Zivilrecht, Öffentliches Recht oder Strafrecht: Welches Rechtsgebiet ist am wichtigsten?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Zivilrecht, Öffentliches Recht oder Strafrecht: Welches Rechtsgebiet ist am wichtigsten? by Sabrina Heigl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Heigl ISBN: 9783656346906
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Heigl
ISBN: 9783656346906
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Veranstaltung: Einführung in das Recht und in das Studium Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Um herauszufinden welches Rechtsgebiet in Deutschland am wichtigsten ist, werden erst einmal die Rechtsgebiete Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht einzeln betrachtet. Angefangen wird dabei mit dem Zivilrecht. Um einen besseren Bezug zu diesem Recht zu bekommen wird anhand des Bürgerlichen Gesetzbuches die Entstehung und der Aufbau beschrieben. Weiter soll ein Überblick über das Öffentliche Recht bezüglich der Entwicklung des Grundgesetzes, sowie dem Aufbau der Staatsorganisation geschaffen werden. Zusätzlich wird noch die Geschichte des Strafrechts sowie der Aufbau genauer dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Veranstaltung: Einführung in das Recht und in das Studium Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Um herauszufinden welches Rechtsgebiet in Deutschland am wichtigsten ist, werden erst einmal die Rechtsgebiete Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht einzeln betrachtet. Angefangen wird dabei mit dem Zivilrecht. Um einen besseren Bezug zu diesem Recht zu bekommen wird anhand des Bürgerlichen Gesetzbuches die Entstehung und der Aufbau beschrieben. Weiter soll ein Überblick über das Öffentliche Recht bezüglich der Entwicklung des Grundgesetzes, sowie dem Aufbau der Staatsorganisation geschaffen werden. Zusätzlich wird noch die Geschichte des Strafrechts sowie der Aufbau genauer dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was heißt IT-Service-Management nach ITIL V3? by Sabrina Heigl
Cover of the book Kinder und Tod by Sabrina Heigl
Cover of the book Relative Personalkostensenkung bei verlängerten Ladenöffnungszeiten Ein modelltheoretischer Ansatz zur Personalkapazitätsverteilung, dargestellt an einer Filiale der XYZ GmbH by Sabrina Heigl
Cover of the book Einelternfamilien in Deutschland und die Sozialisationsbedingungen für Kinder unter Berücksichtigung der Vaterabwesenheit in Mutter-Familien by Sabrina Heigl
Cover of the book Vergleich des Lebens von Frauen in Deutschland und muslimischen Frauen im Iran by Sabrina Heigl
Cover of the book Spiritualität im jungen Erwachsenenalter by Sabrina Heigl
Cover of the book Türkei: Demokratie ohne Demokraten by Sabrina Heigl
Cover of the book Die juristische Fachsprache im 'Dritten Reich' by Sabrina Heigl
Cover of the book Autobiographisches Schreiben im 17. Jahrhundert by Sabrina Heigl
Cover of the book Die personale Identität in Lockes 'An Essay Concerning Human Understanding' by Sabrina Heigl
Cover of the book Holocaust im stalinistischen Regime by Sabrina Heigl
Cover of the book Orthodoxie das unbekannte Christentum - Der orthodoxe Gottesdienst als Gesamtkunstwerk by Sabrina Heigl
Cover of the book Integrationsfunktionen von Mentoring- und Patenschaftsprojekten für Kinder mit Migrationshintergrund by Sabrina Heigl
Cover of the book Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung auf EU-Ebene. Der Artikel 102 AEUV by Sabrina Heigl
Cover of the book Detroit. Revitalisierung und Zukunftsperspektiven by Sabrina Heigl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy