Wie funktioniert eigentlich JPEG?

Ein Seminarvortrag mit Ausarbeitung und Folien

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Applied
Cover of the book Wie funktioniert eigentlich JPEG? by Florian Kniedler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Kniedler ISBN: 9783640914166
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Kniedler
ISBN: 9783640914166
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Universität zu Köln (Mathematisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hierbei um eine Ausarbeitung eines Seminarvortrags, der in etwa 45-60 Minuten gedauert hat und mit 'sehr gut' bewertet wurde. Insgesamt geht es darum mathematisch zu erklären, wie das Kompressionsverfahren JPEG funktioniert. In einer kurzen Einführung werden die Fragen angesprochen, warum JPEG entwickelt wurde, was JPEG eigentlich ist und welche Vorteile diese Kompressionsmethode bietet. Danach geht es weiter mit einer kleinen Übersicht über die einzelnen Komprimierungsstufen und 2 Varianten der Komprimierung (Progressive Variante und Hierarchische Variante). Im weiteren Verlauf wird dann auf die Leuchtdichte (Luminance), die DCT (discrete cosine transform) (sowohl 1-dimensional, als auch 2-dimensional) eingegangen. Bevor zum Schluss auf die Punkte DCT in der Praxis und die Quantisierung eingegangen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Universität zu Köln (Mathematisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hierbei um eine Ausarbeitung eines Seminarvortrags, der in etwa 45-60 Minuten gedauert hat und mit 'sehr gut' bewertet wurde. Insgesamt geht es darum mathematisch zu erklären, wie das Kompressionsverfahren JPEG funktioniert. In einer kurzen Einführung werden die Fragen angesprochen, warum JPEG entwickelt wurde, was JPEG eigentlich ist und welche Vorteile diese Kompressionsmethode bietet. Danach geht es weiter mit einer kleinen Übersicht über die einzelnen Komprimierungsstufen und 2 Varianten der Komprimierung (Progressive Variante und Hierarchische Variante). Im weiteren Verlauf wird dann auf die Leuchtdichte (Luminance), die DCT (discrete cosine transform) (sowohl 1-dimensional, als auch 2-dimensional) eingegangen. Bevor zum Schluss auf die Punkte DCT in der Praxis und die Quantisierung eingegangen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lohn und Gehaltsabrechnung by Florian Kniedler
Cover of the book Die ukrainischen Präsidentschaftswahlen 2010 im Internet by Florian Kniedler
Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung. Nur modisch oder ein Konzept mit Substanz? by Florian Kniedler
Cover of the book Humor der Klasse by Florian Kniedler
Cover of the book Die Idee eines Handgeldes als Anreiz für die Präsenz von Aktionären in der Hauptversammlung by Florian Kniedler
Cover of the book Ethik und Consulting - ein Widerspruch? by Florian Kniedler
Cover of the book Die Behandlung von Literatur im Spanischunterricht. Kreative Verfahren zu 'Abdel' von Enrique Páez by Florian Kniedler
Cover of the book Frauen in den Medien by Florian Kniedler
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz - Rechtsschutz?! by Florian Kniedler
Cover of the book Verbesserung der Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche durch Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA am Beispiel einer Fördergruppe by Florian Kniedler
Cover of the book Zur Analyse von Geiselnahmen in Justizvollzugsanstalten (JVA) by Florian Kniedler
Cover of the book 'Emily Dickinson' - The death motif in the poetry of Emily Dickinson by Florian Kniedler
Cover of the book Die Erzählungen Puschkins by Florian Kniedler
Cover of the book Unbewusstes Lernen: Das spielerische Aneignen von Abläufen, Wissen oder Fähigkeiten by Florian Kniedler
Cover of the book Fallstudien zum freien Schreiben im Vorschulalter by Florian Kniedler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy