Vom Alters- und Pflegewohnheim 'Im Spitz' zum Pflegezentrum 'Im Spitz'

Analyse, Planung und Teilumsetzung des Umbaus auf Grund veränderter sozialer und pflegerischer Problemstellungen betagter Menschen der Stadt Kloten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Vom Alters- und Pflegewohnheim 'Im Spitz' zum Pflegezentrum 'Im Spitz' by Sigrid Baierlein, Peter Kieni, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sigrid Baierlein, Peter Kieni ISBN: 9783638208314
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sigrid Baierlein, Peter Kieni
ISBN: 9783638208314
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,2, Steinbeis-Hochschule Berlin (Management im Gesundheits- und Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt auf, dass es nicht mehr genügt, nur aus dem Bauch heraus mehr Altersheim- oder Pflegeplätze zu schaffen. Gefragt ist vielmehr eine neue Definition des Begriffes 'Altern' und damit die Wegnahme des damit verbundenen negativen Beigeschmackes. Es geht darum, Ursachen und Entwicklungstendenzen zu erkennen und bewusst zu machen und so auch im Alter die Lebensqualität individuell zu erhalten und die in diesem Lebensabschnitt entstehenden Probleme aufzufangen und zu bewältigen. Die Arbeit beschäftigt sich intensiv mit der zahlenmäßigen Entwicklung im speziellen von Hochbetagten und die damit verbundenen sozialen und pflegerischen Problemstellungen. Zum besseren Verständnis wird auf die allgemeine Situation von alten Menschen und deren Stellung in der Gesellschaft kurz eingegangen. Besonders interessieren Forschungsergebnisse, die für die Alterspolitik und Altershilfe in der Schweiz, den Nachbarländern und im speziellen für die Stadt Kloten von praktischer Bedeutung sind. Ferner zeigt sie die damit verbundenen Konsequenzen für die Alterspolitik Klotens auf, die im überarbeiteten Altersleitbild der Stadt Kloten dokumentiert ist. Im Speziellen wird deutlich, dass die Neupositionierung des Alterswohn- und Pflegenheimes 'Im Spitz' zum Pflegezentrum 'Im Spitz' und der damit verbundene Um- und Neubau gesellschaftlich wie pflegerisch eine Notwendigkeit darstellt. Auch die umbaubedingte Kapazitätserweiterung ist mit Blick auf die nahe Zukunft nicht ausreichend. Die Planung eines Provisoriums für 1 ½ Jahre und der Umzug in dieses Provisorium im Pavillion 'im unteren Bergli' in Kloten stellt den Anfang einer umfangreichen Umbaumassnahme dar. (temporäres Pflegezentrum 'im Spitz' für 1 ½ Jahre. Ferner geht daraus hervor, dass auch das in Evaluation stehende Alters- und Begegnungszentrum (geplant per 2008) eine absolute Notwendigkeit darstellt, um der prognostizierten Entwicklung der betagten und hochbetagten Menschen in gesetzlich verpflichtender und zeitgemäßer Form gerecht zu werden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,2, Steinbeis-Hochschule Berlin (Management im Gesundheits- und Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt auf, dass es nicht mehr genügt, nur aus dem Bauch heraus mehr Altersheim- oder Pflegeplätze zu schaffen. Gefragt ist vielmehr eine neue Definition des Begriffes 'Altern' und damit die Wegnahme des damit verbundenen negativen Beigeschmackes. Es geht darum, Ursachen und Entwicklungstendenzen zu erkennen und bewusst zu machen und so auch im Alter die Lebensqualität individuell zu erhalten und die in diesem Lebensabschnitt entstehenden Probleme aufzufangen und zu bewältigen. Die Arbeit beschäftigt sich intensiv mit der zahlenmäßigen Entwicklung im speziellen von Hochbetagten und die damit verbundenen sozialen und pflegerischen Problemstellungen. Zum besseren Verständnis wird auf die allgemeine Situation von alten Menschen und deren Stellung in der Gesellschaft kurz eingegangen. Besonders interessieren Forschungsergebnisse, die für die Alterspolitik und Altershilfe in der Schweiz, den Nachbarländern und im speziellen für die Stadt Kloten von praktischer Bedeutung sind. Ferner zeigt sie die damit verbundenen Konsequenzen für die Alterspolitik Klotens auf, die im überarbeiteten Altersleitbild der Stadt Kloten dokumentiert ist. Im Speziellen wird deutlich, dass die Neupositionierung des Alterswohn- und Pflegenheimes 'Im Spitz' zum Pflegezentrum 'Im Spitz' und der damit verbundene Um- und Neubau gesellschaftlich wie pflegerisch eine Notwendigkeit darstellt. Auch die umbaubedingte Kapazitätserweiterung ist mit Blick auf die nahe Zukunft nicht ausreichend. Die Planung eines Provisoriums für 1 ½ Jahre und der Umzug in dieses Provisorium im Pavillion 'im unteren Bergli' in Kloten stellt den Anfang einer umfangreichen Umbaumassnahme dar. (temporäres Pflegezentrum 'im Spitz' für 1 ½ Jahre. Ferner geht daraus hervor, dass auch das in Evaluation stehende Alters- und Begegnungszentrum (geplant per 2008) eine absolute Notwendigkeit darstellt, um der prognostizierten Entwicklung der betagten und hochbetagten Menschen in gesetzlich verpflichtender und zeitgemäßer Form gerecht zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Prozess des Lesen- und Schreibenlernens und seine Umsetzung in der Schule für Geistigbehinderte by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book The Technique of Sampling and its Controversy in Hip Hop Music Production by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Datenbeschaffung fuer die digitale Kartographie by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book An analysis of the short story 'The Dead' by James Joyce by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Erasmus von Rotterdam als Philosoph by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Öffentlich-rechtliches Lehrbuch für Referendare zur zweiten juristischen Staatsprüfung by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Zum Problem der Instrumentalisierung des Sports by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Produktbiografie am Beispiel 'McDonald´s' mit dem Schwerpunkt Organisationsstrukturen des Unternehmens by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Analyse und Bewertung des Nahverkehrsplans der Stadt Chemnitz by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Alexander Sutherland Neill by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Monetäre Familienpolitik in der BRD by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Case Study: Regulation of Electric Power in Germany by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Arten und Einsatz von Planungstechniken in der Marketinglanung by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book How do elderly people adapt to and accept nursing technology? by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Kontinuität und Diskontinuität in 'Nation und Staat' - Das völkische Moment im Konzept der Neuordnung Europas by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy