Wirtschafts- und Unternehmensethik

Drei Modelle im Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wirtschafts- und Unternehmensethik by Jan Nilbock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Nilbock ISBN: 9783640659388
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Nilbock
ISBN: 9783640659388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: Sehr gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Thematik der Wirtschafts- und Unternehmensethik bieten. Dazu werden zunächst einige allgemeine Bemerkungen zum Projekt einer Unternehmensethik erfolgen, anschließend werden die drei bedeutendsten Konzeptionen auf diesem Gebiet (das integrative Konzept von Peter Ulrich, der korrektive Entwurf von Steinmann und Löhr sowie der reduktive Ansatz von Karl Homann) vorgestellt, welche dann in den Fokus einer Kritik genommen werden, um eine reflektierte Einschätzung zu erlauben und möglicherweise weiterreichende Schlüsse zuzulassen. Außerdem wird auch das Projekt einer Unternehmensethik an sich auf den Prüfstand gestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: Sehr gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Thematik der Wirtschafts- und Unternehmensethik bieten. Dazu werden zunächst einige allgemeine Bemerkungen zum Projekt einer Unternehmensethik erfolgen, anschließend werden die drei bedeutendsten Konzeptionen auf diesem Gebiet (das integrative Konzept von Peter Ulrich, der korrektive Entwurf von Steinmann und Löhr sowie der reduktive Ansatz von Karl Homann) vorgestellt, welche dann in den Fokus einer Kritik genommen werden, um eine reflektierte Einschätzung zu erlauben und möglicherweise weiterreichende Schlüsse zuzulassen. Außerdem wird auch das Projekt einer Unternehmensethik an sich auf den Prüfstand gestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Öffentliche Unternehmen by Jan Nilbock
Cover of the book Bestandteile des Blutes - Teil I: Der Wundverschluss by Jan Nilbock
Cover of the book Möglichkeit der Kostenersparnis im Gesundheitswesen und in Krankenhäusern by Jan Nilbock
Cover of the book Die Beziehungen zu Israel im Rahmen der türkischen Außenpolitik by Jan Nilbock
Cover of the book Wertorientiertes Management in der Sportartikelindustrie unter besonderer Berücksichtigung von industriespezifischen Werttreibern by Jan Nilbock
Cover of the book Welchen Einfluss kann ein Vater nach der Scheidung bzw. Trennung auf die soziale Entwicklung seines Kindes nehmen? by Jan Nilbock
Cover of the book The Effectiveness and Remuneration of the Board of Directors. A Critical Analysis of the Corporate Governance Codes in the UK and Germany by Jan Nilbock
Cover of the book Unterrichtsstunde: Völkerballspielen mit der Schnupfenhexe by Jan Nilbock
Cover of the book Soziale Beziehungen und ihre Bedeutung für Arbeitssuchende in sozialen Netzwerken by Jan Nilbock
Cover of the book Die Deutsche Zentrumspartei im Ersten Weltkrieg by Jan Nilbock
Cover of the book Der Einfluss von Sitcoms auf Jugendliche. Dargestellt anhand der Sitcom 'Gilmore Girls' by Jan Nilbock
Cover of the book Controlling der Supply Chain by Jan Nilbock
Cover of the book Homosexualität in der DDR by Jan Nilbock
Cover of the book Neurophysiologische Mechanismen und neuropsychologische Defizite durch Intoxikationen mit illegalen Drogen by Jan Nilbock
Cover of the book Irish English by Jan Nilbock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy