Vietnam: Ein Land zwischen seiner Verfassung und seiner Verfassungswirklichkeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Vietnam: Ein Land zwischen seiner Verfassung und seiner Verfassungswirklichkeit by Nicole Haak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Haak ISBN: 9783638808941
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Haak
ISBN: 9783638808941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Nicht-demokratische Systeme der Gegenwart, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Rahmen des Proseminars 'Nicht-demokratische Systeme der Gegenwart' soll sich diese Seminararbeit mit der Thematik der Verfassung und der Verfassungswirklichkeit in Vietnam beschäftigen. Hierbei werden auftretende Widersprüche zu klären sein, soweit sie in der zur Verfügung stehenden Literatur gefunden werden können. Der Weg zur neuen Verfassung des Jahres 1992, sowie das jeweilige Inkrafttreten der vorangegangenen Verfassungen soll aufgezeigt werden. Weiterhin soll das Auftreten nicht-demokratischer Elemente in der Verfassung untersucht werden und auf die Gefahren, die solche Konstellationen mit sich bringen, hingewiesen werden. Literarische Grundlage bilden hierbei 'The Constitution of the Socialist Republic of Vietnam 1992', sowie der Text 'Typologie politischer Systeme' von Wolfgang Merkel. Weiterhin werden Berichte von Amnesty International und Freedom House hinzugezogen, sowie Sekundärliteratur. Gleich zu Beginn soll darauf hingewiesen werden, dass durch das bestehende politische System etliche Informationslücken bestehen, da internationale Journalisten nur bedingt zugelassen werden. Auch über die Objektivität und wissenschaftlichen Anhaltspunkte kann spekuliert werden, so zum Beispiel bei den Publikationen von Jörg Wischermann der sich oftmals auf Briefe oder Zeitungsartikel bezieht, deren Wissenschaftlichkeit angezweifelt werden kann. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Nicht-demokratische Systeme der Gegenwart, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Rahmen des Proseminars 'Nicht-demokratische Systeme der Gegenwart' soll sich diese Seminararbeit mit der Thematik der Verfassung und der Verfassungswirklichkeit in Vietnam beschäftigen. Hierbei werden auftretende Widersprüche zu klären sein, soweit sie in der zur Verfügung stehenden Literatur gefunden werden können. Der Weg zur neuen Verfassung des Jahres 1992, sowie das jeweilige Inkrafttreten der vorangegangenen Verfassungen soll aufgezeigt werden. Weiterhin soll das Auftreten nicht-demokratischer Elemente in der Verfassung untersucht werden und auf die Gefahren, die solche Konstellationen mit sich bringen, hingewiesen werden. Literarische Grundlage bilden hierbei 'The Constitution of the Socialist Republic of Vietnam 1992', sowie der Text 'Typologie politischer Systeme' von Wolfgang Merkel. Weiterhin werden Berichte von Amnesty International und Freedom House hinzugezogen, sowie Sekundärliteratur. Gleich zu Beginn soll darauf hingewiesen werden, dass durch das bestehende politische System etliche Informationslücken bestehen, da internationale Journalisten nur bedingt zugelassen werden. Auch über die Objektivität und wissenschaftlichen Anhaltspunkte kann spekuliert werden, so zum Beispiel bei den Publikationen von Jörg Wischermann der sich oftmals auf Briefe oder Zeitungsartikel bezieht, deren Wissenschaftlichkeit angezweifelt werden kann. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechts und Links - Gründe und Bedeutungen einer Unterscheidung by Nicole Haak
Cover of the book Platons Höhlengleichnis. Der philosophische Erkenntnisweg by Nicole Haak
Cover of the book Trennungsrecht und Scheidungsquote by Nicole Haak
Cover of the book Analyse von Almudena Grandes Roman: Las Edades de Lulú by Nicole Haak
Cover of the book Leseförderung in der Hauptschule by Nicole Haak
Cover of the book Utopien bei Walter Moers - Überlegungen zu ausgewählten Städten des Romans 'Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär' - Eine Untersuchung by Nicole Haak
Cover of the book Die Linke. Sozialistischer Deutscher Studentenbund by Nicole Haak
Cover of the book Operative Kennzahlen als Frühwarnsystem im internationalen Hotelmanagement by Nicole Haak
Cover of the book Der Demographische Wandel in Deutschland. Ein Überblick by Nicole Haak
Cover of the book The Death Penalty by Nicole Haak
Cover of the book Konstruktionsbegleitende Kalkulation by Nicole Haak
Cover of the book Entwurfsrichtlinien und Designempfehlungen für barrierefreie Websites by Nicole Haak
Cover of the book Körpersprache. Gestik und Mimik richtig deuten by Nicole Haak
Cover of the book Darstellung des Offenbarungsverständnisses Paul Tillichs by Nicole Haak
Cover of the book Tiergestützte Therapie bei Kindern mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten by Nicole Haak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy