Zielführung im Projektmanagement

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Zielführung im Projektmanagement by Marko Haselböck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marko Haselböck ISBN: 9783640124343
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marko Haselböck
ISBN: 9783640124343
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage von Projekten bilden das Ziel oder die Ziele, die erreicht werden sollen. Ein Projekt wird beantragt, um ein Ziel effizient zu erreichen. Das Ziel sollte vor der Projektplanung klar und eindeutig formuliert werden. Doch wie und von wem werden Ziele definiert? Wie sieht so ein Zielfindungs- bzw. Zielplanungsprozess aus? Aus den Zielen, die eine entscheidende Bedeutung für die Projektarbeit darstellen, sollte hervorgehen: WAS, WANN, mit WEM, WIE und zu WELCHEM PREIS gewünscht wird. Im Zielfindungsprozess sollten die Zielgrößen, Zielfunktionen, Zieleigenschaften, Zielhierarchie und Zielbeziehungen definiert und anschließend formuliert werden. Des Weiteren ist eine Stakeholder- / Umfeldanalyse notwendig, um die Fragen zu beantworten: WER hat WIE und durch WAS Einfluss und Interessen? Der Verfasser wird im Rahmen der kurzen Hausarbeit auf die genannten Fragen eingehen und einen Einblick in die Zielführung im Projektmanagement geben. Zur Einführung in die Thematik werden kurz die Begrifflichkeiten im Projektmanagement Projekt, Projektmanagement und Ziele definiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage von Projekten bilden das Ziel oder die Ziele, die erreicht werden sollen. Ein Projekt wird beantragt, um ein Ziel effizient zu erreichen. Das Ziel sollte vor der Projektplanung klar und eindeutig formuliert werden. Doch wie und von wem werden Ziele definiert? Wie sieht so ein Zielfindungs- bzw. Zielplanungsprozess aus? Aus den Zielen, die eine entscheidende Bedeutung für die Projektarbeit darstellen, sollte hervorgehen: WAS, WANN, mit WEM, WIE und zu WELCHEM PREIS gewünscht wird. Im Zielfindungsprozess sollten die Zielgrößen, Zielfunktionen, Zieleigenschaften, Zielhierarchie und Zielbeziehungen definiert und anschließend formuliert werden. Des Weiteren ist eine Stakeholder- / Umfeldanalyse notwendig, um die Fragen zu beantworten: WER hat WIE und durch WAS Einfluss und Interessen? Der Verfasser wird im Rahmen der kurzen Hausarbeit auf die genannten Fragen eingehen und einen Einblick in die Zielführung im Projektmanagement geben. Zur Einführung in die Thematik werden kurz die Begrifflichkeiten im Projektmanagement Projekt, Projektmanagement und Ziele definiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich der agrarsozialen Sicherungssysteme in Deutschland und Österreich by Marko Haselböck
Cover of the book Die acht möglichen Fehler bei Akquise und Verkauf by Marko Haselböck
Cover of the book Humor und Therapie aus integrativ-personzentrierter Perspektive by Marko Haselböck
Cover of the book Religiöse Erfahrung aus Sicht des Pragmatismus by Marko Haselböck
Cover of the book Laufbahnberatung im Kontext der Positiven Psychologie by Marko Haselböck
Cover of the book Burnout - Die Seuche des 21. Jahrhunderts by Marko Haselböck
Cover of the book Immaterielle Anreize als Instrument der Mitarbeitermotivation by Marko Haselböck
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Diskussion materieller und immaterieller Mittel zur Anreizsteigerung by Marko Haselböck
Cover of the book Verbesserung der allgemeinen Ausdauerfähigkeit durch spielerische Übungsformen - Ein Unterrichtsentwurf by Marko Haselböck
Cover of the book Behindertensport und Leistungssport. Ein Gegensatz? by Marko Haselböck
Cover of the book Biofeedback. Die Messung der Körperfuntionen zur Untersuchung der Gesundheit by Marko Haselböck
Cover of the book Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Entstehung einer Kontroverse in der Frühpädagogik by Marko Haselböck
Cover of the book Hospiz. Die Organisationsformen der (teil-)stationären und ambulanten Betreuung by Marko Haselböck
Cover of the book Produktionsbreite und -tiefe by Marko Haselböck
Cover of the book Zeit als Managementproblem by Marko Haselböck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy