Vom Feedback zur Entwicklung

Untersuchung der Faktoren in diesem Prozess

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Vom Feedback zur Entwicklung by Anja Odermatt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Odermatt ISBN: 9783640448807
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Odermatt
ISBN: 9783640448807
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: Summa cum laude, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Assessment Center sind in der Arbeitswelt ein weit verbreitetes Verfahren für die Personalselektion und werden seit einigen Jahren auch immer häufiger für die Mitarbeiterentwicklung genutzt. In der vorliegenden Studie wurde nun der Prozess genauer untersucht, der nach einem Assessment Center Feedback zu der erwünschten Entwicklung führt. Dabei wurden 232 Mitarbeiter (High Potentials) der Credit Suisse mittels eines Online Fragebogens befragt. Diese Personen hatten zuvor ein dreitägiges Assessment durchlaufen, dem ein ausführlicher Feedbackbericht folgte. Erhoben wurden drei der fünf Schritte des dieser Arbeit zugrunde liegenden Modells (Planformalität, Planqualität umgesetzte Entwicklungsmassnahmen). Das Modell beschreibt den Prozess, der von der Akzeptanz des Feedbacks über den Entwicklungsplan zur tatsächlichen Entwicklung führt. Weiter wurden die Variablen untersucht, die laut dem Modell einen Einfluss auf diese Prozessschritte haben (Mitteilungsvariablen, Persönlichkeitsvariablen, Kontextvariablen). Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Schritte klar zusammenhängen. Bei den Variablen des Feedbackempfängers bestätigte sich nur ein Zusammenhang. Die Selbstwirksamkeitserwartung wirkte sich positiv auf die Entwicklung aus. Die Formalität des Entwicklungsplans hängt zum einen davon ab, ob die Person ein negatives oder ein positives Feedback erhielt, und zum anderen von der wahrgenommenen Nützlichkeit des Feedbacks. Für die Qualität des Plans war es ebenfalls von Vorteil, wenn die Person einen Mehrwert im Feedback sah. Bei den erhobenen Kontextvariablen trug die Unterstützung vom Vorgesetzten zu einer hohen Planqualität bei, während sich die Unterstützung aus dem privaten Umfeld sowohl auf die Formalität wie auch die Qualität des Plans auswirkte. Und schliesslich war es für die Planformalität und die Entwicklung auch entscheidend, dass die Person einen Nutzen in der Entwicklung sah.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: Summa cum laude, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Assessment Center sind in der Arbeitswelt ein weit verbreitetes Verfahren für die Personalselektion und werden seit einigen Jahren auch immer häufiger für die Mitarbeiterentwicklung genutzt. In der vorliegenden Studie wurde nun der Prozess genauer untersucht, der nach einem Assessment Center Feedback zu der erwünschten Entwicklung führt. Dabei wurden 232 Mitarbeiter (High Potentials) der Credit Suisse mittels eines Online Fragebogens befragt. Diese Personen hatten zuvor ein dreitägiges Assessment durchlaufen, dem ein ausführlicher Feedbackbericht folgte. Erhoben wurden drei der fünf Schritte des dieser Arbeit zugrunde liegenden Modells (Planformalität, Planqualität umgesetzte Entwicklungsmassnahmen). Das Modell beschreibt den Prozess, der von der Akzeptanz des Feedbacks über den Entwicklungsplan zur tatsächlichen Entwicklung führt. Weiter wurden die Variablen untersucht, die laut dem Modell einen Einfluss auf diese Prozessschritte haben (Mitteilungsvariablen, Persönlichkeitsvariablen, Kontextvariablen). Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Schritte klar zusammenhängen. Bei den Variablen des Feedbackempfängers bestätigte sich nur ein Zusammenhang. Die Selbstwirksamkeitserwartung wirkte sich positiv auf die Entwicklung aus. Die Formalität des Entwicklungsplans hängt zum einen davon ab, ob die Person ein negatives oder ein positives Feedback erhielt, und zum anderen von der wahrgenommenen Nützlichkeit des Feedbacks. Für die Qualität des Plans war es ebenfalls von Vorteil, wenn die Person einen Mehrwert im Feedback sah. Bei den erhobenen Kontextvariablen trug die Unterstützung vom Vorgesetzten zu einer hohen Planqualität bei, während sich die Unterstützung aus dem privaten Umfeld sowohl auf die Formalität wie auch die Qualität des Plans auswirkte. Und schliesslich war es für die Planformalität und die Entwicklung auch entscheidend, dass die Person einen Nutzen in der Entwicklung sah.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gerechtigkeit im petrinischen Russland anhand 'Das Recht des Monarchenwillens' by Anja Odermatt
Cover of the book Der Königsmechanismus by Anja Odermatt
Cover of the book Tausch eines Pumpenkopfes (Unterweisung Anlagenmechaniker/-in) by Anja Odermatt
Cover of the book Model-directed Learning. Albert Bandura's Social Cognitive Learning Theory and its Social-psychological Significance for School and Instruction by Anja Odermatt
Cover of the book Corporate Social Responsibility. A Comparative Study of Ryannair and EasyJet by Anja Odermatt
Cover of the book Psychische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf die Partnerschaft by Anja Odermatt
Cover of the book The role of men in HIV and AIDS Management by Anja Odermatt
Cover of the book Quellenkritischer Vergleich zwischen Jerusalems 'Betrachtungen über die vornehmsten Wahrheiten der Religion' und Lessings 'Die Erziehung des Menschengeschlechts' by Anja Odermatt
Cover of the book Peter Iljitsch Tschaikowsky - Eine Kurzbiographie by Anja Odermatt
Cover of the book Veränderungen des Selbst- und Demokratieverständnisses durch den Klimawandel by Anja Odermatt
Cover of the book Lebens- und Arbeitsalltag der Wärter in der Irrenpflege im Hospital Haina by Anja Odermatt
Cover of the book Lehrerbild und Lehrerbildung - Kritik und Perspektiven by Anja Odermatt
Cover of the book Investment Appraisal and Financial Analysis by Anja Odermatt
Cover of the book Die Voraussetzungen des Vorliegens und die Zusammensetzung des Kapitalkontos unter besonderer Berücksichtigung eines sog. Finanzplandarlehens by Anja Odermatt
Cover of the book Begrifflich-theoretische Protreptik und systemische Einführung in das Denken Horkheimers und Adornos anhand der Dialektik der Aufklärung sowie der kritischen Theorie by Anja Odermatt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy