Vollendung des EU-Energiebinnenmarktes vs. nationale Marktabschottungen

Europarechtskonformitaet mitgliedstaatlicher Foerdermaßnahmen und Kapazitaetsmaerkte am Beispiel Deutschlands

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Jurisprudence
Cover of the book Vollendung des EU-Energiebinnenmarktes vs. nationale Marktabschottungen by Martin Gerig, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Gerig ISBN: 9783653980561
Publisher: Peter Lang Publication: August 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Martin Gerig
ISBN: 9783653980561
Publisher: Peter Lang
Publication: August 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Europäische Union wie auch die Bundesregierung verfolgen eine sichere, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung. Doch während die Union zu diesem Zweck den Energiebinnenmarkt vollenden will, möchte die Bundesregierung dieses Ziel weitgehend im Wege nationaler Autarkie erreichen. Dies zeigt sich einerseits an den Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), andererseits an den Überlegungen zur Schaffung eines deutschen Kapazitätsmarktes. Der Autor analysiert zunächst die Notwendigkeit eines deutschen Kapazitätsmechanismus und den diesbezüglichen europäischen Rechtsrahmen. Im Anschluss daran untersucht er, ob die Regelungen des EEG mit europäischem Recht, insbesondere dem Beihilferecht und der Warenverkehrsfreiheit, vereinbar sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Europäische Union wie auch die Bundesregierung verfolgen eine sichere, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung. Doch während die Union zu diesem Zweck den Energiebinnenmarkt vollenden will, möchte die Bundesregierung dieses Ziel weitgehend im Wege nationaler Autarkie erreichen. Dies zeigt sich einerseits an den Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), andererseits an den Überlegungen zur Schaffung eines deutschen Kapazitätsmarktes. Der Autor analysiert zunächst die Notwendigkeit eines deutschen Kapazitätsmechanismus und den diesbezüglichen europäischen Rechtsrahmen. Im Anschluss daran untersucht er, ob die Regelungen des EEG mit europäischem Recht, insbesondere dem Beihilferecht und der Warenverkehrsfreiheit, vereinbar sind.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das obligatorische Schiedsverfahren in der deutschen DBA-Praxis by Martin Gerig
Cover of the book Individualisierung im digitalen Zeitalter by Martin Gerig
Cover of the book Cartographies littéraires du Brésil actuel by Martin Gerig
Cover of the book La variation pluridimensionnelle by Martin Gerig
Cover of the book «The Jewish Press» A Gevalt from the Torah True by Martin Gerig
Cover of the book Privacy, Surveillance, and the New Media You by Martin Gerig
Cover of the book Insights Into Medical Communication by Martin Gerig
Cover of the book The Peoples Joan of Arc by Martin Gerig
Cover of the book Deutsche und kamerunische Jugendsprache im Kontrast by Martin Gerig
Cover of the book Justice and Space Matter in a Strong, Unified Latino Community by Martin Gerig
Cover of the book Erinnerungskonkurrenz by Martin Gerig
Cover of the book Mitbestimmung bei variabler Verguetung und Zielvereinbarung by Martin Gerig
Cover of the book «Freifahrtschein» fuer Vermoegende? by Martin Gerig
Cover of the book Action, interaction, intervention by Martin Gerig
Cover of the book Pragmantax II by Martin Gerig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy