Wahrnehmung und Entscheidungsverhalten im Internet unter Einbeziehung des Marketing

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Wahrnehmung und Entscheidungsverhalten im Internet unter Einbeziehung des Marketing by Denny Reising, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denny Reising ISBN: 9783638104968
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Denny Reising
ISBN: 9783638104968
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel (Medienmanagement), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: A: Einleitung Die dynamische Entwicklung des Internet und seine immense Verbreitung führte in den letzten Jahren zu einer enormen Kommerzialisierung. Die Unternehmen entdecken immer mehr Einsatzmöglichkeiten mittels der neuen Technologie und die Nutzer freuen sich über schnellere Verbindungen, informative und unterhaltsame Seiten inmitten eines wachsenden Angebots. Diese Arbeit soll Aufschluß darüber geben, was das Online -Marketing hinsichtlich seines Bezugs zum traditionellen Marketing ausmacht, welche Einsatzmöglichkeiten zum Tragen kommen und wie die Akzeptanz bei den Nutzern anzusehen ist beziehungsweise, wie die Teilnehmer nach aktuellen Forschungsergebnissen einzuordnen sind. Außerdem soll ein Einblick gewährt werden, was zur effektiven Gestaltung von benutzerfreundlichen Informationsangeboten eine Rolle spielt. Abschließend soll nach einer Zusammenfassung Kriterien einer möglichen Verschmelzung der beiden Medien Fernsehen und Internet Erwähnung finden. B: Wahrnehmungs- und Entscheidungsverhalten unter Einbeziehung des Marketing 1. Konsumentenverhalten Marketing bedeutet die Sicherung von Markterfolgen durch das Ausrichten aller unternehmerischen Aktivitäten auf die Bedürfnisse, Wünsche und die Probleme der Abnehmer. 1 Die richtige Einschätzung des jeweiligen Marktes auf seine Fähigkeit, Umsätze zu erzielen, ist Aufgabe der Marktforschung. Auch das Internet sieht sich auf seinem Weg zum Massenmedium in einem Prozeß zunehmender Kommerzialisierung. Betrug der Umsatz deutscher Online-Werbeträger 1999 noch ca. 50 Millionen DM, so wird für 2002 bereits mit einem Erlös von 450 Millionen DM gerechnet 2. Die treffende Einschätzung des Nutzerverhaltens entscheidet über Erfolg oder Misserfolg aller Marktaktivitäten, Dem Konsument als Träger der Kaufentscheidung kommt daher im klassischen Marketing, wie auch im Online-Marketing eine zentrale Rolle zu. 1 vgl. Bänsch, Axel; Käuferverhalten; a.a.O., S. 1 2 vgl. Media-Perspektiven, 03/2000, S.135

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel (Medienmanagement), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: A: Einleitung Die dynamische Entwicklung des Internet und seine immense Verbreitung führte in den letzten Jahren zu einer enormen Kommerzialisierung. Die Unternehmen entdecken immer mehr Einsatzmöglichkeiten mittels der neuen Technologie und die Nutzer freuen sich über schnellere Verbindungen, informative und unterhaltsame Seiten inmitten eines wachsenden Angebots. Diese Arbeit soll Aufschluß darüber geben, was das Online -Marketing hinsichtlich seines Bezugs zum traditionellen Marketing ausmacht, welche Einsatzmöglichkeiten zum Tragen kommen und wie die Akzeptanz bei den Nutzern anzusehen ist beziehungsweise, wie die Teilnehmer nach aktuellen Forschungsergebnissen einzuordnen sind. Außerdem soll ein Einblick gewährt werden, was zur effektiven Gestaltung von benutzerfreundlichen Informationsangeboten eine Rolle spielt. Abschließend soll nach einer Zusammenfassung Kriterien einer möglichen Verschmelzung der beiden Medien Fernsehen und Internet Erwähnung finden. B: Wahrnehmungs- und Entscheidungsverhalten unter Einbeziehung des Marketing 1. Konsumentenverhalten Marketing bedeutet die Sicherung von Markterfolgen durch das Ausrichten aller unternehmerischen Aktivitäten auf die Bedürfnisse, Wünsche und die Probleme der Abnehmer. 1 Die richtige Einschätzung des jeweiligen Marktes auf seine Fähigkeit, Umsätze zu erzielen, ist Aufgabe der Marktforschung. Auch das Internet sieht sich auf seinem Weg zum Massenmedium in einem Prozeß zunehmender Kommerzialisierung. Betrug der Umsatz deutscher Online-Werbeträger 1999 noch ca. 50 Millionen DM, so wird für 2002 bereits mit einem Erlös von 450 Millionen DM gerechnet 2. Die treffende Einschätzung des Nutzerverhaltens entscheidet über Erfolg oder Misserfolg aller Marktaktivitäten, Dem Konsument als Träger der Kaufentscheidung kommt daher im klassischen Marketing, wie auch im Online-Marketing eine zentrale Rolle zu. 1 vgl. Bänsch, Axel; Käuferverhalten; a.a.O., S. 1 2 vgl. Media-Perspektiven, 03/2000, S.135

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über falsche und richtige Aufklärung mit Hinsicht auf die Religion von Erik G. Geijer by Denny Reising
Cover of the book Kann Prävention Fraud verhindern? by Denny Reising
Cover of the book Abstrakte Kunst im Kirchenraum by Denny Reising
Cover of the book Magdalena - Frau oder Geliebte Jesu? by Denny Reising
Cover of the book Bedürfnisstrukturen: Unterschiede zwischen westlichen Industrieländern und dem chinesischen Markt by Denny Reising
Cover of the book Systemische Beratung. Theorie und Praxis der Hilfe zur Selbsthilfe by Denny Reising
Cover of the book Depressionen im Fußball by Denny Reising
Cover of the book Transformation of global leadership guidelines to the local context in Thailand by Denny Reising
Cover of the book Evaluation von Weblogs in den Bildungswissenschaften by Denny Reising
Cover of the book Vergänglichkeit im Alltag. Christoph Peters: Stadt Land Fluss. by Denny Reising
Cover of the book Lernen, Unterricht zu beobachten. Aus Unterrichtsbeobachtungen lernen by Denny Reising
Cover of the book Drivers of Employee Satisfaction and Attrition by Denny Reising
Cover of the book Ursprünge nationaler Identität der ukrainischen Bauern in Galizien von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum beginnenden 20. Jahrhundert by Denny Reising
Cover of the book Möglichkeiten der Softwareunterstützung in der Projektarbeit by Denny Reising
Cover of the book Was darf Kunst? Über die (feministische) Rezeption pornographischer Inhalte in der Literatur am Beispiel der 'Geschichte der O' by Denny Reising
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy