Wie geht es weiter nach einer Therapie? Untersuchungen von Langzeitverläufen psychosomatischer Krankheiten am Beispiel Essstörungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Wie geht es weiter nach einer Therapie? Untersuchungen von Langzeitverläufen psychosomatischer Krankheiten am Beispiel Essstörungen by Katharina Gorski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Gorski ISBN: 9783638614634
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Gorski
ISBN: 9783638614634
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Institutionen, Formen und Reformen psychosozialer Versorgung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychosomatische Krankheiten, insbesondere Essstörungen, haben in der Regel einen langen Verlauf. Doch meist sind Therapien viel kürzer als notwendig. In der Regel haben diese eine Dauer von zwei bis sechs Monaten, eine Essstörung kann jedoch über Therapieverfahren hinaus über viele Jahre andauern. Diese Arbeit wird sich nach einer Einführung in die Thematik damit befassen, wie Daten zu Langzeitverläufen erhoben werden, welche Krankheitssymptome nach einer Therapie noch festzustellen sind, wie das soziale Leben ehemaliger PatientInnen aussieht etc. Bezug genommen wird hierbei auf eine Studie von Deter und Herzog aus dem Jahre 1995.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Institutionen, Formen und Reformen psychosozialer Versorgung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychosomatische Krankheiten, insbesondere Essstörungen, haben in der Regel einen langen Verlauf. Doch meist sind Therapien viel kürzer als notwendig. In der Regel haben diese eine Dauer von zwei bis sechs Monaten, eine Essstörung kann jedoch über Therapieverfahren hinaus über viele Jahre andauern. Diese Arbeit wird sich nach einer Einführung in die Thematik damit befassen, wie Daten zu Langzeitverläufen erhoben werden, welche Krankheitssymptome nach einer Therapie noch festzustellen sind, wie das soziale Leben ehemaliger PatientInnen aussieht etc. Bezug genommen wird hierbei auf eine Studie von Deter und Herzog aus dem Jahre 1995.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book  'Gewalt gegen Kinder in der Familie' by Katharina Gorski
Cover of the book Sitzverlegungen deutscher Gesellschaften innerhalb des EG-Binnenmarktes: Grenzenlose Mobilität trotz (eingeschränkter) Sitztheorie! by Katharina Gorski
Cover of the book Wir spielen Maskenbildner bei unseren Lieblingsstars by Katharina Gorski
Cover of the book Grundstücksrecht, Grundstück, Grundstückserwerb, Wohnungseigentum by Katharina Gorski
Cover of the book Der Holocaust - Ein Thema für den Sachunterricht der Grundschule? by Katharina Gorski
Cover of the book Moralische Konflikte im Pflegemanagement - eine ethische Reflexion by Katharina Gorski
Cover of the book Major depressive disorder precursors, predictors and coping mechanism by Katharina Gorski
Cover of the book Der schmale Grat zwischen Steuergestaltung und Steuerhinterziehung by Katharina Gorski
Cover of the book Die wissenschaftliche Sprache Leonardo da Vincis by Katharina Gorski
Cover of the book Motivation als Instrument der Personalführung by Katharina Gorski
Cover of the book The Character of Rosalind in Shakespeare's 'As You Like It' by Katharina Gorski
Cover of the book Psychoedukation bei schizophrenen Menschen in stationärer Behandlung zur Stressorenreduzierung by Katharina Gorski
Cover of the book Geschichte, Baulichkeiten und Ausstellungsstücke des Franziskanerklosters St. Katharinen zu Lübeck by Katharina Gorski
Cover of the book E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung by Katharina Gorski
Cover of the book Außerschulische Lernorte. Ganzheitlicher und anschaulicher Unterricht. Lernort 'Talsperre und Stausee' im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule. by Katharina Gorski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy