Viabilität im radikalen Konstruktivismus

Eine Begriffsfindung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Viabilität im radikalen Konstruktivismus by Sebastian Hauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hauser ISBN: 9783656398998
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Hauser
ISBN: 9783656398998
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: De-/Konstruktion: Soziologische Perspektiven der Uneindeutigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Viabilität stellt einen zentralen Terminus im Feld des radikalen Konstruktivismus dar und lässt sich am ehesten mit Adjektiven wie 'gangbar', 'brauchbar' oder 'funktional' umschreiben. Er ist auf den Philosophen Ernst von Glasersfeld (1997) zurückzuführen, welcher ihn als eine adäquate Alternative für die Beschreibung des Wahrheitsbegriffs betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: De-/Konstruktion: Soziologische Perspektiven der Uneindeutigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Viabilität stellt einen zentralen Terminus im Feld des radikalen Konstruktivismus dar und lässt sich am ehesten mit Adjektiven wie 'gangbar', 'brauchbar' oder 'funktional' umschreiben. Er ist auf den Philosophen Ernst von Glasersfeld (1997) zurückzuführen, welcher ihn als eine adäquate Alternative für die Beschreibung des Wahrheitsbegriffs betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lexical Semantics: Semantic Fields and Collocations by Sebastian Hauser
Cover of the book Herleitung rechtlicher Grundlagen zur Datenerhebung: Auf welcher Grundlage erhebt die Universitätsverwaltung persönliche Daten? by Sebastian Hauser
Cover of the book Den Gebrauch von Modalverben gegeneinander abgrenzen (Kl. 8) by Sebastian Hauser
Cover of the book The Americanization of Austria from a historical point of view and the power of the American image in Austrian advertisements by Sebastian Hauser
Cover of the book Planungsschritte und Reflexion zum Unterrichtsversuch im Fach Musik in einer 1. Klasse by Sebastian Hauser
Cover of the book Hat die Philosophie einen Nutzen? by Sebastian Hauser
Cover of the book Nachschlagen und Recherchieren by Sebastian Hauser
Cover of the book Presse in Großbritannien by Sebastian Hauser
Cover of the book Can the theory of Behavioral Finance depict the reality on stock markets and does it contribute to the progression in the Capital Market Theory? by Sebastian Hauser
Cover of the book How negative feedback supports personal success by Sebastian Hauser
Cover of the book Japanische Unternehmensverbände: Horizontale Keiretsu by Sebastian Hauser
Cover of the book Reader response criticism on Charles Baxter's 'Gryphon' by Sebastian Hauser
Cover of the book Liebe und Ehe im Mittelalter by Sebastian Hauser
Cover of the book Wertorientiertes Management. Grundlagen, Kernprozesse, Methoden by Sebastian Hauser
Cover of the book Aufbau und Funktion der Kapitalflussrechnung by Sebastian Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy