Wege zu Brecht

Wie Kathrina Thalbach, Benno Besson, Sabine Thalbach, Regine Lutz, Manfred Wekwerth, Käthe Reichel, Egon Monk und Barbara Brecht Schall zum Berliner Ensemble fanden

Nonfiction, Entertainment, Drama, Continental European, Biography & Memoir, Artists, Architects & Photographers, Art & Architecture
Cover of the book Wege zu Brecht by Monika Buschey, Dittrich Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monika Buschey ISBN: 9783943941470
Publisher: Dittrich Verlag Publication: April 20, 2014
Imprint: Language: German
Author: Monika Buschey
ISBN: 9783943941470
Publisher: Dittrich Verlag
Publication: April 20, 2014
Imprint:
Language: German
Er erwartet sie im Foyer. Ein kleiner Mann, unrasiert, Brille, klobige Schuhe. In Höhe der Knöchel sieht man weiße Bündchen hervorlugen. Du lieber Gott, denkt Regine Lutz, bei der Hitze trägt der Mann lange Unterhosen. Bertolt Brecht hat die junge Schauspielerin in Zürich auf der Bühne gesehen, jetzt will er sie näher kennen lernen. Er ist auf dem Sprung nach Berlin, für sein neues Ensemble braucht er neue Mitarbeiter. Er wird die junge Schweizerin mit dem ausgeprägt kritischen Blick engagieren und andere mit ihr: Schauspieler, Regieassistenten, Mitdenker in jedem Fall. Die Wege seiner Mitarbeiter - aus den verschiedensten Richtungen in Berlin sich treffend - bilden ein Muster, das zu betrachten großes Vergnügen bereitet und darüber hinaus Aufschluss gibt über den Meister. Der Weg zu Brecht ist für jeden einzelnen auch ein Weg zu sich selbst und zu einer revolutionär neuen Idee von Theater. Keiner ist ihm näher gewesen in den Berliner Jahren nach dem Krieg. Die jungen Leute haben - jeder für sich - ihren Brecht entdeckt. Für Käthe Reichel war er die Liebe ihres Lebens. Für Egon Monk ein Anreger, dessen Ideen ihn als Regisseur begleitet haben. Für Manfred Wekwerth einer, der für jeden, der das Glück hatte, mit ihm arbeiten zu dürfen, eine Art Konto angelegt hat: Die Zinsen, sagt Wekwerth, fließen noch immer. Acht ausführliche Portraits laden dazu ein, sich in Menschen hineinzufühlen. Darüber hinaus entsteht ein Portrait des Schauplatzes, der Szene: Berlin heute, Berlin und die Verwüstungen des Krieges, schließlich das Wiederaufleben der Theaterstadt nach 1945.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Er erwartet sie im Foyer. Ein kleiner Mann, unrasiert, Brille, klobige Schuhe. In Höhe der Knöchel sieht man weiße Bündchen hervorlugen. Du lieber Gott, denkt Regine Lutz, bei der Hitze trägt der Mann lange Unterhosen. Bertolt Brecht hat die junge Schauspielerin in Zürich auf der Bühne gesehen, jetzt will er sie näher kennen lernen. Er ist auf dem Sprung nach Berlin, für sein neues Ensemble braucht er neue Mitarbeiter. Er wird die junge Schweizerin mit dem ausgeprägt kritischen Blick engagieren und andere mit ihr: Schauspieler, Regieassistenten, Mitdenker in jedem Fall. Die Wege seiner Mitarbeiter - aus den verschiedensten Richtungen in Berlin sich treffend - bilden ein Muster, das zu betrachten großes Vergnügen bereitet und darüber hinaus Aufschluss gibt über den Meister. Der Weg zu Brecht ist für jeden einzelnen auch ein Weg zu sich selbst und zu einer revolutionär neuen Idee von Theater. Keiner ist ihm näher gewesen in den Berliner Jahren nach dem Krieg. Die jungen Leute haben - jeder für sich - ihren Brecht entdeckt. Für Käthe Reichel war er die Liebe ihres Lebens. Für Egon Monk ein Anreger, dessen Ideen ihn als Regisseur begleitet haben. Für Manfred Wekwerth einer, der für jeden, der das Glück hatte, mit ihm arbeiten zu dürfen, eine Art Konto angelegt hat: Die Zinsen, sagt Wekwerth, fließen noch immer. Acht ausführliche Portraits laden dazu ein, sich in Menschen hineinzufühlen. Darüber hinaus entsteht ein Portrait des Schauplatzes, der Szene: Berlin heute, Berlin und die Verwüstungen des Krieges, schließlich das Wiederaufleben der Theaterstadt nach 1945.

More books from Art & Architecture

Cover of the book Lemhi County by Monika Buschey
Cover of the book Tredegar Iron Works by Monika Buschey
Cover of the book Si los almendros florecen en diciembre by Monika Buschey
Cover of the book The Baltimore & Ohio Railroad's Pittsburgh Division by Monika Buschey
Cover of the book Allegany County by Monika Buschey
Cover of the book OCR Classical Civilisation AS and A Level Components 21 and 22 by Monika Buschey
Cover of the book Aurora by Monika Buschey
Cover of the book yang Youkihi 第47章 村上銀子 能島で海戦 (躑躅72ショット) by Monika Buschey
Cover of the book Staten Island Rapid Transit by Monika Buschey
Cover of the book Time and the Digital by Monika Buschey
Cover of the book Transición al gótico by Monika Buschey
Cover of the book Amsterdam by Monika Buschey
Cover of the book Death: Cultural, Philosophical and Religious Aspects by Monika Buschey
Cover of the book Minimal Art als Erfahrung: Donald Judd by Monika Buschey
Cover of the book Legends and Lore of the Mississippi Golden Gulf Coast by Monika Buschey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy