Wettbewerb der Regionen in Zeiten der Globalisierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wettbewerb der Regionen in Zeiten der Globalisierung by Martin Schmitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Schmitz ISBN: 9783638894876
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Schmitz
ISBN: 9783638894876
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationssoziologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 1970er Jahren ist die Weltwirtschaft durch Globalisierung geprägt. Globalisierungsprozesse führten dazu, dass nationale Volkswirtschaften sich umstellen mussten, damit ihre Akteure auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig bleiben. Diese Arbeit untersucht, welche Wirkungen wirtschaftliche Globalisierung auf nationale Volkswirtschaften hatte und wie Regionen sich auf die neuen Wettbewerbsbedingungen einstellen oder einstellen müssen. Zunächst wird in Kapitel 2 die Entwicklung der Globalisierung beschrieben und auf ihre Wirkung hin untersucht. In Kapitel 3 wird der Prozess der Regionalisierung als eine Strategie für mehr Wettbewerbsfähigkeit erläutert. Hierbei wird vor allem auf Kooperation, Netzwerke, Cluster und Spezialisierung eingegangen. Schließlich wird in Kapitel 4 eine Typisierung von Regionen beschrieben, mit deren Hilfe man die diversen Probleme und Entwicklungspotentiale von Regionen einordnen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationssoziologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 1970er Jahren ist die Weltwirtschaft durch Globalisierung geprägt. Globalisierungsprozesse führten dazu, dass nationale Volkswirtschaften sich umstellen mussten, damit ihre Akteure auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig bleiben. Diese Arbeit untersucht, welche Wirkungen wirtschaftliche Globalisierung auf nationale Volkswirtschaften hatte und wie Regionen sich auf die neuen Wettbewerbsbedingungen einstellen oder einstellen müssen. Zunächst wird in Kapitel 2 die Entwicklung der Globalisierung beschrieben und auf ihre Wirkung hin untersucht. In Kapitel 3 wird der Prozess der Regionalisierung als eine Strategie für mehr Wettbewerbsfähigkeit erläutert. Hierbei wird vor allem auf Kooperation, Netzwerke, Cluster und Spezialisierung eingegangen. Schließlich wird in Kapitel 4 eine Typisierung von Regionen beschrieben, mit deren Hilfe man die diversen Probleme und Entwicklungspotentiale von Regionen einordnen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interpretative Gerontopsychologie by Martin Schmitz
Cover of the book Die Herkunft des Bösen. Wissenschaftliche Erklärungsversuche by Martin Schmitz
Cover of the book Der Philosoph als Staatsoberhaupt by Martin Schmitz
Cover of the book Sind FOCJ effizienter als herkömmliche Gemeindestrukturen? by Martin Schmitz
Cover of the book Gemeindegründung & Beständiges Leiten einer unbeständigen Gemeinde by Martin Schmitz
Cover of the book The Importance of Being Present - White Mike and Holden coping with Parental Absence by Martin Schmitz
Cover of the book Militat omnis amans - Interpretation von Ovid, Amores 1.9 by Martin Schmitz
Cover of the book Patriotismus und deutsches Vaterland? Friedrich Carl von Moser: 'Von dem deutschen Nationalgeist' (1765) by Martin Schmitz
Cover of the book Pseudowissenschaftliche Wahrscheinlichkeitsaussagen by Martin Schmitz
Cover of the book Die Insolvenz der GmbH by Martin Schmitz
Cover of the book Das Frauenbild in ausgewählten deutschen Frauenzeitschriften der Nachkriegszeit (1945-1955) by Martin Schmitz
Cover of the book Die Revolution des Bohrschen Atommodells aufgrund des Welle-Teilchen-Dualismus des Lichts by Martin Schmitz
Cover of the book Sinn und Unsinn von Umweltzertifikaten - Wie handelbare Emissionsrechte zu einer nachhaltigen Umweltpolitik beitragen können by Martin Schmitz
Cover of the book Der tägliche Kampf um den Leser. Kundenorientierung bei BILD by Martin Schmitz
Cover of the book Die Bedeutung des Wortes 'billig' - Sprachwandel by Martin Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy