Wladimir Kaminer - Ausländer in der Wendeliteratur

Ausländer in der Wendeliteratur

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Wladimir Kaminer - Ausländer in der Wendeliteratur by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640147304
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640147304
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: ProSeminar, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein lustiger Russe erzählt Alltagsgeschichten. Aus seinem Heimatland, über die typisch deutschen Gewohnheiten, die bei ihm bloß keine Gewohnheiten werden wollen, aber auch über die Jahre nach der Wende. Nach der Öffnung der Mauer zieht Kaminer nach Berlin. Sieben Jahre später erzählt er seine ersten Geschichten auf der Lesebühne. Mittlerweile hat er zwölf erfolgreiche Bücher geschrieben, in den nächsten Monaten folgen zwei weitere. Diese Arbeit setzt sich mit ausländischen Wendeautoren auseinander. Mittels ausführlicher Analyse der Bücher Kaminers und des Vergleichs mit anderen ausländischen Autoren, die sich mit der Wende auseinandersetzen, versucht sie die Frage zu beantworten, ob Wladimir Kaminer als Wendeautor betrachtet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: ProSeminar, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein lustiger Russe erzählt Alltagsgeschichten. Aus seinem Heimatland, über die typisch deutschen Gewohnheiten, die bei ihm bloß keine Gewohnheiten werden wollen, aber auch über die Jahre nach der Wende. Nach der Öffnung der Mauer zieht Kaminer nach Berlin. Sieben Jahre später erzählt er seine ersten Geschichten auf der Lesebühne. Mittlerweile hat er zwölf erfolgreiche Bücher geschrieben, in den nächsten Monaten folgen zwei weitere. Diese Arbeit setzt sich mit ausländischen Wendeautoren auseinander. Mittels ausführlicher Analyse der Bücher Kaminers und des Vergleichs mit anderen ausländischen Autoren, die sich mit der Wende auseinandersetzen, versucht sie die Frage zu beantworten, ob Wladimir Kaminer als Wendeautor betrachtet werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Public Private Partnership als Instrument der Privatisierung von Regionalflughäfen by Anonym
Cover of the book Braucht die Partnerschaft noch die Ehe? by Anonym
Cover of the book Das Stigma 'behindert' und die Integrationsbemühungen gesellschaftlicher Kräfte by Anonym
Cover of the book Der Freie Markt am Beispiel der Gründerkrise 1873 by Anonym
Cover of the book Würdigung wesentlicher Vorschläge der Hartz-Kommission unter besonderer Berücksichtigung einer Verbesserung der Vermittlungseffizienz by Anonym
Cover of the book Änderungen in Vergütungssystemen von Banken nach der Finanzmarktkrise by Anonym
Cover of the book Struktur, Funktion und Grenzen der akademischen Selbstverwaltung by Anonym
Cover of the book Managing Projects by Anonym
Cover of the book Physiologie im Berufskontext Shiatsu by Anonym
Cover of the book Frank Stella´s shaped canvases by Anonym
Cover of the book Perceptions of Current Learning Management Systems by Anonym
Cover of the book Engel als Botschafter - Betrachtungen der Ansätze von Krämer und Serres im Kontext moderner Medienphilosophie by Anonym
Cover of the book Unternehmenssteuerreform 2008 - Die Thesaurierung von Gewinnen einer Personengesellschaft by Anonym
Cover of the book Mitunternehmerinitiative und -risiko in freiberuflichen Sozietäten by Anonym
Cover of the book Major depressive disorder precursors, predictors and coping mechanism by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy