Wirtschaftliche Betätigung der Gemeinde

Notwendigkeit oder unlauterer Wettbewerb

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Wirtschaftliche Betätigung der Gemeinde by Thomas Stuhlfauth, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Stuhlfauth ISBN: 9783640536535
Publisher: GRIN Publishing Publication: February 15, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Thomas Stuhlfauth
ISBN: 9783640536535
Publisher: GRIN Publishing
Publication: February 15, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: gut, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundgesetz ist nach herrschender Meinung in Rechtsprechung und juristischer Lehre - anders als der EG-Vertrag, der dem gemeinsamen Markt und damit der Marktwirtschaft verpflichtet ist - wirtschaftspolitisch neutral. Gleichwohl ist eine wirtschaftliche Betätigung des Staates in jeglicher Form recht¬fertigungsbedürftig. Staatsgewalt ist im Rechts¬staat stets begrenzt, so dass immer Gründe des Gemeinwohls ein Tätigwerden rechtfertigen müssen und ein Recht zu beliebiger Wirtschafts¬betätigung des Staates nicht anerkannt werden kann. Die Arbeit setzt sich mit den Gründen für und gegen eine wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden auseinander und zeigt die rechtlichen Grenzen auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: gut, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundgesetz ist nach herrschender Meinung in Rechtsprechung und juristischer Lehre - anders als der EG-Vertrag, der dem gemeinsamen Markt und damit der Marktwirtschaft verpflichtet ist - wirtschaftspolitisch neutral. Gleichwohl ist eine wirtschaftliche Betätigung des Staates in jeglicher Form recht¬fertigungsbedürftig. Staatsgewalt ist im Rechts¬staat stets begrenzt, so dass immer Gründe des Gemeinwohls ein Tätigwerden rechtfertigen müssen und ein Recht zu beliebiger Wirtschafts¬betätigung des Staates nicht anerkannt werden kann. Die Arbeit setzt sich mit den Gründen für und gegen eine wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden auseinander und zeigt die rechtlichen Grenzen auf.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Strategic e-brand management for small enterprises by Thomas Stuhlfauth
Cover of the book Selecting compensation as an element to illustrate the difficulties multinational companies face in utilising expatriates by Thomas Stuhlfauth
Cover of the book Pathways for a Transition to a Sustainable Hydrogen Transportation Fuel Infrastructure in California by Thomas Stuhlfauth
Cover of the book The Issue of Jerusalem by Thomas Stuhlfauth
Cover of the book Cultural Dimensions of Business in Russia by Thomas Stuhlfauth
Cover of the book Dialysis - Principle, Advantages and Disadvantages by Thomas Stuhlfauth
Cover of the book Academic peer-reviewed Journal Critique 'Human Trafficking' by Thomas Stuhlfauth
Cover of the book Geology Adventures by Thomas Stuhlfauth
Cover of the book The development, pilot and randomised controlled trial of a psychosexual rehabilitation information booklet for women undergoing pelvic radiation therapy for gynaecological or anorectal cancer by Thomas Stuhlfauth
Cover of the book Corporate finance and the theory of the firm by Thomas Stuhlfauth
Cover of the book Brutale Computerspiele by Thomas Stuhlfauth
Cover of the book Chicago at the turn of the 20th century by Thomas Stuhlfauth
Cover of the book R.B. Sheridan's 'A School For Scandal': a play in a colonial context by Thomas Stuhlfauth
Cover of the book Compare and contrast male and female language usage by Thomas Stuhlfauth
Cover of the book Social and religious aspects in Bram Stoker's DRACULA by Thomas Stuhlfauth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy