Wie können Kinder eines 2. Schuljahres die Kirche als Ort gelebten Glaubens erschließen und ansatzweise erfahren?

Eine Unterrichtsreihe zum Thema Kirchraumpädagogik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Wie können Kinder eines 2. Schuljahres die Kirche als Ort gelebten Glaubens erschließen und ansatzweise erfahren? by Julia Wenigmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Wenigmann ISBN: 9783640506439
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Wenigmann
ISBN: 9783640506439
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,3, Studienseminar für Lehrämter Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am Aschermittwoch von der Beichte gesprochen wurde, war ein Großteil der Schülerinnen und Schüler nicht in der Lage den Beichtstuhl in der Kirche zu finden oder dessen Bedeutung zu benennen. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit ein Konzept für die zweiten Schuljahre entwickelt, welches es den Kindern ermöglicht, schon vor dem Besuch der Schulmesse eine Beziehung zu der Kirche aufzubauen, diese intensiv kennenzulernen, selbstständig zu erkunden und die Kirche als Ort des gelebten Glaubens zu erfahren. Dabei liegt das Hauptaugenmerk darauf ein Vertrautheitsgefühl aufbauen zu können und das angemessene Verhalten zu erproben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,3, Studienseminar für Lehrämter Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am Aschermittwoch von der Beichte gesprochen wurde, war ein Großteil der Schülerinnen und Schüler nicht in der Lage den Beichtstuhl in der Kirche zu finden oder dessen Bedeutung zu benennen. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit ein Konzept für die zweiten Schuljahre entwickelt, welches es den Kindern ermöglicht, schon vor dem Besuch der Schulmesse eine Beziehung zu der Kirche aufzubauen, diese intensiv kennenzulernen, selbstständig zu erkunden und die Kirche als Ort des gelebten Glaubens zu erfahren. Dabei liegt das Hauptaugenmerk darauf ein Vertrautheitsgefühl aufbauen zu können und das angemessene Verhalten zu erproben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Economy and population of China in the last millennium by Julia Wenigmann
Cover of the book Venture Capital und Risikomanagement in Deutschland by Julia Wenigmann
Cover of the book Operational Risk - Szenarioanalyse by Julia Wenigmann
Cover of the book Das Eisbergmodell. Ein Diskurs über ein ständig revitalisiertes Kommunikationsmodell by Julia Wenigmann
Cover of the book Grundzüge der Hermeneutik Luthers nach De servo arbitrio by Julia Wenigmann
Cover of the book Soziale Sicherheit und sozialer Wandel - der konservative Wohlfahrtsstaat im Vergleich by Julia Wenigmann
Cover of the book Das Bild als Quelle für den Historiker am Beispiel von Tizians 'Karl V. bei Mühlberg' (1548) by Julia Wenigmann
Cover of the book Geschlechtsheterogenität im Schulsystem und ihre Folgen by Julia Wenigmann
Cover of the book Lokalisierung von Filmen für das deutsche Publikum anhand ausgewählter Filmpassagen by Julia Wenigmann
Cover of the book Die Benachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund. Probleme, Diskriminierung und Ungleichheit by Julia Wenigmann
Cover of the book Die männliche Herrschaft des 'NCIS'? by Julia Wenigmann
Cover of the book Teenagersexualität - Vom Anbandeln, übers Schmusen, zum ungewollten Kind - by Julia Wenigmann
Cover of the book Die thematische Evaluierung von Strukturfondsprogrammen am Beispiel der Evaluierung des Beitrags der Strukturfonds zur Nachhaltigen Entwicklung by Julia Wenigmann
Cover of the book Die Haskala zwischen Aufklärung, Assimilation und traditionellem Bewußtsein by Julia Wenigmann
Cover of the book Cortés und Malinche - Der spanische Eroberer und seine indianische Geliebte by Julia Wenigmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy