Versöhnliche Scheidung

Trennung, Scheidung und deren Folgen einvernehmlich regeln

Nonfiction, Reference & Language, Law, Family Law
Cover of the book Versöhnliche Scheidung by Christoph Strecker, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Strecker ISBN: 9783406663420
Publisher: C.H.Beck Publication: September 18, 2014
Imprint: Language: German
Author: Christoph Strecker
ISBN: 9783406663420
Publisher: C.H.Beck
Publication: September 18, 2014
Imprint:
Language: German

Versöhnliche Scheidung Die Scheidung einer Ehe, die Trennung eines unverheirateten Paares oder die Aufhebung einer Lebenspartnerschaft sollte nicht mit einem Missklang und Gegnerschaft, sondern versöhnlich enden. Dieser Ratgeber beschreibt vor dem Hintergrund des Familienrechts die typischen Konflikte und Wege zu einvernehmlichen Lösungen. Die Darstellung umfasst neben der Ehe auch die eingetragene Lebenspartnerschaft und die Ehe ohne Trauschein. Leicht verständlich: Das Familienrecht und das Verfahrensrecht werden im Zusammenhang mit den Konflikten in einfacher Sprache dargestellt, um eine eigene kritische Meinungsbildung und verantwortliche Entscheidungen zu ermöglichen. Anschaulich: Zahlreiche Beispiele, Muster und der Abdruck der wichtigsten gesetzlichen Regelungen machen die Ausführungen anschaulich. Übersichtlich: Eine detaillierte Gliederung und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis führen schnell zu Antworten auf alle Fragen. Aktuell: Die Darstellung ist auf dem aktuellsten Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. Christoph Strecker war zunächst Rechtsanwalt in Heidelberg, seit 1971 Richter in Stuttgart und von 1977 bis 2002 Familienrichter. Seit seiner Pensionierung arbeitet er als Mediator für Trennungs- und Scheidungskonflikte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Versöhnliche Scheidung Die Scheidung einer Ehe, die Trennung eines unverheirateten Paares oder die Aufhebung einer Lebenspartnerschaft sollte nicht mit einem Missklang und Gegnerschaft, sondern versöhnlich enden. Dieser Ratgeber beschreibt vor dem Hintergrund des Familienrechts die typischen Konflikte und Wege zu einvernehmlichen Lösungen. Die Darstellung umfasst neben der Ehe auch die eingetragene Lebenspartnerschaft und die Ehe ohne Trauschein. Leicht verständlich: Das Familienrecht und das Verfahrensrecht werden im Zusammenhang mit den Konflikten in einfacher Sprache dargestellt, um eine eigene kritische Meinungsbildung und verantwortliche Entscheidungen zu ermöglichen. Anschaulich: Zahlreiche Beispiele, Muster und der Abdruck der wichtigsten gesetzlichen Regelungen machen die Ausführungen anschaulich. Übersichtlich: Eine detaillierte Gliederung und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis führen schnell zu Antworten auf alle Fragen. Aktuell: Die Darstellung ist auf dem aktuellsten Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. Christoph Strecker war zunächst Rechtsanwalt in Heidelberg, seit 1971 Richter in Stuttgart und von 1977 bis 2002 Familienrichter. Seit seiner Pensionierung arbeitet er als Mediator für Trennungs- und Scheidungskonflikte.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die Stuarts by Christoph Strecker
Cover of the book Geschichte der Philosophie Bd. 9/1: Die Philosophie der Neuzeit 3 by Christoph Strecker
Cover of the book Rechtsfragen bei einem Todesfall by Christoph Strecker
Cover of the book Auf ewig in Hitlers Schatten? by Christoph Strecker
Cover of the book Ich sang für die SS by Christoph Strecker
Cover of the book Richard Wagner by Christoph Strecker
Cover of the book Der berühmte Herr Leibniz by Christoph Strecker
Cover of the book Black Earth by Christoph Strecker
Cover of the book Kein Gott außer Gott by Christoph Strecker
Cover of the book 21.0 by Christoph Strecker
Cover of the book Die Wikinger by Christoph Strecker
Cover of the book Der Sinn des Sinns by Christoph Strecker
Cover of the book Mehr Licht in Deutschland by Christoph Strecker
Cover of the book Öffentliches Recht in Deutschland by Christoph Strecker
Cover of the book Am Anfang war das Korn by Christoph Strecker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy