Welche Möglichkeiten bietet Corporate Social Responsibility für die Entwicklung in Schwellenländern?

Untersuchung anhand Brasiliens

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Welche Möglichkeiten bietet Corporate Social Responsibility für die Entwicklung in Schwellenländern? by Esther Schuch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Schuch ISBN: 9783640982349
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Schuch
ISBN: 9783640982349
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den Auswirkungen von Corporate Social Responsibility auf die Umwelt, so dass innerbetriebliche und strategische Aspekt vernachlässigt werden. Der Fokus liegt auf der Auslotung des Potenzials, welches CSR für den entwicklungspolitischen Diskurs einnehmen kann. Die Akzentuierung wurde auf Schwellenländer gelegt, da hier, im Gegensatz zu den least developed countries, schon gewissen Strukturen vorhanden sind, die dafür sorgen, dass Firmen sich hier ansiedeln. Durch die Diversität der Schwellenländer ist es notwendig eine länderspezifische Analyse durchzuführen. Hier wird Brasilien, als einer der BRIC - Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China), behandelt, da es eines der prominentesten Vertreter der Schwellenländer ist. Um ein Verständnis für die gegenwärtige Situation in Brasilien zu gewinnen, wird ein Überblick über die prägendsten Einflüsse für die Entwicklung Brasiliens zum Schwellenland gegeben und strukturelle Probleme aufgezeigt. Im Anschluss werden der Einfluss, die Verbreitung und die Effekte von Corporate Social Responsibility in Brasilien analysiert. Den Abschluss bildet ein zusammenfassendes Fazit, welches Problemfelder identifiziert und mögliche Lösungsansätze aufzeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den Auswirkungen von Corporate Social Responsibility auf die Umwelt, so dass innerbetriebliche und strategische Aspekt vernachlässigt werden. Der Fokus liegt auf der Auslotung des Potenzials, welches CSR für den entwicklungspolitischen Diskurs einnehmen kann. Die Akzentuierung wurde auf Schwellenländer gelegt, da hier, im Gegensatz zu den least developed countries, schon gewissen Strukturen vorhanden sind, die dafür sorgen, dass Firmen sich hier ansiedeln. Durch die Diversität der Schwellenländer ist es notwendig eine länderspezifische Analyse durchzuführen. Hier wird Brasilien, als einer der BRIC - Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China), behandelt, da es eines der prominentesten Vertreter der Schwellenländer ist. Um ein Verständnis für die gegenwärtige Situation in Brasilien zu gewinnen, wird ein Überblick über die prägendsten Einflüsse für die Entwicklung Brasiliens zum Schwellenland gegeben und strukturelle Probleme aufgezeigt. Im Anschluss werden der Einfluss, die Verbreitung und die Effekte von Corporate Social Responsibility in Brasilien analysiert. Den Abschluss bildet ein zusammenfassendes Fazit, welches Problemfelder identifiziert und mögliche Lösungsansätze aufzeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umsetzungsdefizite hinsichtlich der Schadensersatz- und Entschädigungsansprüche gemäß § 15 AGG by Esther Schuch
Cover of the book Die Überführung von Arbeitsverträgen in freie Mitarbeit by Esther Schuch
Cover of the book Politische Theorien zum Thema Armut und deren Reichweite by Esther Schuch
Cover of the book Medienerziehung im Fach Politik und Wirtschaft by Esther Schuch
Cover of the book Arbeitsbelastung und Stress in der psychiatrischen Krankenpflege by Esther Schuch
Cover of the book Ein Instrument des Öko-Controllings: Die Ökobilanz by Esther Schuch
Cover of the book Die Entstehung des Postfordismus aus regulationstheoretischer Perspektive by Esther Schuch
Cover of the book Erlebnispädagogik und ihr präventiver Beitrag zur Gesundheit von Kindern im Vor- und Grundschulalter unter besonderer Berücksichtigung von Adipositas by Esther Schuch
Cover of the book Qualitative Inhaltsanalyse by Esther Schuch
Cover of the book Transkulturelles Management Wörterbuch: Deutsch - Englisch by Esther Schuch
Cover of the book (Dis-)Ability und Geschlecht. Intersektionalität als Möglichkeit zur Analyse sozialer Ungleichheit by Esther Schuch
Cover of the book Theoretische Modellierung und neuere Evidenz des Bank Runs by Esther Schuch
Cover of the book Mitarbeiterbindung: Einfluss materieller und immaterieller Anreize by Esther Schuch
Cover of the book Nachfragepotenzialanalyse für den Spielort Bochum zur FIFA Frauen-WM 2011 by Esther Schuch
Cover of the book Helfende Beratung: Jugendhilfe by Esther Schuch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy