Wertgebundenheit und Wandel von Erkenntnisinteressen in den Sportwissenschaften

Nonfiction, Sports
Cover of the book Wertgebundenheit und Wandel von Erkenntnisinteressen in den Sportwissenschaften by Robert Mattes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Mattes ISBN: 9783638436328
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Mattes
ISBN: 9783638436328
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (EPG Stelle), Veranstaltung: Ethisch-Philosophische-Grundlagenstudium (EPG2) Seminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaft wird fast nie wertfrei und ungebunden von moralischen (Erkenntnis-) Interessen betrieben, sondern findet in einem konkreten, wandelbaren gesellschaftlichen Kontext statt. Diese Arbeit stellt die Erkenntnisinteressen und Forschungsfragen der deutschen Sportwissenschaft in den 1970er und 2000er Jahren auf Grundlage einer Literaturanalyse der repräsentativen Zeitschrift 'Sportwissenschaft' einander gegenüber und versucht aufzuzeigen, wie gesellschaftlicher (Werte-) Wandel sich in einem veränderten Forschungsinteresse niederschlägt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (EPG Stelle), Veranstaltung: Ethisch-Philosophische-Grundlagenstudium (EPG2) Seminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaft wird fast nie wertfrei und ungebunden von moralischen (Erkenntnis-) Interessen betrieben, sondern findet in einem konkreten, wandelbaren gesellschaftlichen Kontext statt. Diese Arbeit stellt die Erkenntnisinteressen und Forschungsfragen der deutschen Sportwissenschaft in den 1970er und 2000er Jahren auf Grundlage einer Literaturanalyse der repräsentativen Zeitschrift 'Sportwissenschaft' einander gegenüber und versucht aufzuzeigen, wie gesellschaftlicher (Werte-) Wandel sich in einem veränderten Forschungsinteresse niederschlägt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vertriebscontrolling. Die Entwicklung einer Balanced Scorecard am Beispiel der XY GmbH by Robert Mattes
Cover of the book Das Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933. Erste gesetzliche Verankerung eugenischer und rassenhygienischer Ideen im Dritten Reich by Robert Mattes
Cover of the book Mezzanine-Finanzierung als Möglichkeit der alternativen Finanzierungsform by Robert Mattes
Cover of the book Gegenüberstellung von Shareholder und Stakeholder Value Management by Robert Mattes
Cover of the book Rechtsrisiken beim Lohndumping by Robert Mattes
Cover of the book Das Familienmassaker am Persmanhof/Perschmannhof: Ein Racheakt der Tito-Partisanen? Gegendarstellung zur Dokumentation im Persman-Museum by Robert Mattes
Cover of the book Das Napoleonische System - Kennzeichen der französischen Hegemonie in Europa by Robert Mattes
Cover of the book Ziele und Strukturen des Referendariats und die Kultusministerkonferenz Standards für die Bildungswissenschaften by Robert Mattes
Cover of the book Der Nürnberger Prozess - Siegerjustiz oder objektive Urteilsfindung? Das Fallbeispiel Karl Dönitz by Robert Mattes
Cover of the book Die Aufzüge im AfE-Turm. Ein Raum im Spannungsverhältnis fachlicher Distanz und Emotionalität by Robert Mattes
Cover of the book 'Umweltprobleme machen nicht an Staatsgrenzen halt' - Unterrichtsstunde im Fach Politik, Realschule: Klasse 9 by Robert Mattes
Cover of the book Die Relevanz sozialen Lernens bei Kindern mit ADHS-Symptomatik by Robert Mattes
Cover of the book Auswirkung der Niederlagen bei Jena und Auerstedt by Robert Mattes
Cover of the book Der Tod als zentrales Thema in Peter Brooks 'La Tragédie de Carmen' by Robert Mattes
Cover of the book Die traditionelle Schia und das Staatsverständnis Imam Khomeinis by Robert Mattes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy