Zur Einordnung der Kochbücher in die artes-Reihe

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Zur Einordnung der Kochbücher in die artes-Reihe by Marco Heiles, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Heiles ISBN: 9783640580521
Publisher: GRIN Publishing Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Marco Heiles
ISBN: 9783640580521
Publisher: GRIN Publishing
Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Modul C4c: Mittelalterliche Literatur im kulturellen Kontext: Mittelhochdeutsche Sach- und Fach-Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der modernen Einordnung der Kochbücher in das mittelalterliche Wissenschaftssystem und überprüft die verschiedenen Forschungsansätze exemplarisch anhand des ältesten deutschen Kochbuchs, dem 'B?ch von g?ter spise' (ca.1448). Deshalb wird zunächst auf die mittelalterliche Fachliteratur in deutscher Sprache und ihre Einteilung nach den verschiedenen Fachgebieten im Allgemeinen eingegangen, dann im Besonderen auf die Einordnung der Kochbücher. Diese Einordnung wird dann durch eine detaillierte Betrachtung des ältesten deutschen Kochbuches nachvollzogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Modul C4c: Mittelalterliche Literatur im kulturellen Kontext: Mittelhochdeutsche Sach- und Fach-Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der modernen Einordnung der Kochbücher in das mittelalterliche Wissenschaftssystem und überprüft die verschiedenen Forschungsansätze exemplarisch anhand des ältesten deutschen Kochbuchs, dem 'B?ch von g?ter spise' (ca.1448). Deshalb wird zunächst auf die mittelalterliche Fachliteratur in deutscher Sprache und ihre Einteilung nach den verschiedenen Fachgebieten im Allgemeinen eingegangen, dann im Besonderen auf die Einordnung der Kochbücher. Diese Einordnung wird dann durch eine detaillierte Betrachtung des ältesten deutschen Kochbuches nachvollzogen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The Role of Urban Life in the Poetry of Langston Hughes by Marco Heiles
Cover of the book Pricing in Accordance with EC Competition Rules by Marco Heiles
Cover of the book Concept of an internet-based operating system by Marco Heiles
Cover of the book Threats Posed to Modern Industrialised States by Electronic Attacks by Marco Heiles
Cover of the book Melville's 'Moby-Dick, or The Whale' - an Attack on Calvinism by Marco Heiles
Cover of the book The influence of hypoxia on GATA-1 and Epo expression levels in developing zebrafish by Marco Heiles
Cover of the book The Cultural Labour Of Mankind by Marco Heiles
Cover of the book Der steinige Weg zum Frieden von Campo Formio by Marco Heiles
Cover of the book Hugh MacDiarmid and his influence on modern Scottish poetry - language and national identity by Marco Heiles
Cover of the book Directors' duties in the context of insolvency by Marco Heiles
Cover of the book Europe's Influence on Ukrainian State Building - A Struggle for Identity between Europe and Russia by Marco Heiles
Cover of the book Rhetoric in the Middle Ages: Geoffrey Chaucer's 'The Parliament of Fowls' by Marco Heiles
Cover of the book Jack Daniel's Brand Activity Analysis by Marco Heiles
Cover of the book The Impact of Arab World Satellite Television on the Democratisation Process in the MENA States by Marco Heiles
Cover of the book Central concepts of aesthetics: a proposal for their application by Marco Heiles
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy