Zielvereinbarungsgespräche im Krankenhaus. Experteninterviews als Methode, Motivation, Konzeption und Wirkung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Zielvereinbarungsgespräche im Krankenhaus. Experteninterviews als Methode, Motivation, Konzeption und Wirkung by Thomas Lücht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Lücht ISBN: 9783656897828
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Lücht
ISBN: 9783656897828
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Formulierung der Ziele stellt für den Krankenhausbereich, gerade im Bereich der Pflege, eine neue Herausforderung dar. Experten beschreiben, dass sich die beteiligten Personen beim Formulieren der Ziele überfordert fühlen. Die vorliegende Arbeit hat grundlegend das Zielvereinbarungsgespräch in einem Krankenhaus zur Basis. Zunächst soll auf die Terminierung der Zielvereinbarungsgespräche sowie auf Zielformulierungen eingegangen werden. Daraufhin werden die verschiedenen Voraussetzungen zur Implementierung eines Zielvereinbarungssystems aufgezeigt, sowie die Möglichkeit zu Informationsveranstaltungen und Schulungen erläutert. Auf anschließende konzeptionelle Überlegungen folgt eine Abschlussdiskussion der Ergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Formulierung der Ziele stellt für den Krankenhausbereich, gerade im Bereich der Pflege, eine neue Herausforderung dar. Experten beschreiben, dass sich die beteiligten Personen beim Formulieren der Ziele überfordert fühlen. Die vorliegende Arbeit hat grundlegend das Zielvereinbarungsgespräch in einem Krankenhaus zur Basis. Zunächst soll auf die Terminierung der Zielvereinbarungsgespräche sowie auf Zielformulierungen eingegangen werden. Daraufhin werden die verschiedenen Voraussetzungen zur Implementierung eines Zielvereinbarungssystems aufgezeigt, sowie die Möglichkeit zu Informationsveranstaltungen und Schulungen erläutert. Auf anschließende konzeptionelle Überlegungen folgt eine Abschlussdiskussion der Ergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Case Study: Robert Mondavi and The Wine Industry by Thomas Lücht
Cover of the book Über die Erzählung 'Das Ende Certopchanovs' aus dem Zyklus 'Aufzeichnungen eines Jägers' von I.S.Turgenev - eine Analyse by Thomas Lücht
Cover of the book Erziehungs- und bildungstheoretische Vorstellungen im Dritten Reich und ihre Spuren in Deutsch(schul)büchern der damaligen Zeit by Thomas Lücht
Cover of the book Alternative structure design for Cubesat by Thomas Lücht
Cover of the book Faschistische Ästhetik bei Leni Riefenstahl by Thomas Lücht
Cover of the book Der Begriff 'Literacy' im internationalen und im akademischen Umfeld by Thomas Lücht
Cover of the book Aufbruch der Musikwelt ins Netz by Thomas Lücht
Cover of the book Konzepte zur Risikoevaluation von Anlageentscheidungen in Schwellenländern by Thomas Lücht
Cover of the book Stereotyped images of the West and the East in Michel Houellebecq's novel 'Platform' by Thomas Lücht
Cover of the book In what ways can Salman Rushdie's 'Midnight's Children' be called a 'novel of partition'? by Thomas Lücht
Cover of the book Computerunterstützte Datenanalyse - Vier sozialwissenschaftliche Problemstellungen werden mit Hilfe von SPSS untersucht by Thomas Lücht
Cover of the book 'Licht an - Licht aus!' Wir konstruieren einfache Schalter für unseren Stromkreis (Unterrichtsentwurf, 4. Schuljahr) by Thomas Lücht
Cover of the book Thai - ein Spiel mit Identitäten by Thomas Lücht
Cover of the book Das frühmittelalterliche Dorf by Thomas Lücht
Cover of the book Das Unbewußte in den Theorien von Sigmund Freud und Carl Gustav Jung im Vergleich by Thomas Lücht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy