Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss by Matthias Schopp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schopp ISBN: 9783638863858
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schopp
ISBN: 9783638863858
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Systematische Theologie), Veranstaltung: Acedia - Melancholie - Schwermut, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte zeigt, dass sich immer wieder verschiedene Personen, wie etwa Evagrius Ponticus oder Johannes Cassian, mit den menschlichen Lastern auseinandergesetzt haben. Vorliegendes Referat beinhaltet das Ziel, die Sichtweise von Thomas von Aquin bezüglich des Lasters 'Überdruss' darzustellen. In einem ersten Schritt soll kurz die historische Ausgangssituation dargestellt, sowie das Leben von Thomas beschrieben werden. Das Hauptaugenmerk des Referats liegt dann in der Darstellung von Inhalt und Aufbau des Werks 'Summa theologica', welches Thomas in den letzten Jahren seines Lebens verfasste. Besondere Berücksichtigung findet dabei wie erwähnt das menschlich Laster des Überdrusses, welches Thomas unter anderem nach bestimmten Kriterien auf Zugehörigkeit zu den Sünden oder gar Todsünden prüft. Im Schlussteil werden die erarbeiteten Aspekte noch einmal kurz zusammengefasst, und die wichtigsten Argumentationen von Thomas hervorgehoben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Systematische Theologie), Veranstaltung: Acedia - Melancholie - Schwermut, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte zeigt, dass sich immer wieder verschiedene Personen, wie etwa Evagrius Ponticus oder Johannes Cassian, mit den menschlichen Lastern auseinandergesetzt haben. Vorliegendes Referat beinhaltet das Ziel, die Sichtweise von Thomas von Aquin bezüglich des Lasters 'Überdruss' darzustellen. In einem ersten Schritt soll kurz die historische Ausgangssituation dargestellt, sowie das Leben von Thomas beschrieben werden. Das Hauptaugenmerk des Referats liegt dann in der Darstellung von Inhalt und Aufbau des Werks 'Summa theologica', welches Thomas in den letzten Jahren seines Lebens verfasste. Besondere Berücksichtigung findet dabei wie erwähnt das menschlich Laster des Überdrusses, welches Thomas unter anderem nach bestimmten Kriterien auf Zugehörigkeit zu den Sünden oder gar Todsünden prüft. Im Schlussteil werden die erarbeiteten Aspekte noch einmal kurz zusammengefasst, und die wichtigsten Argumentationen von Thomas hervorgehoben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Islam - Muslimische Frauen zwischen Koran und Sharia by Matthias Schopp
Cover of the book Der gesundheitliche Nutzen von Krafttraining by Matthias Schopp
Cover of the book Die Einordnung des Regierungssystems der Bundesrepublik Deutschland nach den Klassifikationskriterien von Winfried Steffani by Matthias Schopp
Cover of the book Die Beziehungen der Ukraine mit Afrika by Matthias Schopp
Cover of the book Kleines ABC der Kommunikationstechnik by Matthias Schopp
Cover of the book Die Bedeutung der Partizipation im Internetjournalismus by Matthias Schopp
Cover of the book Dienstübergabe am Patientenbett im Akutkrankenhaus by Matthias Schopp
Cover of the book Die Eroberung Konstantinopels durch das Kreuzfahrerheer 1204 by Matthias Schopp
Cover of the book Verhaltensbezogene Einflussfaktoren auf Unfälle in Snowparks by Matthias Schopp
Cover of the book Ritzen als Problem selbstverletzenden Verhaltens bei Mädchen in der Adoleszenz. Grenzen und Möglichkeiten schulischer Intervention by Matthias Schopp
Cover of the book Die Unterstützung des Informellen Lernens als eine Grundform des Kompetenzerwerbs und dessen Bewertbarkeit für die Qualifikation im beruflichen Bereich by Matthias Schopp
Cover of the book Nachfolge Christi in Geschichte und Gegenwart by Matthias Schopp
Cover of the book Unrealistischer Realismus? - Der Realismus auf dem Prüfstand by Matthias Schopp
Cover of the book at-Tariq - Die Suche nach dem Vater als Symbol für den mystischen Pfad by Matthias Schopp
Cover of the book The Role of Central Bank Independence in a World of Capital Mobility by Matthias Schopp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy