Wenn Kinder trauern - Trauerarbeit und Bewältigungshilfen

Trauerarbeit und Bewältigungshilfen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Wenn Kinder trauern - Trauerarbeit und Bewältigungshilfen by Kristina Niemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Niemann ISBN: 9783638211628
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Niemann
ISBN: 9783638211628
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: Keine, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themen Tod und Trauer setzt man gewöhnlich nicht in Verbindung mit Kindern. Die meisten Menschen vermeiden dies eher mit der Begründung, Kinder könnten Tod und Trauer nicht verstehen, weil sie viel zu jung sind und von diesen Themen ferngehalten werden sollten. Doch das ist falsch. Tod und Trauer sind Themen für alle Menschen, nicht nur für diejenigen, die gerade einen schweren Verlust erlitten haben. Denn wie wir alle mit Tod und Trauer umgehen, entscheidet darüber, wie wir unser Leben führen und begreifen. Dies gilt für Erwachsene genauso wie für Kinder. Ich möchte in dieser Arbeit zunächst einen kurzen Überblick über die Bedeutung und Sicht von Tod und Trauer in der Soziologie geben. Im Folgenden werden die Todesvorstellungen und das Trauerverhalten von Kindern und Jugendlichen jeglicher Altersstufe vorgestellt, um zu verdeutlichen, wie viel anders als Erwachsene Kinder den Tod sehen und definieren. Danach werden Trauerverhalten und Reaktionen von Kindern nach bestimmten Todesfällen erläutert, nach dem Tod eines Haustieres, eines Verwandten, eines Freundes, Tod von Geschwistern, Tod eines Elternteils oder mehrerer Familienmitglieder. Unter dem Kapitel Trauerprozess und Bewältigungshilfen werde ich zunächst den Weg des Trauerprozesses beschreiben, dann auf einige Bewältigungshilfen für Kinder im Trauerprozess hinweisen, missverständliche Äußerungen als Antworten auf Kinderfragen analysieren und zum Schluss darauf eingehen, wie man Kinder in solchen Krisensituationen trösten kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: Keine, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themen Tod und Trauer setzt man gewöhnlich nicht in Verbindung mit Kindern. Die meisten Menschen vermeiden dies eher mit der Begründung, Kinder könnten Tod und Trauer nicht verstehen, weil sie viel zu jung sind und von diesen Themen ferngehalten werden sollten. Doch das ist falsch. Tod und Trauer sind Themen für alle Menschen, nicht nur für diejenigen, die gerade einen schweren Verlust erlitten haben. Denn wie wir alle mit Tod und Trauer umgehen, entscheidet darüber, wie wir unser Leben führen und begreifen. Dies gilt für Erwachsene genauso wie für Kinder. Ich möchte in dieser Arbeit zunächst einen kurzen Überblick über die Bedeutung und Sicht von Tod und Trauer in der Soziologie geben. Im Folgenden werden die Todesvorstellungen und das Trauerverhalten von Kindern und Jugendlichen jeglicher Altersstufe vorgestellt, um zu verdeutlichen, wie viel anders als Erwachsene Kinder den Tod sehen und definieren. Danach werden Trauerverhalten und Reaktionen von Kindern nach bestimmten Todesfällen erläutert, nach dem Tod eines Haustieres, eines Verwandten, eines Freundes, Tod von Geschwistern, Tod eines Elternteils oder mehrerer Familienmitglieder. Unter dem Kapitel Trauerprozess und Bewältigungshilfen werde ich zunächst den Weg des Trauerprozesses beschreiben, dann auf einige Bewältigungshilfen für Kinder im Trauerprozess hinweisen, missverständliche Äußerungen als Antworten auf Kinderfragen analysieren und zum Schluss darauf eingehen, wie man Kinder in solchen Krisensituationen trösten kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anthropologie: Psychologische Anthropologie. Eine Einführung by Kristina Niemann
Cover of the book Trends in Leadership Research by Kristina Niemann
Cover of the book Zur Trauerarbeit von Kindern bei Todesfällen by Kristina Niemann
Cover of the book Direkte und indirekte Investitionsförderung im Bereich Windenergie by Kristina Niemann
Cover of the book Die Darstellung des Orients im U.S.-amerikanischen Film des 20. Jahrhunderts by Kristina Niemann
Cover of the book Platons 'Philebos' - Darstellung und Interpretation des Abschnitts 38a - 41b by Kristina Niemann
Cover of the book Egoismus und das marxistische Menschenbild - Egoismus und Aspekte seines Einflusses auf die politischen Systeme des Marxismus am Beispiel der DDR und UDSSR by Kristina Niemann
Cover of the book Theorie der sozialen Vergleichsprozesse (von Festinger) by Kristina Niemann
Cover of the book New Public Management by Kristina Niemann
Cover of the book Bestimmung der Bodenfeuchte mit Fernerkundungsmethoden by Kristina Niemann
Cover of the book Lehrforschungsprojekt. Moderne Formen des Menschenhandels und der Sklaverei by Kristina Niemann
Cover of the book Die Förderung europäischer Integration durch die Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland by Kristina Niemann
Cover of the book Zum geometrischen Können am Ende der Klasse 4 - Zielvorstellungen und Analysemöglichkeiten by Kristina Niemann
Cover of the book Trajectory Work Modell- Corbin und Strauss by Kristina Niemann
Cover of the book Balanced Scorecard im Mittelstand by Kristina Niemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy