Würfeln mit 2 Würfeln. Ist jede Augensumme gleich wahrscheinlich? (Klasse 2)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Würfeln mit 2 Würfeln. Ist jede Augensumme gleich wahrscheinlich? (Klasse 2) by Karin Sieber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Sieber ISBN: 9783656975052
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Sieber
ISBN: 9783656975052
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , Veranstaltung: Seminar Referendariat Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder erhalten einen Einblick in einfache Wahrscheinlichkeitsaufgaben, indem sie im Leuchtturmspiel erkennen, dass nicht jede Augensumme gleich häufig gewürfelt wird, also nicht gleich wahrscheinlich ist. Sie erfahren spielerisch den Zufall und die Wahrscheinlichkeit. Eine Sachanalyse, der Einbezug des neuen LehrplanPlus, die Individualllage der Zweitklässler und ein ausführlicher Stundenverlauf ermöglichen eine gezielte Vorbereitung der eigenen Stunde. Eine genaue Analyse und Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen bilden zsuammem mit Arbeitsblättern den Abschluß dieser Besonderen Unterrichtsvorbereitung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , Veranstaltung: Seminar Referendariat Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder erhalten einen Einblick in einfache Wahrscheinlichkeitsaufgaben, indem sie im Leuchtturmspiel erkennen, dass nicht jede Augensumme gleich häufig gewürfelt wird, also nicht gleich wahrscheinlich ist. Sie erfahren spielerisch den Zufall und die Wahrscheinlichkeit. Eine Sachanalyse, der Einbezug des neuen LehrplanPlus, die Individualllage der Zweitklässler und ein ausführlicher Stundenverlauf ermöglichen eine gezielte Vorbereitung der eigenen Stunde. Eine genaue Analyse und Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen bilden zsuammem mit Arbeitsblättern den Abschluß dieser Besonderen Unterrichtsvorbereitung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Birgt ein Leitbild Chancen? by Karin Sieber
Cover of the book Die Integration und Förderung von Jungen im deutschsprachigen Literaturunterricht by Karin Sieber
Cover of the book Theodor W. Adornos (un)politischer Essay by Karin Sieber
Cover of the book Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates by Karin Sieber
Cover of the book Die Unternehmenssanierung zur außergerichtlichen Abwehr der Insolvenzkrise by Karin Sieber
Cover of the book Werkstättenprojektierung - Planung zum Neubau eines einstufigen Fertigungskomplexes by Karin Sieber
Cover of the book Das experimentelle Theater im 20. Jahrhundert in Polen by Karin Sieber
Cover of the book Handlungsspielraum der deutschen Unternehmen in der NS-Zeit (1933-45) by Karin Sieber
Cover of the book Neue Männlichkeit in Vaterschaft und Beruf? by Karin Sieber
Cover of the book Der soziologische Blick auf das Kind by Karin Sieber
Cover of the book Die Fertigung eines Smart Desks. Aufbau, Programmierung und Inbetriebnahme by Karin Sieber
Cover of the book Hören und Verstehen. Bedeutung der Akustik im Klassenzimmer für Kinder und Jugendliche mit Hörschädigung by Karin Sieber
Cover of the book Steuerliche Konsequenzen der Verlagerung des Wohnsitzes in das Ausland dargestellt an praktischen Beispielen by Karin Sieber
Cover of the book Theoretische Ansätze zur Erklärung der Entwicklung des Produktionspotenzials by Karin Sieber
Cover of the book Die Anfänge des Films (1895 - 1920) by Karin Sieber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy