. ?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ansatzpunkte zur Optimierung von CRM Implementierungen by Claudine Massard
Cover of the book Informelle Beziehungen aus organisationssoziologischer Perspektive by Claudine Massard
Cover of the book Montessori-Pädagogik und Waldorfpädagogik im Vergleich by Claudine Massard
Cover of the book Annelies Schwarz: Meine Oma lebt in Afrika. Buchanalyse by Claudine Massard
Cover of the book Giovanni Bellinis Historienbilder im Dogenpalast by Claudine Massard
Cover of the book Die neue Wehrdisziplinarordnung unter Berücksichtigung ihrer Anwendung bei der Bestimmtheit der Disziplinarformel by Claudine Massard
Cover of the book Die DDR - Stalins ungeliebtes Kind by Claudine Massard
Cover of the book Organisation der kommunalen Selbstverwaltung in NRW, am Beispiel der Kreise, unter besonderer Berücksichtigung der Funktion und Rechtsstellung seiner Organe by Claudine Massard
Cover of the book Chancen und Risiken einer ausländischen Direktinvestition in der Volksrepublik China by Claudine Massard
Cover of the book Kommentierter Unterrichtsentwurf einer fiktiven Unterrichtsstunde zum Thema 'Songtexte und Liebe im Deutschunterricht' einer neunten Klasse eines Gymnasiums by Claudine Massard
Cover of the book Der Kurfürstentag zu Frankfurt 1558 by Claudine Massard
Cover of the book Webers Ansatz zur Erklärung sozialer Ungleichheit by Claudine Massard
Cover of the book Was ist neu an der Globalisierung? by Claudine Massard
Cover of the book Change Management beim Weg ins e-business am Beispiel der Fritz-Gruppe by Claudine Massard
Cover of the book Exegese von Gen 12, 9-20 by Claudine Massard
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy