Wirkungsforschung zum Qualitätsmanagement in der Weiterbildung

Empirische Untersuchung der verändernden Wirkung der Lernerorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW II) auf die Kundenkommunikation von Weiterbildungseinrichtungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Wirkungsforschung zum Qualitätsmanagement in der Weiterbildung by Tobias Rothenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Rothenberg ISBN: 9783640456413
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Rothenberg
ISBN: 9783640456413
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: An dem vielfach beklagten Mangel an wirkungsorientierter Forschung zu Qualitätsmanagementsystemen und der Differenz zwischen bereits vorhandenen Forschungsarbeiten setzt diese Arbeit an, um eine eigenständige Wirkungsanalyse an LQW II vorzunehmen. Denn: 'Auch gut ein Jahrzehnt nach der ersten Welle der Qualitätssicherung besteht zur Qualität der Qualitätssicherung in der Weiterbildung wenig ausgewiesen Evidenz zu den günstigen Wirkungen und kaum empirische Überprüfung.' (GONON 2008, S. 15). In dieser Arbeit kommt eine Dokumentenanalyse zur Anwendung. Dies hat zwei Gründe: erstens basieren sowohl die Wirkungsforschung von HARTZ als auch die von RÄDIKER bzgl. LQW auf Befragungen. Die Wahl der Dokumentenanalyse als nicht reaktives Verfahren wird dabei im Kontext dieser beiden Arbeiten als ein Beitrag zur methodologischen Triangulation verstanden. Zweitens liegt der Grund in den festgestellten Differenzen zwischen den vorliegenden Forschungsergebnissen, welche besonders deutlich im Qualitätsbereich 10 'Kundenkommunikation' auftreten. Unter anderem deshalb wurde der Qualitätsbereich 'Kundenkommunikation' für die Wirkungsanalyse ausgewählt. So wurde auf der Basis von Flyern und Veranstaltungsankündigungen als Informationsmaterial für Weiterbildungsinteressierte eine Inhaltsanalyse durchgeführt. Anhand dieser Inhaltsanalyse wurden Veränderungen im Informationsgehalt des Informationsmaterials als mögliche Wirkung einer LQW II-Einführung bzw. LQW II-Zertifizierung gemessen und analysiert. Die Grundlage dieser Inhaltsanalyse bildet ein bereits 1995 bei GNAHS angewendeter Merkmalskatalog. Mit diesem Merkmalskatalog, bei dem sowohl eine inhaltliche Gruppierung der Merkmale stattfindet als auch eine Gewichtung der Merkmale nach drei verschiedenen Kategorien erfolgt, ist es möglich, Veränderungen von Merkmalshäufigkeiten sowohl quantitativ zu erfassen als auch qualitativ zu bewerten. Hierzu werden einrichtungsintern Flyer von einem Zeitpunkt vor der Zertifizierung mit Flyern von einem Zeitpunkt nach der Zertifizierung auf eine Veränderung des Informationsgehalts hin untersucht und analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: An dem vielfach beklagten Mangel an wirkungsorientierter Forschung zu Qualitätsmanagementsystemen und der Differenz zwischen bereits vorhandenen Forschungsarbeiten setzt diese Arbeit an, um eine eigenständige Wirkungsanalyse an LQW II vorzunehmen. Denn: 'Auch gut ein Jahrzehnt nach der ersten Welle der Qualitätssicherung besteht zur Qualität der Qualitätssicherung in der Weiterbildung wenig ausgewiesen Evidenz zu den günstigen Wirkungen und kaum empirische Überprüfung.' (GONON 2008, S. 15). In dieser Arbeit kommt eine Dokumentenanalyse zur Anwendung. Dies hat zwei Gründe: erstens basieren sowohl die Wirkungsforschung von HARTZ als auch die von RÄDIKER bzgl. LQW auf Befragungen. Die Wahl der Dokumentenanalyse als nicht reaktives Verfahren wird dabei im Kontext dieser beiden Arbeiten als ein Beitrag zur methodologischen Triangulation verstanden. Zweitens liegt der Grund in den festgestellten Differenzen zwischen den vorliegenden Forschungsergebnissen, welche besonders deutlich im Qualitätsbereich 10 'Kundenkommunikation' auftreten. Unter anderem deshalb wurde der Qualitätsbereich 'Kundenkommunikation' für die Wirkungsanalyse ausgewählt. So wurde auf der Basis von Flyern und Veranstaltungsankündigungen als Informationsmaterial für Weiterbildungsinteressierte eine Inhaltsanalyse durchgeführt. Anhand dieser Inhaltsanalyse wurden Veränderungen im Informationsgehalt des Informationsmaterials als mögliche Wirkung einer LQW II-Einführung bzw. LQW II-Zertifizierung gemessen und analysiert. Die Grundlage dieser Inhaltsanalyse bildet ein bereits 1995 bei GNAHS angewendeter Merkmalskatalog. Mit diesem Merkmalskatalog, bei dem sowohl eine inhaltliche Gruppierung der Merkmale stattfindet als auch eine Gewichtung der Merkmale nach drei verschiedenen Kategorien erfolgt, ist es möglich, Veränderungen von Merkmalshäufigkeiten sowohl quantitativ zu erfassen als auch qualitativ zu bewerten. Hierzu werden einrichtungsintern Flyer von einem Zeitpunkt vor der Zertifizierung mit Flyern von einem Zeitpunkt nach der Zertifizierung auf eine Veränderung des Informationsgehalts hin untersucht und analysiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse und Maßnahmen zum Verhalten von Jungen und Mädchen im Fach Informatik by Tobias Rothenberg
Cover of the book Politiker, Image und Reputation in sozialen Netzwerken by Tobias Rothenberg
Cover of the book The Character of Rosalind in Shakespeare's 'As You Like It' by Tobias Rothenberg
Cover of the book Alternative Finanzierungsformen frei-gemeinnütziger Träger außerhalb öffentlicher Mittel by Tobias Rothenberg
Cover of the book Der Wertewandel von 1950 bis heute - Begriffsdefinition und Problematik der Werterziehung by Tobias Rothenberg
Cover of the book Die Sozioprudenz des Verführens. Kierkegaards 'Tagebuch des Verführers' by Tobias Rothenberg
Cover of the book Der Stand und die Fortbewegung in der Rückenschule: Aufbau und Inhalte einer Kursstunde by Tobias Rothenberg
Cover of the book Food und Gender im Film. Inwiefern nehmen filmische Darstellungen Einfluss auf reale Lebenslagen? by Tobias Rothenberg
Cover of the book Arbeits- und sozialrechtliche Konsequenzen von Kurzarbeit für den Arbeitnehmer by Tobias Rothenberg
Cover of the book Ein Vergleich der bei Polybios als erster und zweiter römisch-karthagischer Vertrag bezeichneten Kontrakte by Tobias Rothenberg
Cover of the book Praktikumsbericht Zytogenetik by Tobias Rothenberg
Cover of the book Probleme beim Einsatz neuer Medien im Unterricht by Tobias Rothenberg
Cover of the book The Use of Air Power in The Second Chechen War. Operational Analysis by Tobias Rothenberg
Cover of the book Praktische ASP.NET Forms, MVC, Web API & SignalR Sicherheitstipps by Tobias Rothenberg
Cover of the book Kirchenzucht bei Schleiermacher by Tobias Rothenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy