Was ist Glück? Unterrichtsentwurf für eine 9. Klasse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Was ist Glück? Unterrichtsentwurf für eine 9. Klasse by Daniela Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Schmitt ISBN: 9783638466462
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Schmitt
ISBN: 9783638466462
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Fachdidaktik Philosophie, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Thematik des Glücksbegriffs, was verschiedene Philosophen als Glück definieren und natürlich, was die SchülerInnen unter dem Begriff des Glücks verstehen. Die heutige Doppelstunde ist die erste Stunde, die ich innerhalb dieser Einheit unterrichte. Diese Doppelstunde nutze ich zum Einstieg in die Thematik, um die SchülerInnen für das nun folgende Thema zu sensibilisieren. In der heutigen Stunde soll anhand verschiedener Beispiele aufgezeigt werden, inwieweit der Glücksbegriff von unterschiedlichen Menschen verschieden definiert und empfunden wird. Im Folgenden werde ich am Beispiel des Hörbuchs 'Von dem Fischer und seiner Frau' aufzeigen, wie verschieden die Glücksvorstellungen sein können und wie leicht man sein Glück verspielen kann. Abschließend sollen die Eindrücke in einer Gruppendiskussion erörtert werden. Dies bildet die Grundlage für das weitere Vorgehen der folgenden Stunden, in der die verschiedenen Philosophen und ihre Definitionen des Glücksbegriffs näher betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Fachdidaktik Philosophie, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Thematik des Glücksbegriffs, was verschiedene Philosophen als Glück definieren und natürlich, was die SchülerInnen unter dem Begriff des Glücks verstehen. Die heutige Doppelstunde ist die erste Stunde, die ich innerhalb dieser Einheit unterrichte. Diese Doppelstunde nutze ich zum Einstieg in die Thematik, um die SchülerInnen für das nun folgende Thema zu sensibilisieren. In der heutigen Stunde soll anhand verschiedener Beispiele aufgezeigt werden, inwieweit der Glücksbegriff von unterschiedlichen Menschen verschieden definiert und empfunden wird. Im Folgenden werde ich am Beispiel des Hörbuchs 'Von dem Fischer und seiner Frau' aufzeigen, wie verschieden die Glücksvorstellungen sein können und wie leicht man sein Glück verspielen kann. Abschließend sollen die Eindrücke in einer Gruppendiskussion erörtert werden. Dies bildet die Grundlage für das weitere Vorgehen der folgenden Stunden, in der die verschiedenen Philosophen und ihre Definitionen des Glücksbegriffs näher betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mentales Lernen in der Primarstufe by Daniela Schmitt
Cover of the book Schulpraktikum an einer Kooperativen Gesamtschule in Hessen by Daniela Schmitt
Cover of the book Pygmalien von George Bernard Shaw - My Fair Lady von Alan Jay Lerner: ein Vergleich by Daniela Schmitt
Cover of the book Motivated Elements of Sexual Inequality in Margaret Atwood's Novel 'The Handmaid's Tale' by Daniela Schmitt
Cover of the book The economic Relations between China and Nigeria by Daniela Schmitt
Cover of the book Die Nordportaltür des Baptisteriums in Florenz von Lorenzo Ghiberti by Daniela Schmitt
Cover of the book Langemarck - Feldpostbriefe - Propaganda. Gesichter der Erinnerung by Daniela Schmitt
Cover of the book Die Auswirkungen von Versandhandel und E-Commerce auf den Stationären Handel by Daniela Schmitt
Cover of the book Unternehmensbewertung by Daniela Schmitt
Cover of the book Irreführung im Wettbewerbsrecht by Daniela Schmitt
Cover of the book Wiederherstellung psychischer Gesundheit im Krieg by Daniela Schmitt
Cover of the book Die Epoche der Deutschen Klassik aus pädagogischer Perspektive in den Darstellungen von Herwig Blankertz und Albert Reble by Daniela Schmitt
Cover of the book Warum haben manche Menschen viele Kinder, andere wenige und manche keine? by Daniela Schmitt
Cover of the book The incompatibility of self and service as presented in Kazuo Ishiguro's 'The Remains of the Day' by Daniela Schmitt
Cover of the book Serviceorientierte Plattformen in mittelständischen Unternehmen by Daniela Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy