Zukunftstechnologien und Kompetenzbedarfe

Kompetenzentwicklung in der Arbeitswelt 4.0

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology, Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Zukunftstechnologien und Kompetenzbedarfe by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662549520
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: March 26, 2019
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662549520
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: March 26, 2019
Imprint: Springer
Language: German

Das Fachbuch konzentriert sich auf die Zukunft des Kompetenzmanagements. Technologische Veränderungen sorgen für einen stetigen Wandel unserer Arbeitswelt. Sie stellen veränderte Anforderungen an Beschäftigte ebenso wie an den betrieblichen Umgang mit deren Fähigkeiten und Fertigkeiten. Gleichzeitig bieten sie neue Potentiale für die Erhöhung der Effektivität und Effizienz der Diagnose- und Steuerungsaufgaben des Kompetenzmanagements. Anhand anschaulicher Fallbeispiele werden sich ändernde Kompetenzprofile in den Bereichen der Spitzentechnologien, Hafenwirtschaft, Logistik sowie der Maschinen- und Dienstleistungsbranche aufgezeigt. Strategien zur Identifikation der neuen Kompetenzbedarfe und der Virtualisierung der Lernumgebungen werden diskutiert, Managementansätze zur digitalen Kompetenzentwicklung unter Berücksichtigung wachsender Flexibilitäts- und Individualisierungsanforderungen vorgestellt. Durch die Einbindung in reale betriebliche Projekte sind die Inhalte nicht nur wissenschaftlich fundiert, sondern entfalten ebenso hohe praktische Relevanz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Fachbuch konzentriert sich auf die Zukunft des Kompetenzmanagements. Technologische Veränderungen sorgen für einen stetigen Wandel unserer Arbeitswelt. Sie stellen veränderte Anforderungen an Beschäftigte ebenso wie an den betrieblichen Umgang mit deren Fähigkeiten und Fertigkeiten. Gleichzeitig bieten sie neue Potentiale für die Erhöhung der Effektivität und Effizienz der Diagnose- und Steuerungsaufgaben des Kompetenzmanagements. Anhand anschaulicher Fallbeispiele werden sich ändernde Kompetenzprofile in den Bereichen der Spitzentechnologien, Hafenwirtschaft, Logistik sowie der Maschinen- und Dienstleistungsbranche aufgezeigt. Strategien zur Identifikation der neuen Kompetenzbedarfe und der Virtualisierung der Lernumgebungen werden diskutiert, Managementansätze zur digitalen Kompetenzentwicklung unter Berücksichtigung wachsender Flexibilitäts- und Individualisierungsanforderungen vorgestellt. Durch die Einbindung in reale betriebliche Projekte sind die Inhalte nicht nur wissenschaftlich fundiert, sondern entfalten ebenso hohe praktische Relevanz.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Adaptation and Evolution in Marine Environments, Volume 1 by
Cover of the book Transactions on Aspect-Oriented Software Development XII by
Cover of the book Nano/Micro Biotechnology by
Cover of the book Preparing and Delivering Scientific Presentations by
Cover of the book Ambulantes Operieren in Klinik, Praxis und MVZ by
Cover of the book Imaging of Brain Tumors with Histological Correlations by
Cover of the book Die hypothetische Einwilligung im Strafrecht by
Cover of the book Transactions on Computational Science XXIX by
Cover of the book Applications of Declarative Programming and Knowledge Management by
Cover of the book Nanoscience by
Cover of the book Cooperative Robots and Sensor Networks by
Cover of the book Electron Density and Chemical Bonding II by
Cover of the book Untreue zum Nachteil der GmbH by
Cover of the book Nano-tribology and Materials in MEMS by
Cover of the book Handbuch Projektmanagement by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy