Von der Conquista zur Responsibility while Protecting

Die Debatte der humanitaer gerechtfertigten Kriegsfuehrung aus lateinamerikanischer Perspektive

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval, Political
Cover of the book Von der Conquista zur Responsibility while Protecting by Stefan Knauß, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Knauß ISBN: 9783653963366
Publisher: Peter Lang Publication: October 23, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stefan Knauß
ISBN: 9783653963366
Publisher: Peter Lang
Publication: October 23, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Können Kriege aus humanitären Gründen gerecht sein? Der Autor verfolgt die lateinamerikanischen Antworten auf diese Frage von der Eroberung des Kontinents bis in die Gegenwart. Er zeigt, wie sich Philosophen, Völkerrechtler und Diplomaten angesichts des iberischen Kolonialismus für eine gezügelte humanitäre Interventionspolitik einsetzen können. Die behutsame Rekonstruktion einer lateinamerikanischen Perspektive liefert eine umfassende und detaillierte, nicht-eurozentrische Sicht auf die Geschichte der Menschenrechte. Dieser alternative Zugang zu Debatten des Völkerrechts, der Theorie des gerechten Krieges und der Ethik der internationalen Beziehungen trägt zu einem interkulturellen Verständnis der Menschenrechte und ihrer Durchsetzung bei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Können Kriege aus humanitären Gründen gerecht sein? Der Autor verfolgt die lateinamerikanischen Antworten auf diese Frage von der Eroberung des Kontinents bis in die Gegenwart. Er zeigt, wie sich Philosophen, Völkerrechtler und Diplomaten angesichts des iberischen Kolonialismus für eine gezügelte humanitäre Interventionspolitik einsetzen können. Die behutsame Rekonstruktion einer lateinamerikanischen Perspektive liefert eine umfassende und detaillierte, nicht-eurozentrische Sicht auf die Geschichte der Menschenrechte. Dieser alternative Zugang zu Debatten des Völkerrechts, der Theorie des gerechten Krieges und der Ethik der internationalen Beziehungen trägt zu einem interkulturellen Verständnis der Menschenrechte und ihrer Durchsetzung bei.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die unselbstaendige Stiftung in der Insolvenz by Stefan Knauß
Cover of the book Die Bedeutung von Umweltbelangen im Planungsrecht am Beispiel der Immissionsgrenzwerte nach der 22. BImSchV by Stefan Knauß
Cover of the book An Invitation to explore the Viaducts of our Minds by Stefan Knauß
Cover of the book Local Government Institutionalization in Hungary by Stefan Knauß
Cover of the book The Art of Critical Pedagogy by Stefan Knauß
Cover of the book Poetry in Pre-Raphaelite Paintings by Stefan Knauß
Cover of the book Paul Zechs Exilwerk by Stefan Knauß
Cover of the book Verzauberte und unverzauberte Welten by Stefan Knauß
Cover of the book Quran and Reform by Stefan Knauß
Cover of the book Pluricentric Languages and Non-Dominant Varieties Worldwide by Stefan Knauß
Cover of the book Regulierung des Hochfrequenzhandels in US- und EU-Aktienmaerkten by Stefan Knauß
Cover of the book Capitalisms Educational Catastrophe by Stefan Knauß
Cover of the book Kompetenz im Studium und in der Arbeitswelt- Competence in Higher Education and the Working Environment by Stefan Knauß
Cover of the book The New Pension Mix in Europe by Stefan Knauß
Cover of the book New trends and methodologies in applied English language research III by Stefan Knauß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy