Widerstand im Nationalsozialismus am Beispiel der Weißen Rose

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Widerstand im Nationalsozialismus am Beispiel der Weißen Rose by Julia Timmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Timmer ISBN: 9783656235927
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Timmer
ISBN: 9783656235927
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: 'An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.' Dieses Zitat des deutschen Schriftstellers Erich Kästner veranschaulicht die Tatsache, dass die Existenz eines unliebsamen Machtverhältnisses stets von zwei Seiten zu betrachten sei. Zum einen seitens der Machthaber und zum anderen seitens jener Menschen, die Ungerechtigkeiten und Elend eines Machtverhältnisses nicht verändern oder verhindern. Überträgt man diese Gedanken auf die Geschehnisse im Dritten Reich unter dem Einfluss der nationalsozialistischen Herrschaftsgewalt, wird deutlich, dass hier zum einen ein diktatorisches Machtverhältnis bestand und es auf der anderen Seite einige Menschen, wenn nicht sogar die breite Masse der Bevölkerung, gab, welche sich gegen ein solches Regime nicht zu wehr setzten oder zu setzten wusste. Dass diese Tatsache mitunter in einer planvollen und manipulativen Politik begründet liegt, soll in diesem Kontext außen vor gelassen werden. Viel mehr geht es in der hier vorliegenden Arbeit um jene Gruppierungen und Individuen, die sich in irgendeiner Form gegen die Tätigkeiten der Nationalsozialisten zur Wehr setzten, sich ihrem Einfluss entziehen wollten und demnach ganz im Sinne des Kästnerischen Zitates gehandelt haben. Hierbei stellen sich jedoch die Fragen, was genau die Beweggründe für ein mögliches Widerstandsverhalten dieser Gruppierungen gewesen sein könnten und wie die widerständischen Aktivitäten in Erscheinung traten. Am Beispiel der Weißen Rose soll nun eine Widerstandsgruppe vorgestellt werden, die sich vom Nationalsozialismus bedroht fühlte und sich gegen ihn zur Wehr setzte. Im Kontext dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob Beweggründe für diese Widerstandstätigkeit identifizierbar sind und wenn dies der Fall ist, welche Gründe den Anlass zum Widerstand gegeben haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: 'An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.' Dieses Zitat des deutschen Schriftstellers Erich Kästner veranschaulicht die Tatsache, dass die Existenz eines unliebsamen Machtverhältnisses stets von zwei Seiten zu betrachten sei. Zum einen seitens der Machthaber und zum anderen seitens jener Menschen, die Ungerechtigkeiten und Elend eines Machtverhältnisses nicht verändern oder verhindern. Überträgt man diese Gedanken auf die Geschehnisse im Dritten Reich unter dem Einfluss der nationalsozialistischen Herrschaftsgewalt, wird deutlich, dass hier zum einen ein diktatorisches Machtverhältnis bestand und es auf der anderen Seite einige Menschen, wenn nicht sogar die breite Masse der Bevölkerung, gab, welche sich gegen ein solches Regime nicht zu wehr setzten oder zu setzten wusste. Dass diese Tatsache mitunter in einer planvollen und manipulativen Politik begründet liegt, soll in diesem Kontext außen vor gelassen werden. Viel mehr geht es in der hier vorliegenden Arbeit um jene Gruppierungen und Individuen, die sich in irgendeiner Form gegen die Tätigkeiten der Nationalsozialisten zur Wehr setzten, sich ihrem Einfluss entziehen wollten und demnach ganz im Sinne des Kästnerischen Zitates gehandelt haben. Hierbei stellen sich jedoch die Fragen, was genau die Beweggründe für ein mögliches Widerstandsverhalten dieser Gruppierungen gewesen sein könnten und wie die widerständischen Aktivitäten in Erscheinung traten. Am Beispiel der Weißen Rose soll nun eine Widerstandsgruppe vorgestellt werden, die sich vom Nationalsozialismus bedroht fühlte und sich gegen ihn zur Wehr setzte. Im Kontext dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob Beweggründe für diese Widerstandstätigkeit identifizierbar sind und wenn dies der Fall ist, welche Gründe den Anlass zum Widerstand gegeben haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Figur Medea in den 'Metamorphosen' von Ovid und ihre Tradition in der abendländischen Literatur by Julia Timmer
Cover of the book Michelangelos Ganymed und die Homosexualität in der italienischen Renaissance by Julia Timmer
Cover of the book Geschlechtsheterogenität im Schulsystem und ihre Folgen by Julia Timmer
Cover of the book African American Vernacular English: A New Dialect of the English Language by Julia Timmer
Cover of the book Die Technische Analyse und die Kapitalmarkteffizienz am Beispiel des deutschen Aktienmarkts by Julia Timmer
Cover of the book Animation im Urlaub by Julia Timmer
Cover of the book Gesetzgebungskompetenzen des Bundes - Grundrechtsprüfung by Julia Timmer
Cover of the book Die Haftung des Human- und Veterinärmediziners sowie des Zahnarztes by Julia Timmer
Cover of the book Die Rolle des Reichspräsidiums und der Reichsregierung im Bismarckstaat 1866 - 1878 by Julia Timmer
Cover of the book Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS) by Julia Timmer
Cover of the book Outsourcing von Logistikleistungen by Julia Timmer
Cover of the book Cross over: WIEN. Wohnprojekt Sargfabrik by Julia Timmer
Cover of the book Zu Stefan Breuer: Die Gesellschaft des Verschwindens - Von der Selbstzerstörung der technischen Zivilisation, Hamburg 1992, S. 7-102 by Julia Timmer
Cover of the book Übertraining. Ursachen im Bereich des sportlichen Trainings by Julia Timmer
Cover of the book Rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen der Aufsichtspflicht by Julia Timmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy