Zum Ausdruck von Intentionen in deutschen und polnischen Geschaeftsbriefen aus kontrastiver Sicht

Eine textlinguistische Untersuchung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Speech, Linguistics
Cover of the book Zum Ausdruck von Intentionen in deutschen und polnischen Geschaeftsbriefen aus kontrastiver Sicht by Iwona Szwed, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Iwona Szwed ISBN: 9783653987782
Publisher: Peter Lang Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Iwona Szwed
ISBN: 9783653987782
Publisher: Peter Lang
Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wirtschaftlicher Erfolg hängt nicht zuletzt von der Fähigkeit ab, den Geschäftspartner zu überzeugen und zu einer erwünschten Handlung zu animieren. Die Autorin analysiert deutsche und polnische Geschäftsbriefe im Hinblick auf den Ausdruck von Intentionen der Verfasser. Eine breite Palette unterschiedlicher Originalbriefe wird textsortenlinguistisch beschrieben und mit Methoden der Illokutionsstrukturanalyse empirisch vergleichend untersucht. Die Ergebnisse werden im Lichte aktueller textanalytischer Ansätze diskutiert. Zudem werden sprachliche Mechanismen des Argumentierens und Motivierens des Partners in der polnischen und deutschen Geschäftspraxis aufgezeigt und miteinander kontrastiert. Daraus ergeben sich relevante Einsichten für die interkulturelle Unternehmenskommunikation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wirtschaftlicher Erfolg hängt nicht zuletzt von der Fähigkeit ab, den Geschäftspartner zu überzeugen und zu einer erwünschten Handlung zu animieren. Die Autorin analysiert deutsche und polnische Geschäftsbriefe im Hinblick auf den Ausdruck von Intentionen der Verfasser. Eine breite Palette unterschiedlicher Originalbriefe wird textsortenlinguistisch beschrieben und mit Methoden der Illokutionsstrukturanalyse empirisch vergleichend untersucht. Die Ergebnisse werden im Lichte aktueller textanalytischer Ansätze diskutiert. Zudem werden sprachliche Mechanismen des Argumentierens und Motivierens des Partners in der polnischen und deutschen Geschäftspraxis aufgezeigt und miteinander kontrastiert. Daraus ergeben sich relevante Einsichten für die interkulturelle Unternehmenskommunikation.

More books from Peter Lang

Cover of the book Mitgliedstaatliche Repraesentanz in den staendigen Ausschuessen des Europaeischen Parlaments by Iwona Szwed
Cover of the book The Legacy of Crimes and Crises by Iwona Szwed
Cover of the book Azerbaijan at the Crossroads of Eurasia by Iwona Szwed
Cover of the book Journeys in the Sun: Travel Literature and Desire in the Balearic Islands (19031939) by Iwona Szwed
Cover of the book Witkacy. Logos and the Elements by Iwona Szwed
Cover of the book Las fórmulas honoríficas con -ísimo en la historia del español by Iwona Szwed
Cover of the book Ces Chrétiens qui ne croyaient pas en Jésus-Christ by Iwona Szwed
Cover of the book Erwartungswidrige Minderleistung und Belastung im kaufmaennischen Unterricht by Iwona Szwed
Cover of the book Trading Women, Traded Women by Iwona Szwed
Cover of the book International Education in Global Times by Iwona Szwed
Cover of the book Korruption: ein ungerechtfertigter Eingriff in internationale Menschenrechte? by Iwona Szwed
Cover of the book Jahrbuch 2013/2014 by Iwona Szwed
Cover of the book Media and Education in the Digital Age by Iwona Szwed
Cover of the book Pandemics and the Media by Iwona Szwed
Cover of the book Perspektiven der Stereotypenforschung by Iwona Szwed
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy