Wechsel einer Druckerpatrone (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Wechsel einer Druckerpatrone (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Marcel Schaffranke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Schaffranke ISBN: 9783638487351
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Schaffranke
ISBN: 9783638487351
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,6, , Veranstaltung: ADA Prüfung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeitsplatz zweckmäßig einrichten Arbeitsblätter ausgeben Auflegen der Folie auf den Overhead-Projektor• Einschalten des Druckers Den Auszubildenden soll berufsbezogenes Verhalten vermittelt werden; wie zum Beispiel Genauigkeit, Korrektheit. Begrüßung Kontaktaufnahme zwischen dem Ausbilder und den AuszubildendenVorstellung des Ausbilders Persönliche Vorstellung, dient zum Spannungsabbau. Es soll Nähe geschaffen werden und eine Situationsklärung stattfinden.Vorstellung der Auszubildenden Hierbei soll die Hemmschwelle der Auszubildenden abgebaut werden. Sie sollen persönlich angesprochen werden, um aus ihrer Anonymität herauszutreten. (Namenskarten).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,6, , Veranstaltung: ADA Prüfung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeitsplatz zweckmäßig einrichten Arbeitsblätter ausgeben Auflegen der Folie auf den Overhead-Projektor• Einschalten des Druckers Den Auszubildenden soll berufsbezogenes Verhalten vermittelt werden; wie zum Beispiel Genauigkeit, Korrektheit. Begrüßung Kontaktaufnahme zwischen dem Ausbilder und den AuszubildendenVorstellung des Ausbilders Persönliche Vorstellung, dient zum Spannungsabbau. Es soll Nähe geschaffen werden und eine Situationsklärung stattfinden.Vorstellung der Auszubildenden Hierbei soll die Hemmschwelle der Auszubildenden abgebaut werden. Sie sollen persönlich angesprochen werden, um aus ihrer Anonymität herauszutreten. (Namenskarten).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Charakterzüge und Motive in der Novela Picaresca. Analyse von Barbadillos 'La hija de celestina' by Marcel Schaffranke
Cover of the book Keynesianische Ansätze der Beschäftigungstheorie by Marcel Schaffranke
Cover of the book Mein Weg geht weiter - Nach schwerer Krankheit auf dem Jakobsweg by Marcel Schaffranke
Cover of the book Jugend und Gewalt. Einflussfaktoren auf Grundlage der Shell Jugendstudie 2010 by Marcel Schaffranke
Cover of the book Zu: Eugenio Montale - Ossi di seppia by Marcel Schaffranke
Cover of the book 3D-Simulation für die Übertragung von Schallsignalen auf Mikrofon-Arrays by Marcel Schaffranke
Cover of the book Friedrich von Bodelschwingh - Leben und Lebenswerk by Marcel Schaffranke
Cover of the book Der diskrete Charme der Diskriminierung - Über die versteckte Diskriminierung von Frauen im Erwerbsleben by Marcel Schaffranke
Cover of the book The New Beat Generation - Rapmusic in the Tradition of the American Counter Culture by Marcel Schaffranke
Cover of the book Die Ausübung der War Powers in der US-amerikanischen Verfassung als 'Boundary Dispute' zwischen Präsident und Kongress by Marcel Schaffranke
Cover of the book Sigmund Freuds ,,Massenpsychologie und Ich-Analyse' by Marcel Schaffranke
Cover of the book Böhmen unter den Habsburgern zwischen 1555 und 1618 by Marcel Schaffranke
Cover of the book Die Bedeutung der Diskussion über Gewalt in den Medien für die medienpädagogische Theorieentwicklung by Marcel Schaffranke
Cover of the book Reaktionen auf die Ozonschichtproblematik. Vorbilder für zukünftige globale Umweltpolitik? by Marcel Schaffranke
Cover of the book Reflections upon Childhood and Adolescence - Intertextual Dialogue in 'The Cement Garden' by Marcel Schaffranke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy