Wie kann das Wirtschaftsverwaltungsrecht den Nichtraucherschutz stärken?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Wie kann das Wirtschaftsverwaltungsrecht den Nichtraucherschutz stärken? by Julia Rädler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Rädler ISBN: 9783656262015
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Rädler
ISBN: 9783656262015
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 15, Universität Augsburg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Propädeutisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zunächst die bestehenden Regelungen der Legislative zum Nichtraucherschutz in Gaststätten aufgezeigt. Im Anschluss wird verdeutlicht, welche Möglichkeiten dem Wirtschaftsverwaltungsrecht bei der Durchsetzung von Raucherschutzvorschriften eröffnet sind und wie diese in der Realität umgesetzt werden. Schließlich muss noch erörtert werden, ob die getroffenen Rauchverbote und damit auch deren wirtschaftsverwaltungsrechtliche Durchsetzung überhaupt verfassungsgemäß sind. Um ländervergleichende Ausführungen der ähnlichen Nichtraucherschutzgesetze zu vermeiden, werden hier als Beispiel die Nichtraucherschutzregelugen des Bundeslandes Bayern aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 15, Universität Augsburg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Propädeutisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zunächst die bestehenden Regelungen der Legislative zum Nichtraucherschutz in Gaststätten aufgezeigt. Im Anschluss wird verdeutlicht, welche Möglichkeiten dem Wirtschaftsverwaltungsrecht bei der Durchsetzung von Raucherschutzvorschriften eröffnet sind und wie diese in der Realität umgesetzt werden. Schließlich muss noch erörtert werden, ob die getroffenen Rauchverbote und damit auch deren wirtschaftsverwaltungsrechtliche Durchsetzung überhaupt verfassungsgemäß sind. Um ländervergleichende Ausführungen der ähnlichen Nichtraucherschutzgesetze zu vermeiden, werden hier als Beispiel die Nichtraucherschutzregelugen des Bundeslandes Bayern aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Menschenbilder im interkulturellen Vergleich by Julia Rädler
Cover of the book Endogene und Exogene geologische Prozesse by Julia Rädler
Cover of the book Verhaltensanomalien in den Wirtschaftswissenschaften by Julia Rädler
Cover of the book Rawls' Gerechtigkeit als Fairness by Julia Rädler
Cover of the book Enabling the Universal Access of telecommunication services through the development of private WiMAX telecenters in rural areas enabled by Universal Access Funds by Julia Rädler
Cover of the book Pädagogische Herausforderungen im Umgang mit rechtsextremen Jugendlichen by Julia Rädler
Cover of the book Die Klassifizierung, Technik und IT in Containerterminals by Julia Rädler
Cover of the book Rezeption von Gewaltdarstellungen in den Medien by Julia Rädler
Cover of the book Implizite Einstellung zu älteren Mitarbeitern. Vorschlag einer indirekten Messmethodik zur impliziten Einstellung by Julia Rädler
Cover of the book Säkularisierung des Kirchenrechtes - Die katholische Rechtslehre am Ende des Alten Reiches am Beispiel der Universität Würzburg by Julia Rädler
Cover of the book Innerjüdische Kritik des politischen Zionismus by Julia Rädler
Cover of the book Challenges and prospects of saving and credit cooperatives in South Wolo Zone, Amhara Region, Ethiopia by Julia Rädler
Cover of the book Festinger - Theorie der sozialen Vergleichsprozesse by Julia Rädler
Cover of the book Fachmodul Trainingslehre 3. Training mit einem 26-jährigen Kandidaten inklusive Planung und Beweglichkeitstest by Julia Rädler
Cover of the book Die Geschichte des Museums - Ursprünge im 19. Jahrhundert by Julia Rädler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy