Xenophobie und Seinsverlust

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Xenophobie und Seinsverlust by Ute Nowotka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Nowotka ISBN: 9783638130547
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ute Nowotka
ISBN: 9783638130547
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Psychoanalyse und Antisemitismus, Sprache: Deutsch, Abstract: I Einleitung Der Weg zum Tun ist zu sein. (Lao-tse) Die Menschen sollen nicht so viel nachdenken, was sie tun sollen, sie sollen vielmehr bedenken, was sie sind. (Meister Eckhart) Je weniger du bist, je weniger du dein Leben äußerst, umso mehr hast du, umso größer ist dein entäußertes Leben. (Karl Marx) Im Folgenden möchte ich versuchen wesentliche Ausführungen aus Erich Fromms 'Haben oder Sein' dahingehend auszurichten, dass sie für einen Erklärungsversuch der Phänomene Xenophobie und Antisemitismus relevant werden und Tragfähigkeit erhalten. Dabei soll aber nicht der Eindruck entstehen, es handele sich vollständig um persönliche Überzeugungen und Ansichten, die hinter den Ansätzen stünden, sondern weitestgehend lediglich um eine weitere, unverbindliche Variante, wie sie - die Gedanken Erich Fromms weiter geführt - aus einem allgemein gesellschaftskritischen Werk hervor gehen könnte und so möglicher Weise Gültigkeit erhält. Abschließend möchte ich eventuelle Lösungsstrategien für aktuelle Ausformungen, sofern sie mir als umsetzbar erscheinen, aufzeigen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Psychoanalyse und Antisemitismus, Sprache: Deutsch, Abstract: I Einleitung Der Weg zum Tun ist zu sein. (Lao-tse) Die Menschen sollen nicht so viel nachdenken, was sie tun sollen, sie sollen vielmehr bedenken, was sie sind. (Meister Eckhart) Je weniger du bist, je weniger du dein Leben äußerst, umso mehr hast du, umso größer ist dein entäußertes Leben. (Karl Marx) Im Folgenden möchte ich versuchen wesentliche Ausführungen aus Erich Fromms 'Haben oder Sein' dahingehend auszurichten, dass sie für einen Erklärungsversuch der Phänomene Xenophobie und Antisemitismus relevant werden und Tragfähigkeit erhalten. Dabei soll aber nicht der Eindruck entstehen, es handele sich vollständig um persönliche Überzeugungen und Ansichten, die hinter den Ansätzen stünden, sondern weitestgehend lediglich um eine weitere, unverbindliche Variante, wie sie - die Gedanken Erich Fromms weiter geführt - aus einem allgemein gesellschaftskritischen Werk hervor gehen könnte und so möglicher Weise Gültigkeit erhält. Abschließend möchte ich eventuelle Lösungsstrategien für aktuelle Ausformungen, sofern sie mir als umsetzbar erscheinen, aufzeigen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Steigerung der Verfügbarkeit von Kommunikationswegen durch eine redundante externe Netzanbindung by Ute Nowotka
Cover of the book Der Staatslenker ('rector rei publicae') in Ciceros 'De re publica' by Ute Nowotka
Cover of the book Die Bibi-Hanum-Moschee als ein Beispiel der Timuridischen Architektur by Ute Nowotka
Cover of the book Frauenästhetik - anders als Männerästhetik by Ute Nowotka
Cover of the book Wandel der Gesellschaft - Wandel der Klientel - Wandel der Frühförderung by Ute Nowotka
Cover of the book Weibliche Prostitution in der Frühen Neuzeit by Ute Nowotka
Cover of the book Generische Visualisierung kalkulierter Patientenfalldaten: Grundlage zur Analyse DRG-orientierter Behandlungsprozesse by Ute Nowotka
Cover of the book Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche by Ute Nowotka
Cover of the book Marktabgrenzung im Medienmarkt II - Radio/Fernsehen by Ute Nowotka
Cover of the book Die Psychologie der Lehrerpersönlichkeit by Ute Nowotka
Cover of the book Wirkt Entwicklungshilfe wirklich oder kann Entwicklungspolitik für ein Land schädlich sein? by Ute Nowotka
Cover of the book Das Zeichen in Crolls 'Signaturis internis rerum' und bei Saussure by Ute Nowotka
Cover of the book European integration - Franco-German interests in the European Coal and Steel Community (ECSC) by Ute Nowotka
Cover of the book Brands - and in particular service brands - from a legal perspective by Ute Nowotka
Cover of the book Kreuzigung und Tod Jesu im Markusevangelium by Ute Nowotka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy