Welchen Einfluss hat Negative Campaigning in den USA und Deutschland auf die Beurteilung von Politik durch die Wähler?

Eine Studie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Welchen Einfluss hat Negative Campaigning in den USA und Deutschland auf die Beurteilung von Politik durch die Wähler? by Philipp Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Hoffmann ISBN: 9783668054943
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Hoffmann
ISBN: 9783668054943
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sehen Bürger in den USA und Deutschland 'Negative Campaigning'? Schon seit einiger Zeit werden Vergleiche zwischen dem Amerikanischen und dem Deutschen Wahlkampf gemacht. Insbesondere die Inhalte werden hierbei thematisiert. In den USA existiert dabei schon sehr lange das sogenannte Negative Campaigning, also das Denunzieren, Herabwürdigen, etc. von politischen Gegnern, ohne inhaltliche Fakten aufzuzählen. Da dies in den USA anscheinend eine hohen Erfolg aufweist, stellt sich die Frage, ob dies ein geeignetes Mittel für deutsche Wahlkämpfe ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sehen Bürger in den USA und Deutschland 'Negative Campaigning'? Schon seit einiger Zeit werden Vergleiche zwischen dem Amerikanischen und dem Deutschen Wahlkampf gemacht. Insbesondere die Inhalte werden hierbei thematisiert. In den USA existiert dabei schon sehr lange das sogenannte Negative Campaigning, also das Denunzieren, Herabwürdigen, etc. von politischen Gegnern, ohne inhaltliche Fakten aufzuzählen. Da dies in den USA anscheinend eine hohen Erfolg aufweist, stellt sich die Frage, ob dies ein geeignetes Mittel für deutsche Wahlkämpfe ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Terrorism as a tactic for successful warfare in the 21st century by Philipp Hoffmann
Cover of the book Das Rentenproblem - Ist die Rente in Zukunft noch sicher? by Philipp Hoffmann
Cover of the book Das Demokratiedefizit in der Europäischen Union by Philipp Hoffmann
Cover of the book Der Rückbau der Wohlfahrtsstaatlichkeit in Deutschland am Beispiel der Anpassung von Sozialhilfe in Sozialgeld/Hartz IV by Philipp Hoffmann
Cover of the book Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Brehna und dem westlichen Kreis Bitterfeld by Philipp Hoffmann
Cover of the book Free Content oder Paid Content: Wie finanziert sich die Zeitung der Zukunft? by Philipp Hoffmann
Cover of the book Massenmedien als Tragödie der Kultur - Eine vergleichende Analyse der kulturtheoretischen Ansätze von Simmel und Horkheimer/Adorno by Philipp Hoffmann
Cover of the book Identität und Erinnerung in Werken von Samuel Beckett by Philipp Hoffmann
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Philipp Hoffmann
Cover of the book Zur Sprachidentität der Mapuche. Die Bedeutung von Mapudungun im 21. Jahrhundert in Chile by Philipp Hoffmann
Cover of the book Demut als praktische und theoretische Handlungsanweisung im christlichen Mittelalter by Philipp Hoffmann
Cover of the book Aspekte der erfolgreichen Einführung des Pflegesystems 'Primary Nursing' im Krankenhaus by Philipp Hoffmann
Cover of the book Rediscovering the vedas by Philipp Hoffmann
Cover of the book Affiliate Marketing by Philipp Hoffmann
Cover of the book Umsetzung der EU-Vermittlerrichtlinie in deutsches Recht by Philipp Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy